Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Informationsverhalten von Studierenden in Bezug auf Versicherungsprodukte - Eine empirische Analyse mit Handlungsempfehlungen für Versicherungen

Título: Informationsverhalten von Studierenden in Bezug auf Versicherungsprodukte - Eine empirische Analyse mit Handlungsempfehlungen für Versicherungen

Tesis (Bachelor) , 2011 , 150 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Andreas Möller (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Dienstleistungssektor ist einer der stärksten Wirtschaftszweige Deutschlands. Eine besondere Stellung nimmt dabei die Versicherungsbranche ein. Insbesondere im Bereich
Versicherungen besitzen viele Konsumenten nicht genügend Informationen, um die optimale Lösung aus dem mannigfachen Angebot herauszusuchen.

Die vorliegende Studie untersucht das Informationsverhalten von Studierenden in Bezug auf Versicherungsprodukte und gibt Antworten auf folgende Fragen:

Welche Informationsquellen werden von Studierenden bevorzug genutzt?
Wie gestaltet sich die Versicherungssituation von Studierenden?
Zu welchen Themen besteht Interesse an Beratung?
Welche Einstellungen haben Studierende zu verschiedenen Vertriebswegen von Versicherungsleistungen?

Diese Arbeit liefert dem Versicherungsmarketing wertvolle Hinweise für die erfolgreiche
Ansprache der studentischen Zielgruppe.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Thematik und Aufbau der Arbeit
    • Thematik und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Informationsverhalten
    • Konsumenten-Wissen
      • Modales Gedächtnismodell
      • Das Langzeitgedächtnis
      • Das Arbeitsgedächtnis
    • Informationsaufnahme
      • Interne und externe Informationsaufnahme
      • Aktive Informationsaufnahme
      • Involvement und Aktivierung
    • Kaufentscheidungsprozess
      • Allgemeines Kaufentscheidungsmodell
      • Kaufentscheidungsmodell nach Engel, Kollat, Blackwell
      • Entscheidungsmodelle nach Mazanec und ihre Bedeutsamkeit im Versicherungsgeschäft
  • Versicherungsgeschäft
    • Definition der Markleistung „Versicherung“
      • Versicherungsleistung als Unique Selling Proposition
      • Spezifika von Versicherungsprodukten
    • Empfängerbezogene Perspektive
      • Kenntnisstand der Versicherungskonsumenten
      • Interesse für Versicherungsprodukte
    • Ausprägungen des Informationsmangels
  • Studentische Zielgruppe
    • Besonderheiten von Studierenden
      • Einnahmen
      • Ausgaben
      • Beratungs- und Informationsbedarf
      • Einstieg in den Beruf
    • Umfang der Sozialversicherung
      • Krankenversicherung
      • Unfallversicherung
    • Versicherungsbedarfs von Studenten
      • Gesetzliche Unfallversicherung
        • Gefahrenpotential durch Unfall
        • Absicherungsmöglichkeit
      • Gesetzlicher Versicherungsschutz bei Minderung der Erwerbsfähigkeit
        • Gefahrenpotential durch Erwerbsminderung
        • Absicherungsalternativen
        • Studentenklausel
  • Empirische Analyse zum Informationsverhalten
    • Stand der Forschung
    • Hypothesen
    • Forschungsdesign
      • Wahl der Methode
      • Vor- und Nachteile der Online-Befragung
    • Konzeption des Fragebogens
    • Testung der Hypothesen / Interpretation
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Informationsverhalten von Studierenden in Bezug auf Versicherungsprodukte. Sie zielt darauf ab, die Informationsquellen, die Versicherungssituation und den Beratungsbedarf von Studierenden zu erforschen. Darüber hinaus untersucht die Arbeit die Einstellungen der Studierenden zu verschiedenen Vertriebswegen von Versicherungsleistungen.

  • Informationsverhalten von Studierenden in Bezug auf Versicherungsprodukte
  • Informationsquellen und -präferenzen
  • Versicherungssituation von Studierenden
  • Beratungsbedarf und -präferenzen
  • Einstellungen zu Vertriebswegen von Versicherungsleistungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und die Zielsetzung der Studie. Sie beleuchtet den Kontext des Versicherungsmarktes und das Informationsverhalten von Konsumenten im Allgemeinen. Im Anschluss werden die Besonderheiten der studentischen Zielgruppe im Hinblick auf Einnahmen, Ausgaben, Beratungsbedarf und den Einstieg in den Beruf analysiert. Die Arbeit untersucht den Versicherungsbedarf von Studenten, insbesondere im Hinblick auf die gesetzliche Unfallversicherung und den Versicherungsschutz bei Minderung der Erwerbsfähigkeit. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der empirischen Analyse des Informationsverhaltens von Studierenden. Die Studie analysiert die genutzten Informationsquellen, die Informationsverarbeitung und die Einstellungen der Studierenden zu Versicherungen. Abschließend werden die Ergebnisse der Studie zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

Schlüsselwörter

Informationsverhalten, Studierende, Versicherungsprodukte, Informationsquellen, Versicherungssituation, Beratungsbedarf, Vertriebswegen, empirische Analyse, Online-Befragung.

Final del extracto de 150 páginas  - subir

Detalles

Título
Informationsverhalten von Studierenden in Bezug auf Versicherungsprodukte - Eine empirische Analyse mit Handlungsempfehlungen für Versicherungen
Universidad
University of Cooperative Education Mannheim
Calificación
1,2
Autor
Andreas Möller (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
150
No. de catálogo
V171875
ISBN (Ebook)
9783640915088
ISBN (Libro)
9783640915309
Idioma
Alemán
Etiqueta
Informationsverhalten Studenten Versicherungen Vertrieb
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Möller (Autor), 2011, Informationsverhalten von Studierenden in Bezug auf Versicherungsprodukte - Eine empirische Analyse mit Handlungsempfehlungen für Versicherungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171875
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  150  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint