Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Entwicklung einer Wissensmanagementstrategie für den Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik

Titre: Entwicklung einer Wissensmanagementstrategie für den Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2011 , 39 Pages , Note: 1,3

Autor:in: B. Sc. Mathias Riechert (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wissen ist zentraler Inhalt jeder Forschungstätigkeit und muss als kritische Ressource verstanden und organisiert werden. Normative, strategische und operative Wissensziele dienen im wissenschaftlichem Umfeld der Entwicklung und Bewahrung zentraler Kompetenzen und stellen sicher, dass allen Mitarbeitern der Zugriff auf diese Technologien gesichert bleibt (vgl. Probst, Raub, & Romhardt, 2006, S. 40). Eine Systematisierung und Erweiterung bestehender Wissensziele ermöglicht damit eine tiefere Verankerung von Wissensmanagementmethoden im täglichen Umfeld.

Inhalt der vorliegenden Arbeit ist die Ausarbeitung einer Wissensstrategie für den Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik (WI) insb. Informationsmanagement (IM). Diese wird auf Basis einer Befragung der Mitarbeiter hinsichtlich vorhandener Wissensziele, eingesetzter Werkzeuge, aktueller Probleme und möglicher Lösungsansätze erarbeitet. Die anschließend erfolgende Evaluation hat die Umfassende Diskussion und Bewertung der Lösungsansätze zum Ziel um neben dem Wissensleitbild ein konkret umsetzbares Instrumentarium an Methoden bereitzustellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Aufbau des Projekts
  • Begriffliche Grundlagen
    • Wissen
    • Wissensmanagement
  • Aktuelle Wissenslandschaft
    • Befragung
    • Wissensziele
    • Methoden, Probleme und Lösungsansätze
  • Wissensmanagementstrategie
    • Wissensleitbild
    • Umsetzung der Zielprozesse
      • Zielprozess I: Wissensteilung, Integration
      • Zielprozess II: Verhalten, Motivation
      • Zielprozess III: Wissensfelder, Kernkompetenzen
      • Zielprozess IV: Konferenzen, Kooperationen
      • Zielprozess V: Wissensflüsse
    • Bewertung der Umsetzbarkeit
    • Ergebnisse
    • Kritische Würdigung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Wissensmanagementstrategie für den Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik (WI) insb. Informationsmanagement (IM) an der Technischen Universität Dresden. Die Strategie soll auf Basis einer Mitarbeiterbefragung und unter Berücksichtigung bestehender Wissensziele, eingesetzter Werkzeuge und aktueller Herausforderungen erarbeitet werden. Die Arbeit strebt eine systematische Integration von Wissensmanagementmethoden in den Lehrstuhlalltag an, um die Nutzung und Weiterentwicklung von Wissen zu fördern.

  • Analyse der aktuellen Wissenslandschaft im Lehrstuhl WI insb. IM
  • Entwicklung eines Wissensleitbilds, das die Vision und Werte des Lehrstuhls hinsichtlich Wissensmanagement widerspiegelt
  • Definition von Zielprozessen, die die erfolgreiche Umsetzung der Wissensmanagementstrategie unterstützen
  • Bewertung der Umsetzbarkeit der entwickelten Wissensmanagementstrategie
  • Identifikation von relevanten Methoden, Werkzeugen und Templates zur Unterstützung der Wissensmanagementprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit dar. Kapitel 2 behandelt die begrifflichen Grundlagen von Wissen und Wissensmanagement. Kapitel 3 analysiert die aktuelle Wissenslandschaft im Lehrstuhl WI insb. IM anhand einer Mitarbeiterbefragung und identifiziert bestehende Wissensziele, eingesetzte Methoden sowie Probleme und Lösungsansätze. In Kapitel 4 wird die Wissensmanagementstrategie entwickelt, die ein Wissensleitbild, Zielprozesse und ein konkretes Instrumentarium an Methoden beinhaltet. Die Umsetzbarkeit der Strategie wird kritisch bewertet und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Wissensmanagement, Integration, Wissensleitbild, Wissensziel, Wissensmanagementstrategie, Wiki, Methoden, Werkzeuge und Templates im Kontext der Forschungstätigkeit am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik (WI) insb. Informationsmanagement (IM) an der Technischen Universität Dresden.

Fin de l'extrait de 39 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung einer Wissensmanagementstrategie für den Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik
Université
Dresden Technical University
Note
1,3
Auteur
B. Sc. Mathias Riechert (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
39
N° de catalogue
V171755
ISBN (ebook)
9783640913664
ISBN (Livre)
9783640912360
Langue
allemand
mots-clé
Wissensmanagement Integration Wissensleitbild Wissensziel Wissensmanagement-strategie Wiki Methoden Werkzeuge Templates
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B. Sc. Mathias Riechert (Auteur), 2011, Entwicklung einer Wissensmanagementstrategie für den Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171755
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint