Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología sistemática

Gehorsam bis zum Tod - Das Selbstbewusstsein und Todesverständnis Jesu

Título: Gehorsam bis zum Tod - Das Selbstbewusstsein und Todesverständnis Jesu

Trabajo Escrito , 2007 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: B.A. Maria Pohlmeyer (Autor)

Teología - Teología sistemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wer war dieser Jesus von Nazareth? Warum hat Gott sich gerade in diesem Galiläer geoffenbart? Wie hat Jesus sich, sein Leben und seinen Tod selber verstanden?
Diesen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden, in der Erwartung, näher zu Jesus selbst vorzudringen und das Unfassbare, dass Gott selbst in ihm Mensch geworden ist, ein Stück weit besser zu begreifen.
Auch wenn eigentlich nicht Jesu Botschaft von der Gottesherrschaft behandelt werden soll, so ist doch eine knappe Darstellung dieses zentralen Themas Jesu notwendig, denn Jesus und seine Botschaft lassen sich nicht getrennt voneinander betrachten. Es soll jedoch vorwiegend um die Aspekte gehen, die sein Selbstbewusstsein prägen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitende Gedanken
  • Jesu Selbstbewusstsein
    • Jesu Gottesbild
      • Die Botschaft von der Gottesherrschaft
      • Das besondere Gottesverhältnis
    • Jesu Anspruch
      • Jesu Sendungsanspruch
      • Christologische Hoheitstitel
      • Pro-Existenz im Leben Jesu
  • Jesu Todesverständnis
    • Die letzten Tage in Jerusalem
      • Der sich zuspitzende Konflikt
      • Jesu Wissen um seinen bevorstehenden Tod
    • Jesu Selbstverständnis des Kreuzes
      • Die absolute Krise
      • Jesu Tod im Kontext seiner Botschaft
    • Todesdeutungen
  • Der nachösterliche Christus
    • Kreuz und Auferstehung
    • Darf der Christus den Kreuzestod sterben? – Christologische Denkmuster
    • Christologie heute
  • Fazit Gehorsam bis zum Tod

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit Jesu Selbstbewusstsein und seinem Verständnis des Todes. Sie untersucht, wie Jesus sich selbst und seinen Tod im Kontext seiner Botschaft von der Gottesherrschaft verstand. Die Arbeit analysiert Jesu Anspruch und sein Gottesbild, wobei insbesondere die Frage nach seinem besonderen Gottesverhältnis im Vordergrund steht.

  • Jesu Selbstverständnis
  • Das Gottesbild Jesu
  • Jesu Sendungsanspruch
  • Das Verständnis des Todes bei Jesus
  • Die Bedeutung des Kreuzes für Jesu Botschaft

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung beleuchtet die zentralen Fragen, die in der Arbeit behandelt werden. Sie setzt sich mit dem Selbstverständnis Jesu und seiner Botschaft von der Gottesherrschaft auseinander.

Kapitel 2 befasst sich mit Jesu Selbstbewusstsein und seinem Gottesbild. Es analysiert die Botschaft von der Gottesherrschaft, die für Jesus ein zentrales Thema seiner Verkündigung war. Das Kapitel untersucht außerdem das besondere Gottesverhältnis Jesu, das durch die zärtliche Anrede „Abba“ zum Ausdruck kommt.

Kapitel 3 untersucht Jesu Todesverständnis. Es beleuchtet seine letzten Tage in Jerusalem und seinen Konflikt mit den religiösen Autoritäten. Das Kapitel geht auch auf Jesu Wissen um seinen bevorstehenden Tod und sein Selbstverständnis des Kreuzes ein.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem nachösterlichen Christus. Es betrachtet die Bedeutung von Kreuz und Auferstehung und stellt die Frage nach der christlichen Denkmuster im Hinblick auf den Kreuzestod Jesu.

Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Christologie, wie Jesus Christus, Gottesherrschaft, Selbstbewusstsein, Todesverständnis, Kreuz, Auferstehung und christologisches Denkmuster. Sie untersucht, wie sich Jesu Botschaften und sein Lebensweg auf das christliche Selbstverständnis und die Gottesvorstellung auswirken.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Gehorsam bis zum Tod - Das Selbstbewusstsein und Todesverständnis Jesu
Universidad
University of Osnabrück  (Katholische Theologie)
Curso
Christologie
Calificación
1,7
Autor
B.A. Maria Pohlmeyer (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
20
No. de catálogo
V172204
ISBN (Ebook)
9783640919789
ISBN (Libro)
9783640919819
Idioma
Alemán
Etiqueta
Christologie Systematische Theologie Jesu Selbstbewusstsein Jesu Todesverständnis Jesus von Nazareth Christus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.A. Maria Pohlmeyer (Autor), 2007, Gehorsam bis zum Tod - Das Selbstbewusstsein und Todesverständnis Jesu, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172204
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint