Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Enseignement supérieur

Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten

Titre: Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten

Dossier / Travail , 2007 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Nadine Wrocklage (Auteur)

Pédagogie - Enseignement supérieur
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Deutschland gibt es die verschiedensten Stiftungen. Diese stellen Gelder für diverse gesellschaftlich Bedeutsame Projekte zur Verfügung. Dazu gehören auch Studienstipendien für Studenten, die ein besonderes soziales Engagement und zusätzlich eine besonders gute Leistung im Studium vorweisen können. Stiftungen können von staatlicher Seite bezuschusst werden. Momentan haben elf Stiftungen, die so genannten Begabtenförderungswerke, das Glück eine staatliche Unterstützung zu erhalten, die in vollem Maße an die Stipendiaten weitergeleitet werden. Kürzlich ist die Unterstützung, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung vergeben wird erhöht worden, was für die Begabtenförderungswerke bedeutet, dass sie nun noch mehr Stipendiaten aufnehmen können. Neben der finanziellen Unterstützung, die im Gegensatz zum BAföG nicht rückerstattet werden muss, bieten die Stiftungen eine ideelle Förderung. Während die Begabtenförderungswerke den Stipendiaten in jeglicher Form unterstützen haben die privaten Stiftungen nicht die Möglichkeit so großzügig zu sein, da diese einen kleineren finanziellen Spielraum haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Studienstipendien der Begabtenförderungswerke
    • Allgemeines
    • Voraussetzungen für die Aufnahme
    • Bewerbungsablauf und Auswahlverfahren
    • Förderung
    • Die einzelnen Begabtenförderungswerke
      • Die Studienstiftung des deutschen Volkes e. V.
      • Das Cusanuswerk
      • Das Evangelische Studienwerk e. V. Villigst
      • Die Hans-Böckler-Stiftung
      • Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft e. V.
      • Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
      • Die Heinrich-Böll-Stiftung e. V.
      • Die Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
      • Die Rosa-Luxemburg-Stiftung e. V.
      • Die Friedrich-Naumann-Stiftung
      • Die Hanns-Seidel-Stiftung e. V.
  • Stipendien der privaten Stiftungen
    • Allgemeines
    • Private Stiftungen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik der Begabtenförderung an Hochschulen in Deutschland, mit besonderem Fokus auf die finanziellen Fördermöglichkeiten durch verschiedene Stiftungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Studienstipendien, die von staatlich unterstützten Begabtenförderungswerken und privaten Stiftungen vergeben werden.

  • Begabtenförderung an Hochschulen
  • Finanzielle Fördermöglichkeiten durch Stiftungen
  • Studienstipendien der Begabtenförderungswerke
  • Stipendien der privaten Stiftungen
  • Voraussetzungen und Auswahlverfahren für Stipendien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Begabtenförderung in Deutschland ein und stellt den Kontext der verschiedenen Stiftungen und deren Finanzierung dar. Das zweite Kapitel widmet sich den Studienstipendien der staatlich unterstützten Begabtenförderungswerke. Es werden die allgemeinen Voraussetzungen für die Aufnahme, der Bewerbungsablauf und das Auswahlverfahren sowie die Höhe und Art der Förderung erläutert. Zudem werden die einzelnen Begabtenförderungswerke und ihre spezifischen Merkmale vorgestellt. Das Kapitel über Stipendien der privaten Stiftungen befasst sich mit den allgemeinen Bedingungen und den Besonderheiten der Förderung durch diese Institutionen.

Schlüsselwörter

Begabtenförderung, Hochschulen, Studienstipendien, Stiftungen, Begabtenförderungswerke, private Stiftungen, Voraussetzungen, Auswahlverfahren, Förderung, Finanzierung, staatliche Unterstützung.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten
Université
University of Münster  (Erziehungs- und Sozialwissenschaften)
Cours
Begabte Kinder erkennen und fördern
Note
1,3
Auteur
Nadine Wrocklage (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
20
N° de catalogue
V172114
ISBN (ebook)
9783640919024
ISBN (Livre)
9783640919550
Langue
allemand
mots-clé
Begabte Kinder Hochbegabte Hochbegabtenförderung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nadine Wrocklage (Auteur), 2007, Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172114
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint