Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Unterrichtsskript Steuerlehre

Rechtsstand 2011

Title: Unterrichtsskript Steuerlehre

Script , 2011 , 38 Pages

Autor:in: Diplom-Volkswirt Manfred Wünsche (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zunächst wird das Steuerrecht verfassungsrechtlich eingeordnet und als Basisgesetz wird die Abgabenordnung (AO)in ihrer Struktur systematisch vorgestellt und beurteilt. Das zweite große Themengebiet ist die Einkommensteuer mit Steuerpflicht, Besteuerungsumfang und Steuertarif. Daran schließen sich systematisch die Themen Lohnsteuer und Körperschaftsteuer an und es folgt als Objektsteuer die Gewerbesteuer, wobei die kürzlichen Rechtsänderungen deutlich gemacht sind. Das Thema Umsatzsteuer wird in seinen Grundzügen mit den aktuellsten Änderungen vorgestellt und abschließend erhalten Sie einen Überblick über die Themenbereiche der Internationalen Besteuerung. Das Skript ersetzt nicht das umfangreiche Studium der Paragrafen und Richtlinien, enthält aber überblicksartig Angeaben zu den wichtigsten davon.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grundgesetz
    • verfassungsmäßige Regelungen des deutschen Steuerrechts
      • Artikel 106 GG: Verteilung des Aufkommens der Steuern
      • Artikel 106a GG: Bundeszuschuss für öffentlichen Personennahverkehr
      • Artikel 107 GG: Finanzausgleich
      • Artikel 108 GG: Finanzverwaltung
  • Abgabenordnung
    • Gliederung der Abgabenordnung
      • Erster Teil (§§ 1-32): Einleitende Vorschriften

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Skript dient als Prüfungsvorbereitung für den Bereich Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre. Es beleuchtet die grundlegenden Prinzipien und Regelungen des deutschen Steuerrechts, insbesondere im Hinblick auf die Abgabenordnung und das Grundgesetz.

  • Verfassungsmäßige Grundlagen des deutschen Steuerrechts
  • Verteilung des Steueraufkommens zwischen Bund, Ländern und Gemeinden
  • Finanzverwaltung und Finanzgerichtsbarkeit
  • Definitionen und Anwendungsbereich der Abgabenordnung
  • Steuergeheimnis und Datenschutz

Zusammenfassung der Kapitel

Grundgesetz

Dieser Abschnitt behandelt die verfassungsmäßigen Grundlagen des deutschen Steuerrechts im Grundgesetz. Die Verteilung des Steueraufkommens zwischen Bund, Ländern und Gemeinden wird erläutert, sowie die Regelungen zum Finanzausgleich und zur Finanzverwaltung.

Abgabenordnung

Dieser Teil befasst sich mit der Abgabenordnung, dem Mantelgesetz für das allgemeine Steuerrecht und Steuerverwaltungsverfahren. Es werden die Definitionen von Abgaben, Gebühren, Beiträgen und Sonderabgaben sowie die Struktur und den Inhalt der Abgabenordnung erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Skripts sind: Grundgesetz, Abgabenordnung, Steuerrecht, Steuerverwaltungsverfahren, Finanzverwaltung, Finanzausgleich, Steueraufkommen, Gebühren, Beiträge, Sonderabgaben, Steuergeheimnis.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsskript Steuerlehre
Subtitle
Rechtsstand 2011
Author
Diplom-Volkswirt Manfred Wünsche (Author)
Publication Year
2011
Pages
38
Catalog Number
V171633
ISBN (eBook)
9783640913176
ISBN (Book)
9783640950126
Language
German
Tags
Steuerrecht betriebliche Steuerlehre Abgabenordnung Einkommensteuer Lohnsteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Umsatzsteuer internationale Besteuerung Freibeträge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Volkswirt Manfred Wünsche (Author), 2011, Unterrichtsskript Steuerlehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171633
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint