Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Otros

Untersuchungen zur Entwicklung der Figuren im Drama „Remember Me“

Título: Untersuchungen zur Entwicklung der Figuren im Drama „Remember Me“

Trabajo de Seminario , 2010 , 15 Páginas

Autor:in: Katja Neumann (Autor)

Filología alemana - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Intention der vorliegenden Arbeit liegt in der Darstellung der Entwicklung der Protagonisten Tyler und Ally, welche geprägt von ihrer Vergangenheit eine selbstbestimmte Wandlung durchleben, von sich wieder und wieder mit ihrem Schmerz Quälenden und nach dem Sinn des Lebens Suchenden, hin zu mutigen jungen Menschen, die die Bedeutung des Zitats „Fast alles was du tust, ist letzten Endes unwichtig, aber es ist sehr wichtig, dass du es tust“ für sich vollziehen. Die Entwicklung der Figuren wird schließlich in stufenweiser Darstellung, unter Zuhilfenahme des Dramaturgie Modells von Michaela Krützen, erfolgen. Die Figurenanalyse dient dabei den formalen Gesichtspunkten wie Charakterisierung, Figurentypen und Rollen, Casting und Setting, dem Herstellen von Bezügen der inneren Gefühle und Empfindungen der Figuren sowie der äußeren Einflüsse, denen sich die Protagonisten ausgesetzt sehen und die oft im Kontrast zur inneren Empfindsamkeit stehen. Schließlich müssen und werden diese Widerstände durch die Zusammenführung der Protagonisten überwunden. Diese Arbeit thematisiert ebenso die zum Gesamtverständnis nötigen Analysen der Handlung sowie der Bauformen und die genrespezifischen Aspekte des Films.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung der Protagonisten Tyler und Ally
    • Die Ausgangssituation der Protagonisten
    • Die Wendepunkte für die Entwicklung der Figuren
    • Die Bedeutung des Ghandi-Zitats für die finale Entwicklung der Figuren
  • Zusammenfassung
  • Sequenzanalyse
  • Literaturangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Protagonisten Tyler und Ally im Film „Remember Me“. Der Fokus liegt auf ihrer Vergangenheit, die ihre Selbstfindung und Wandlung prägt. Der Film zeigt, wie die beiden Figuren mit dem Schmerz ihrer Vergangenheit kämpfen und nach dem Sinn des Lebens suchen. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Protagonisten im Kontext ihrer persönlichen Geschichte und der Beziehungen zu ihren Familien.

  • Die Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen auf die Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Rolle der Familie und der Vater-Kind-Beziehung in der Lebensgeschichte der Protagonisten
  • Die Suche nach Sinn und Selbstfindung im Angesicht von Verlust und Trauma
  • Die Bedeutung des Ghandi-Zitats „Fast alles was du tust, ist letzten Endes unwichtig, aber es ist sehr wichtig, dass du es tust“ für die Entwicklung der Figuren
  • Die Verwendung des Dramaturgie-Modells von Michaela Krützen zur Analyse der Figuren und ihrer Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Handlung des Films „Remember Me“ ein und stellt die beiden Protagonisten Tyler und Ally vor. Es wird die Ausgangssituation der Figuren beschrieben, geprägt von traumatischen Erfahrungen aus ihrer Vergangenheit. Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung der Figuren im Verlauf des Films analysiert, wobei der Fokus auf den Wendepunkten ihrer persönlichen Geschichten liegt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: „Remember Me“, Tyler Hawkins, Ally Craig, Persönlichkeitsentwicklung, Trauma, Verlust, Familie, Vater-Kind-Beziehung, Selbstfindung, Dramaturgie, Michaela Krützen, Ghandi-Zitat.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Untersuchungen zur Entwicklung der Figuren im Drama „Remember Me“
Universidad
Dresden Technical University  (Sprach-Literatur- und Kulturwissenschaft)
Curso
Filmanalyse
Autor
Katja Neumann (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
15
No. de catálogo
V171833
ISBN (Ebook)
9783640914302
ISBN (Libro)
9783640914616
Idioma
Alemán
Etiqueta
untersuchungen entwicklung figuren drama
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katja Neumann (Autor), 2010, Untersuchungen zur Entwicklung der Figuren im Drama „Remember Me“ , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171833
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint