Direkter Vergleich der Premierminister in Bezug auf Macht
Die Fallauswahl wurde getroffen vor dem Hintergrund der gemeinsamen Geschichte und der Abhängigkeit Irlands von Großbritannien bis 1937. Die direkte geographische Nähe Irlands zum Vereinigten Königreich, wozu bis zum heutigen Tage auch Nordirland gehört, macht diesen Vergleich interessant. Da die Republik Irland nicht nur abhängig war, sondern auch direkter Inselnachbar Großbritanniens und die irische Insel bis heute in Republik Irland und Nordirland geteilt ist, stellt die geographische Lage ein weiteres Indiz für die Nähe der Systeme dar. Der Einfluss Großbritanniens auf das Irische Regierungssystem ist unverkennbar und weist bis zum heutigen Tage viele Parallelen zum „Westminster-System“ auf. Gerade hier gilt es, die Variation in Bezug auf den Premierminister im System der beiden Staaten heraus zuarbeiten, denn nach O´Leary besitzen beide Amtsträger das gleiche Potential. Um die untersuchten Aspekte richtig darstellen zu können, ist es unabdingbar, diese in dem dazugehörigen Systemzusammenhang zu präsentieren. Es wird zunächst der Staatsaufbau mit seinen Institutionen der beiden Länder in Grundzügen skizziert, „polity“ orientiert. Weiter folgt die Betrachtung nach „politics“ orientiert, in den Prozessen der Vermittlung und Durchsetzung von Interessen der Premierminister. Hier sollen die spezifischen Charakteristika des Premierministers im parlamentarischen System Großbritanniens und der Republik Irland herausgearbeitet und auf die Stellungen detailliert eingegangen werden, dafür werden im Vorfeld Kriterien herausgearbeitet nach denen der direkte Vergleich hergestellt wird. Als weiterer Schritt folgt ein Resümee, in dem dann beide Amtspositionen ausgewertet werden, hier sollen besonders die Unterschiede der Amtsträger in den zwei ausgewählten westlichen Regierungssystemen hervorgehoben werden. Es folgen die politikwissenschaftliche Bedeutung dieser Hausarbeit sowie das Literaturverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Einleitung und Begründung der Fallauswahl
- 1.2 Fragestellung und gewähltes Untersuchungsdesign
- 1.3 Skizzierung des Britischen Systems
- 1.4 Skizzierung des Irischen Systems
- 2. Hauptteil
- 2.1 Definition Effektivität/Macht, Vorstellung der Kriterien
- 2.2 Stellung des Premierministers im Vereinigten Königreich Großbritannien im direkten Vergleich zum Premierministers in der Republik Irland
- 2.2.1 Regierungsformat
- 2.2.2 Durchsetzungsfähigkeit gegenüber der Partei und der Opposition
- 2.2.3 Effektivität in der Gesetzgebung
- 2.2.4 Effektivität im Kabinett
- 2.2.5 Einschränkung der Effektivität durch Ausschüsse
- 2.2.6 Einfluss auf die Macht der Öffentlichkeit
- 2.2.7 Effektivität durch das Demokratiemodell
- 2.2.8 Effektivität durch persönlichen Führungsstil
- 3. Schluss
- 3.1 Resümee der herausgearbeiteten Faktoren
- 3.2 Schlussbetrachtung
- 4. politikwissenschaftliche Bedeutung des Ergebnisses der Untersuchung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Funktionsweise des Regierungssystems Irlands im Vergleich zum "Westminster"-Prototypen, Großbritannien, mit besonderem Fokus auf die Stellung des Premierministers in beiden Systemen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Macht und die Effektivität des Premierministers in Bezug auf die Regierung, das Parlament und die Öffentlichkeit zu analysieren.
- Vergleich der Macht und der Effektivität des Premierministers in Großbritannien und Irland
- Analyse der Funktionsweise des Regierungssystems in beiden Ländern
- Untersuchung der Rolle des Premierministers im Gefüge zwischen Regierung und Parlament
- Beurteilung der Einschränkungen der Macht des Premierministers durch verschiedene institutionelle Faktoren
- Bewertung des Einflusses des Premierministers auf die Öffentlichkeit und die Demokratie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Fallwahl von Irland und Großbritannien vor dem Hintergrund ihrer gemeinsamen Geschichte und der Abhängigkeit Irlands von Großbritannien dar. Sie beleuchtet die geografische Nähe und den Einfluss Großbritanniens auf das irische Regierungssystem. Anschließend werden die beiden Systeme skizziert und die Fragestellung der Arbeit formuliert.
Der Hauptteil definiert Effektivität und Macht und präsentiert die Kriterien für den Vergleich der Premierminister in Großbritannien und Irland. Er analysiert verschiedene Aspekte der Macht des Premierministers, darunter seine Durchsetzungsfähigkeit gegenüber der Partei und der Opposition, seine Effektivität in der Gesetzgebung, im Kabinett und in Bezug auf die öffentliche Meinung.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Regierungssystem, Vergleichende Regierungslehre, Westminster-System, Premierminister, Effektivität, Macht, Parlament, Regierung, Öffentlichkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Gesetzgebung, Kabinett, Demokratiemodell, Führungsstil.
- Citation du texte
- Tatjana Funke (Auteur), 2011, Vergleich des Regierungssystems Irlands mit dem Großbritanniens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171905