Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Blue Ocean Strategy: Beitrag zu höheren Qualität von Entscheidungen?

Title: Blue Ocean Strategy: Beitrag zu höheren Qualität von Entscheidungen?

Bachelor Thesis , 2011 , 45 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Eric Gleß (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Blue Ocean Strategie stellt ein noch junges Konzept dar. Die Entwicklung des Ansatzes beruht auf der Auswertung einer eigens dafür angefertigten Datenbank von über 150 strategischen Bewegungen in 30 Branchen zwischen den Jahren 1880 und 2000.

Dementsprechend konnten eine Vielzahl der von Kim und Mauborgne genannten Fallbeispiele erst im Nachhinein auf die Blue Ocean Strategie impliziert werden. Daher gelang dies in vielen Fällen nur auf gewisse Teile des Gesamtkonzeptes. Aktuell existieren nur wenige wissenschaftliche Analysen zu diesem Thema und kaum Berichte aus erfolgreichen, praktischen Anwendungen der Blue Ocean Strategie. Ein Ziel dieser Arbeit soll damit sein, diese Lücke in der wissenschaftlichen Analyse zu verringern.

Dazu wird die Blue Ocean Strategie ausführlich erläutert und einer kritischen Betrachtung unterzogen. Die Erörterung der Tools und Formate erfolgt dabei, abweichend von dem von Kim und Mauborgne veröffentlichten Werk, in möglichst progressiver Reihenfolge. Dadurch soll diese Arbeit ebenfalls eine Art Ablaufplan zur Blue Ocean Strategie bieten und eine leichtere Anwendbarkeit für Führungskräfte ermöglichen. Weiterhin wird im Zuge dessen kontinuierlich untersucht und geprüft, ob und in wie weit ein Beitrag zu einer höheren Qualität von Entscheidungen der Manager geliefert werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
    • Begriffsdefinitionen
      • Der Entscheidungsbegriff
      • Der Qualitätsbegriff
      • Die Ziele von Unternehmen
  • Die Blue Ocean Strategie
    • Die Probleme klassischer Strategieansätze
    • Die Grundgedanken der Blue Ocean Strategie
    • Tools und Formate zur Analyse und Strategieentwicklung
      • Die Analyseeinheit
      • Die strategische Kontur
      • Das Vier-Aktionen-Format
      • Die sechs Suchpfade
      • Die drei Kategorien von Nichtkunden
      • Das ERSK-Quadrat
      • Das PMS-Quadrat
      • Ergebnisse der Analyse und Strategieentwicklung
    • Die Entwicklung eines Geschäftsmodells
      • Die Frage des Kundennutzens
      • Die Preisfrage
      • Die Kostenfrage
    • Die Durchsetzung des Geschäftsmodells
      • Die Bewusstseinshürde
      • Die Ressourcenhürde
      • Die Motivationshürde
      • Die politische Hürde
      • Der gerechte Prozess
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die Blue Ocean Strategie einen Beitrag zur höheren Qualität von Entscheidungen leisten kann. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Blue Ocean Strategie sowie ihrer Anwendung in der Praxis.

  • Bewertung der Blue Ocean Strategie im Vergleich zu traditionellen Strategieansätzen
  • Analyse der Tools und Formate zur Strategieentwicklung
  • Die Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung eines Blue Ocean Geschäftsmodells
  • Bedeutung der Bewusstseins-, Ressourcen- und Motivationshürden bei der Durchsetzung der Blue Ocean Strategie
  • Die Rolle des gerechten Prozesses für die erfolgreiche Umsetzung der Blue Ocean Strategie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und definiert die zentralen Begriffe "Entscheidung" und "Qualität". Anschließend werden die Probleme klassischer Strategieansätze beleuchtet und die Grundgedanken der Blue Ocean Strategie vorgestellt.

In den folgenden Kapiteln werden die Tools und Formate der Blue Ocean Strategie im Detail erläutert, darunter die Analyse des Marktes, die Entwicklung einer strategischen Kontur und die Formulierung von Handlungsstrategien. Weiterhin wird die Entwicklung eines Geschäftsmodells im Rahmen der Blue Ocean Strategie betrachtet, wobei der Fokus auf der Frage des Kundennutzens, der Preisgestaltung und der Kosteneffizienz liegt.

Abschließend wird die Durchsetzung des Geschäftsmodells in der Praxis beleuchtet. Hierbei werden die Bewusstseins-, Ressourcen- und Motivationshürden sowie die politische Hürde und der gerechte Prozess als Schlüsselfaktoren für den Erfolg der Blue Ocean Strategie identifiziert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Blue Ocean Strategie, Entscheidungsqualität, Geschäftsmodellentwicklung und strategischer Innovation. Weitere relevante Begriffe sind Marktforschung, Wettbewerbsvorteil, Kundennutzen, Preisgestaltung, Kosteneffizienz, Bewusstseinshürde, Ressourcenhürde, Motivationshürde, politische Hürde und gerechter Prozess.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Blue Ocean Strategy: Beitrag zu höheren Qualität von Entscheidungen?
College
University of the Federal Armed Forces München  (Internationales Management)
Course
Wirtschafts-und Organisationswissenschaften
Grade
2,7
Author
Eric Gleß (Author)
Publication Year
2011
Pages
45
Catalog Number
V172053
ISBN (eBook)
9783640917860
ISBN (Book)
9783640918089
Language
German
Tags
Blue Ocean Innovationsmanagement strategisches Management Five Forces Stakeholder-Value Entscheidungsqualität Tipping-Point gerechter Prozess Change-Management Change Personalmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eric Gleß (Author), 2011, Blue Ocean Strategy: Beitrag zu höheren Qualität von Entscheidungen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172053
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint