Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Lernschwierigkeiten und deren Systematik

Title: Lernschwierigkeiten und deren Systematik

Term Paper , 2008 , 20 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Alida Ziehm (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Leistungsschwierigkeiten in der Schule sind als eine Diskrepanz zwischen den gestellten Anforderungen und den erreichten Leistungen zu betrachten. Unter den Anforderungen versteht man, dass sich jeder Lehrer bestimmte Orientierungspunkte zur Bewertung eines Schülers setzen muss. Somit hat ein Schüler Schulschwierigkeiten, wenn er entweder unter dem Klassendurchschnitt liegt oder sich nicht von einem einmal erreichten Niveau weiter bewegt oder die absolut gesetzten Lernziele nicht erreicht. Die Diskrepanz hängt also von dem Vergleichsmaßstab ab, der vom Lehrer als gültig angesehen wird. Daraus ergeben sich die dem zugrunde liegenden Bezugsnormen; die soziale, die individuelle und die sachliche Bezugsnorm. Bei der sozialen Bezugsnorm wird ein Schüler, der unter dem Durchschnitt seiner Bezugsgruppe (zum Beispiel seiner Klasse) liegt, als leistungsschwach bezeichnet. Hierbei muss beachtet werden, dass die Beurteilung des Betroffenen nur aufgrund der Bezugsgruppe erfolgt, was bedeutet, dass seine Mitschüler indirekt entscheiden, ob dieser Schüler als leistungsschwach eingestuft wird oder nicht. Dementsprechend ist eine vernünftige Diagnose nur begrenzt möglich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Definition von Lernschwierigkeiten und deren Klassifikation
    • Einordnung von Lernschwierigkeiten
  • Ursachen von Lernschwierigkeiten
    • Bezugsnormen
    • psychologische Ansätze
    • multikausale Faktorentheorie
  • verschiedene Reaktionen auf Lernschwierigkeiten
  • Folgen für die betroffenen Schüler
  • Interventionsmaßnahmen
  • Lernschwierigkeiten am Beispiel von Legasthenie
    • Was ist Legasthenie?
    • Voraussetzungen zum Lesen- und Schreiben lernen
    • Ursachen
    • Symptome
    • Förderungsmöglichkeiten
    • Rechte legasthener Schüler in Sachsen-Anhalt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen von Lernschwierigkeiten. Sie analysiert verschiedene Definitionen von Lernschwierigkeiten, untersucht die Ursachen aus unterschiedlichen Perspektiven und beleuchtet die Folgen für betroffene Schüler. Darüber hinaus werden Interventionen und die konkrete Fallstudie Legasthenie im Detail betrachtet.

  • Definition und Klassifikation von Lernschwierigkeiten
  • Ursachen von Lernschwierigkeiten aus verschiedenen Perspektiven (Bezugsnormen, psychologische Ansätze, multikausale Faktoren)
  • Folgen von Lernschwierigkeiten für betroffene Schüler
  • Interventionen zur Bewältigung von Lernschwierigkeiten
  • Lernschwierigkeiten am Beispiel von Legasthenie: Ursachen, Symptome, Förderungsmöglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Lernschwierigkeiten und ihrer Klassifikation, wobei verschiedene Ansätze und die Einteilung nach der ICD 10 vorgestellt werden. Im zweiten Teil wird auf die Ursachen von Lernschwierigkeiten eingegangen, wobei die Rolle von Bezugsnorm, psychologischen Ansätzen und multikausalen Faktoren beleuchtet wird.

Danach werden die Folgen von Lernschwierigkeiten für die betroffenen Schüler und verschiedene Interventionen zur Bewältigung der Schwierigkeiten diskutiert. Abschließend wird der Fall von Legasthenie als Beispiel für eine Lernschwierigkeit detailliert untersucht, wobei Ursachen, Symptome, Förderungsmöglichkeiten und die Rechte legasthener Schüler in Sachsen-Anhalt beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Lernschwierigkeiten, Lernstörung, Teilleistungsstörung, Legasthenie, Dyskalkulie, Bezugsnorm, psychologische Ansätze, multikausale Faktoren, Folgen, Interventionen, Förderungsmöglichkeiten, Inklusion, Sachsen-Anhalt.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Lernschwierigkeiten und deren Systematik
College
Martin Luther University
Grade
2,3
Author
Alida Ziehm (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V172197
ISBN (eBook)
9783640919352
ISBN (Book)
9783640919697
Language
German
Tags
lernschwierigkeiten systematik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alida Ziehm (Author), 2008, Lernschwierigkeiten und deren Systematik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172197
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint