Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia del libro

Literaturkritik zwischen Aufklärung und Moderne

Ein Vergleich

Título: Literaturkritik zwischen Aufklärung und Moderne

Trabajo Escrito , 2010 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lena Anne Boetius (Autor)

Ciencia del libro
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Hausarbeit war es, die zwei Enden der modernen Literaturkritik zu betrachten und zu vergleichen, zum einen die Entstehung der Literaturkritik im 18. Jahrhundert im Kontext der Aufklärung und zum anderen die Situation der Literaturkritik von heute und die Formen, die die Literaturkritik heute angenommen hat. Die Motivation hinter dieser Betrachtung war zu vergleichen, welche Merkmale der Literaturkritik gleich geblieben sind und welche sich im Laufe der Zeit verändert haben. Die Arbeit stellt hierbei nicht den Anspruch in literaturwissenschaftliche Fragestellungen einzudringen, sondern betrachtet die Literaturkritik als publizistische Gattung und gesellschaftliches Phänomen. Wenn von den Anfängen der Literaturkritik gesprochen wird sowie von der Zeit der Aufklärung, bezieht sich dies auf den Zeitraum des 18. Jahrhunderts. Der Begriff der aktuellen Literaturkritik beschreibt den Zeitraum zwischen den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Auch wenn die Arbeit einen Vergleich zwischen damals und heute anstrebt, ist die Struktur der Hausarbeit nicht spiegelbildlich aufgebaut. Im ersten Teil wird die Funktion und Form der Literaturkritik anhand der Theorien dreier Literaturkritiker der Aufklärung verdeutlicht. Im zweiten Teil ist dies nicht der Fall, hier wird versucht die Form und Funktion anhand der Medien der Literaturkritik zu verdeutlichen. Dies geschieht aus dem Grund, dass die Medienkonkurrenz die Literaturkritik so stark verändert und definiert hat und noch fortlaufend beeinflusst, wie es einzelne Kritikerpersönlichkeiten heute nicht mehr vermögen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ziel der Hausarbeit
  • Literaturkritik und Aufklärung
    • Funktion und Form der Literaturkritik im 18. Jh.
  • Die Literaturkritik der Gegenwart
    • Form und Funktion der Literaturkritik heute
    • Die Zeitung
    • Das Fernsehen
    • Das Internet
  • Parallelen und Unterschiede

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung der Literaturkritik, indem sie die Anfänge der Literaturkritik im 18. Jahrhundert im Kontext der Aufklärung mit der heutigen Situation und ihren Formen vergleicht. Das Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Laufe der Zeit aufzuzeigen. Die Arbeit betrachtet die Literaturkritik nicht aus literaturwissenschaftlicher Perspektive, sondern als publizistische Gattung und gesellschaftliches Phänomen.

  • Die Entstehung der Literaturkritik im 18. Jahrhundert im Kontext der Aufklärung
  • Die Form und Funktion der Literaturkritik im 18. Jahrhundert
  • Die aktuelle Situation der Literaturkritik
  • Die Rolle der Medien in der modernen Literaturkritik
  • Parallelen und Unterschiede zwischen historischer und aktueller Literaturkritik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ziel der Hausarbeit: Dieses Kapitel erläutert den Zweck und den Rahmen der Hausarbeit. Es skizziert die Motivation hinter dem Vergleich von historischer und aktueller Literaturkritik und betont den Fokus auf die publizistische Gattung und das gesellschaftliche Phänomen.
  • Literaturkritik und Aufklärung: Dieses Kapitel erörtert die Entstehung der Literaturkritik im 18. Jahrhundert im Kontext der Aufklärung. Es beleuchtet die Rolle der Literaturkritik als Instrument der Aufklärung und die sich entwickelnde bürgerliche Öffentlichkeit. Die Bedeutung von Aufklärungsideen für die Emanzipation des Bürgertums und die wachsende Leserzahl wird hervorgehoben. Das Kapitel analysiert die Voraussetzungen, die zur Entwicklung der modernen Literaturkritik führten, und die Form der Literaturkritik im 18. Jahrhundert anhand der Werke von Johann Christoph Gottsched und Gotthold Ephraim Lessing.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit der Literaturkritik im 18. Jahrhundert im Kontext der Aufklärung sowie mit der aktuellen Situation der Literaturkritik. Schlüsselbegriffe sind: Literaturkritik, Aufklärung, Vernunft, bürgerliche Öffentlichkeit, Medien, Form, Funktion, Geschichte, Gegenwart, Vergleich.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Literaturkritik zwischen Aufklärung und Moderne
Subtítulo
Ein Vergleich
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Mainzer Institut für Buchwissenschaft)
Calificación
1,3
Autor
Lena Anne Boetius (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
20
No. de catálogo
V172067
ISBN (Ebook)
9783640917945
ISBN (Libro)
9783640918027
Idioma
Alemán
Etiqueta
literaturkritik aufklärung moderne vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lena Anne Boetius (Autor), 2010, Literaturkritik zwischen Aufklärung und Moderne, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172067
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint