Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Zu Jan Narvesons "The Libertarian Idea" und Robert Nozicks "Anarchie, Staat, Utopia"

Ein Vergleich der Thesen

Title: Zu Jan Narvesons "The Libertarian Idea" und Robert Nozicks "Anarchie, Staat, Utopia"

Essay , 2009 , 7 Pages

Autor:in: Allegra Schiesser (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Narveson bezieht sich in seinem Essay The Libertarian Idea (2001) an einigen Stellen explizit auf Nozicks Buch Anarchie, Staat, Utopia ([1974] 2006). Daher bietet sich ein Vergleich der beiden Positionen anhand ausgewählter Stellen an. Hier zum Vergleich herangezogen werden sollen Nozicks Wilt-Chamberlain Beispiel und Narvesons These, dass ein positives Freiheitsrecht nicht fundamental sein kann. Anhand dieser Stellen sind sowohl bei Narveson als auch bei Nozick die relevanten Punkte, für die sie argumentieren, ersichtlich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Negative und positive Rechte und Pflichten bei Narveson
  • Nozicks Wilt-Chamberlain Beispiel
  • Vergleich der beiden Positionen von Narveson und Nozick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Frage, wie sich Narvesons Argumentation, dass ein positives Freiheitsrecht nicht fundamental sein kann, zu Nozicks Wilt-Chamberlain-Beispiel verhält. Der Essay analysiert die Positionen von Narveson und Nozick, um herauszufinden, ob sie sich in diesen Punkten ergänzen oder widersprechen und ob ihre Argumente überzeugend sind.

  • Negative und positive Rechte und Pflichten
  • Das Verhältnis von Rechten und Pflichten
  • Das Wilt-Chamberlain-Beispiel als Argument gegen positive Freiheitsrechte
  • Die Rolle von Freiwilligkeit und Übertragungen in der Verteilungsgerechtigkeit
  • Die Bedeutung des negativen Freiheitsrechts im Libertarianismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Essay und seine Zielsetzung vor. Sie erläutert die Relevanz von Narvesons und Nozicks Positionen für das Thema des Libertarianismus und kündigt die im Essay behandelten Themen an.

Negative und positive Rechte und Pflichten bei Narveson

Dieser Abschnitt fasst Narvesons Analyse von Rechten und Pflichten zusammen. Er erklärt die Unterscheidung zwischen negativen und positiven Rechten und den damit verbundenen Pflichten. Narvesons Argumentation, dass positive Freiheitsrechte nicht fundamental sein können, wird hier vorgestellt.

Nozicks Wilt-Chamberlain Beispiel

Dieser Abschnitt beschreibt Nozicks Wilt-Chamberlain-Beispiel und erläutert, wie es als Argument gegen positive Freiheitsrechte eingesetzt wird. Nozicks Theorie der Verteilungsgerechtigkeit und die Rolle von Freiwilligkeit und Übertragungen werden hier dargestellt.

Vergleich der beiden Positionen von Narveson und Nozick

Dieser Abschnitt vergleicht die Positionen von Narveson und Nozick und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Argumentationen auf. Die Diskussion konzentriert sich auf die Frage, ob Narveson und Nozick sich in ihren Ansichten über positive Freiheitsrechte ergänzen oder widersprechen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieses Essays sind: Libertarianismus, Freiheitsrechte, positive Rechte, negative Rechte, Pflichten, Nozick, Narveson, Wilt-Chamberlain-Beispiel, Verteilungsgerechtigkeit, Freiwilligkeit, Übertragungen, minimaler Nachtwächterstaat.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Zu Jan Narvesons "The Libertarian Idea" und Robert Nozicks "Anarchie, Staat, Utopia"
Subtitle
Ein Vergleich der Thesen
College
University of Zurich  (Philosophisches Seminar)
Course
Libertarianismus
Author
Allegra Schiesser (Author)
Publication Year
2009
Pages
7
Catalog Number
V171895
ISBN (eBook)
9783640914913
Language
German
Tags
narvesons bemerkung freiheitsrecht nozicks wilt-chamberlain-beispiel ergänzen narveson nozick punkten sind
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Allegra Schiesser (Author), 2009, Zu Jan Narvesons "The Libertarian Idea" und Robert Nozicks "Anarchie, Staat, Utopia", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171895
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint