Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private / Law of Obligation / Property Law

Untermiete - Vermieter- und Mieterrechte in der täglichen Praxis, für Wohn- und Gewerberaum

Title: Untermiete - Vermieter- und Mieterrechte in der täglichen Praxis, für Wohn- und Gewerberaum

Script , 2011 , 24 Pages

Autor:in: Tobias Scheidacker (Author), Dr. Sascha Lambert (Author)

Law - Civil / Private / Law of Obligation / Property Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Möchte der Mieter einen Teil seiner Wohnung oder seiner Gewerbeeinheit Dritten überlassen, muß er seinen Vermieter fragen. Dann stehen diverse Entscheidungen an: muß man das erlauben? Wenn ja, unter welchen Konditionen? Was kann der Mieter tun, wenn die Erlaubnis nicht erteilt wird? Und welche Rechte haben Sie, wenn der Mieter gar nicht fragt?

In diesem Skript behandeln wir die Gebrauchsüberlassung an Dritte - also auch die unentgeltliche, die eigentlich gar keine Unter"miete" ist - aus allen Perspektiven und dabei in einer Kürze und Struktur, die für die tägliche Arbeit in der Verwaltung verwendbar ist. Es eignet sich sowohl als fundierte Einführung als auch als Nachschlagewerk.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einführung und Rechtsgrundlagen
  • II. Regeln für alle Mietverhältnisse und Pacht
    • 1. Gebrauchsüberlassung
      • a) allgemein
      • b) Besonderheiten im gewerblichen Bereich
    • 2. Erlaubnis
      • a) allgemein
      • b) in gewerblichen Mietverträgen
    • 3. Kündigungsrecht bei verweigerter Erlaubnis
    • 4. Rechte bei unerlaubter Gebrauchsüberlassung
  • III. besondere Regeln für Wohnraum
    • 1. Reichweite des Mieteranspruchs
      • a) berechtigtes Interesse
      • b) nach Abschluss des Mietvertrags
      • c) einen Teil des Wohnraums
    • 2. Zumutbarkeit der Erlaubniserteilung
  • IV. Untermietzuschlag
    • 1. Wohnraummiete
      • a) Sinn und Zweck der Regelung
      • b) Zustandekommen des Zuschlags
      • c) Voraussetzungen der Erhöhung
      • d) die Höhe des Zuschlags
      • e) Folgen der Erhöhung/Mietzinsänderung
      • f) Dauer der Mieterhöhung
    • 2. Gewerberaummiete
      • a) Sinn und Zweck
      • b) Zustandekommen und Voraussetzungen
      • c) Höhe des Zuschlags
      • d) Folgen und Dauer
    • 3. Exkurs: Ersatzmieterstellung im Gewerberaummietrecht
      • a) Sinn und Zweck
      • b) allgemeine rechtliche Grundsätze
      • c) vertragliche Regelungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Untermiete im deutschen Mietrecht. Ziel ist es, sowohl Vermieter als auch Mieter über die relevanten Rechte und Pflichten in der täglichen Praxis aufzuklären.

  • Die rechtlichen Grundlagen der Untermiete
  • Die unterschiedlichen Regeln für Wohn- und Gewerberaum
  • Die Erlaubnispflicht und die Voraussetzungen für deren Erteilung
  • Die rechtlichen Folgen einer unerlaubten Gebrauchsüberlassung
  • Der Untermietzuschlag und seine Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einführung und Rechtsgrundlagen

Dieses Kapitel behandelt die rechtlichen Grundlagen der Untermiete im deutschen Mietrecht. Dabei werden die zentralen Vorschriften des BGB, §§ 540 und 553, erläutert und ihr Anwendungsbereich dargestellt.

II. Regeln für alle Mietverhältnisse und Pacht

Dieser Abschnitt befasst sich mit den allgemeinen Regeln für die Gebrauchsüberlassung der Mietsache an Dritte, unabhängig von der Art des Mietverhältnisses. Es werden die Erlaubnispflicht, die Kündigungsrechte bei verweigerter Erlaubnis und die Folgen einer unerlaubten Gebrauchsüberlassung behandelt.

III. besondere Regeln für Wohnraum

Dieses Kapitel fokussiert sich auf die besonderen Regeln für die Untermiete von Wohnraum. Es werden die Voraussetzungen für den Anspruch des Mieters auf Erlaubnis zur Untervermietung, die Zumutbarkeit der Erlaubniserteilung und die Rechtsschutzmöglichkeiten des Vermieters bei einer unzumutbaren Untervermietung behandelt.

IV. Untermietzuschlag

Der Untermietzuschlag wird in diesem Kapitel behandelt. Es werden die Voraussetzungen für die Erhöhung der Miete bei Untervermietung von Wohn- und Gewerberaum, die Höhe des Zuschlags und die rechtlichen Folgen der Erhöhung erläutert.

Schlüsselwörter

Untermiete, Mietrecht, Vermieter, Mieter, Gebrauchsüberlassung, Erlaubnispflicht, Kündigungsrecht, Untermietzuschlag, Wohnraum, Gewerberaum, Rechtsgrundlagen, BGB, § 540 BGB, § 553 BGB

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Untermiete - Vermieter- und Mieterrechte in der täglichen Praxis, für Wohn- und Gewerberaum
Course
Berliner Seminare für Verwalter und Vermieter
Authors
Tobias Scheidacker (Author), Dr. Sascha Lambert (Author)
Publication Year
2011
Pages
24
Catalog Number
V171997
ISBN (eBook)
9783640915873
ISBN (Book)
9783640916122
Language
German
Tags
Untermiete Untermietzuschlag Wohnraum Gewerberaum Untervermietung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Scheidacker (Author), Dr. Sascha Lambert (Author), 2011, Untermiete - Vermieter- und Mieterrechte in der täglichen Praxis, für Wohn- und Gewerberaum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171997
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint