Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología social

Eltern- und Angehörigenarbeit

Eine Studie in sozialpädagogischen Wohngemeinschaften

Título: Eltern- und Angehörigenarbeit

Tesis (Bachelor) , 2011 , 55 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Veronika Tritt (Autor)

Psicología - Psicología social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eltern- und Angehörigenarbeit:
Eltern- und Angehörigenarbeit bei fremduntergebrachten Kindern und Jugendlichen in sozialpädagogischen Wohngemeinschaften rückte in den vergangenen Jahren immer deutlicher in den Vordergrund pädagogischen Handelns. In der vorliegenden Arbeit wird geklärt, was generell unter dem Begriff Elternarbeit verstanden werden kann und welcher Methoden und Ziele sich diese Arbeitshaltung bedient. Im Text geht hervor, dass kein normiertes und allgemeingültiges Elternarbeitskonzept erstellt werden kann. Denn die Eltern- und Angehörigenarbeit soll prozessorientiert sein und sich an den Bedürfnislagen des Herkunftsklientels orientieren.

Im Zuge der Bachelorarbeit wurde eine psychologische Studie zu diesem Themenkomplex erhoben. Für die Untersuchung wurde eine Vielzahl an qualitativen Kriterien aus vorangegangnen Forschungen entnommen. Diese zentralen, empirisch geprüften Annahmen, welche sich förderlich auf die Zusammenarbeit zwischen Herkunftssystem und Mitarbeiter auswirken, wurden in Zusammenhang gesetzt und bilden die Grundlage für den konstruierten Fragebogen. Die Fragebogenerhebung umfasst alle Mitarbeiter eines Sozialträgers. Weiters wurde mit den Führungskräften eine begleitende Leitfadenstudie durchgeführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzzusammenfassung
  • Summary
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. THEMA-FRAGESTELLUNG
    • 1.1. Relevanz der Problematik
    • 1.2. Fragestellung
    • 1.3. Vorgangsweise
  • 2. THEORIEHINTERGRUND
    • 2.1. Fachzuordnung
    • 2.2. Literaturrecherche
    • 2.3. Stand der Forschung
    • 2.4. Elternarbeit
      • 2.4.1. Begriffsklärung: Elternarbeit
      • 2.4.2. Der Wandel der Elternarbeit
      • 2.4.3. Grundannahmen zur Eltern- und Angehörigenarbeit
      • 2.4.4. Forderungen an die Mitarbeiter um effiziente Elternarbeit zu leisten
      • 2.4.5. Ziele und Nutzen der Elternarbeit
      • 2.4.6. Methoden der Elternarbeit
      • 2.4.7. Probleme und Hindernisse in der Elternarbeit
    • 2.5. Beschreibung des Untersuchungsfeldes
      • 2.5.1. Sozialpädagogische Wohngemeinschaften
    • 2.6. Die Bedeutung der Familie
  • FORSCHUNGSTEIL
  • 3. DESIGN
  • 4. STICHPROBE
    • 4.1. Tatsächlicher Stichprobenumfang
    • 4.2. Feldzugang
  • 5. ERHEBUNGSMETHODIK
    • 5.1. Fragebogen
    • 5.2. Ablauf der Fragebogenstudie und der Entwicklung des Testinstrumentes
    • 5.3. Die praktische Forschung/Fragebogen
    • 5.4. Das Leitfadeninterview
    • 5.5. Ablauf des Leitfadeninterviews und die Entwicklung des Testinstrumentes
    • 5.6. Die praktische Forschung/Leitfadeninterview
  • 6. AUSWERTUNGSMETHODIK
    • 6.1. Fragebogenstudie
    • 6.2. Leitfadeninterview
    • 6.3. Erfahrung mit der Methodik
      • 6.4.1. Fragebogenstudie
      • 6.4.2. Leitfadenstudie
      • 6.4.3. Gesamtergebnis der Leitfaden- und Fragebogenstudie
  • 7. GÜTEKRITERIEN, METHODENKRITIK
    • 7.1. Fragebogenstudie
    • 7.2. Leitfadeninterview
    • 7.3. Methodenkritik
  • 8. AUSBLICK, SCHLUSSFOLGERUNGEN
  • 9. LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Elternarbeit in sozialpädagogischen Wohngemeinschaften für fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche. Die Arbeit untersucht die Bedeutung und den Stellenwert der Elternarbeit in diesem Kontext und analysiert die angewandten Methoden und Ziele der Elternarbeit.

  • Definition und Relevanz der Elternarbeit in der Jugendhilfe
  • Analyse der Methoden und Ziele der Elternarbeit
  • Bedeutung der Familienbeziehungen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Wohngemeinschaften
  • Empirische Untersuchung der Elternarbeit in einer sozialpädagogischen Wohngemeinschaft
  • Bewertung der Wirksamkeit der Elternarbeit und Ableitung von Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Relevanz der Elternarbeit für fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche dargelegt wird. Anschließend wird ein theoretischer Rahmen geschaffen, der die Begriffsklärung der Elternarbeit, ihre Entwicklung, die zugrundeliegenden Grundannahmen und die wichtigsten Methoden und Ziele beleuchtet. Das Forschungsdesign und die angewandte Methodik werden in den nächsten Kapiteln vorgestellt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden in detaillierter Form präsentiert, die Gütekriterien und methodische Kritik der Studie werden anschließend analysiert. Die Arbeit endet mit einem Ausblick und Schlussfolgerungen, die sich aus den gewonnenen Erkenntnissen ergeben.

Schlüsselwörter

Elternarbeit, Jugendhilfe, fremduntergebracht, Kinder und Jugendliche, sozialpädagogische Wohngemeinschaften, Familienbeziehungen, Methoden, Ziele, empirische Forschung, Handlungsempfehlungen, Familienorientierung, Systemische Ansätze

Final del extracto de 55 páginas  - subir

Detalles

Título
Eltern- und Angehörigenarbeit
Subtítulo
Eine Studie in sozialpädagogischen Wohngemeinschaften
Universidad
Klagenfurt University  (Psychologie)
Calificación
1,0
Autor
Veronika Tritt (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
55
No. de catálogo
V171411
ISBN (Ebook)
9783640910540
ISBN (Libro)
9783640908578
Idioma
Alemán
Etiqueta
Elternarbeit Sozialpädagogische Wohngemeinschaft Angehörigenarbeit Fremdunterbringung Kinder Jugendliche Herkunftsfamilie Erziehung Heimunterbringung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Veronika Tritt (Autor), 2011, Eltern- und Angehörigenarbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171411
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  55  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint