Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia - Asia

Zenobia von Palmyra. Eine Frau kämpft gegen die Römer

Título: Zenobia von Palmyra. Eine Frau kämpft gegen die Römer

Libro Especializado , 2011 , 56 Páginas

Autor:in: Ernst Probst (Autor)

Historia - Asia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als eine der großen Herrscherinnen des Altertums gilt die Fürstin Zenobia aus dem dritten Jahrhundert nach Christus. Nach dem Tod ihres Mannes Septimius Odaenathus regierte sie von 267 bis 272 über das Reich von Palmyra und den römischen Orient. Sie erweiterte ihr Herrschaftsgebiet beträchtlich, pflegte Kontakt mit Philosophen und regierte kurze Zeit sogar als Kaiserin. Ihrem glorreichen Aufstieg folgte ein bitterer Absturz, als sie sich vom Römischen Reich löste. Die Kurzbiografie „Zenobia von Palmyra. Eine Frau kämpft gegen die Römer“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zenobia von Palmyra
  • Palmyra
  • Septimius Odaenathus
  • Die Schlacht von Edessa
  • Zenobia als Regentin
  • Zenobias Reich
  • Zenobias Untergang
  • Zenobias Nachleben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit der Lebensgeschichte der römischen Fürstin Zenobia, die im 3. Jahrhundert nach Christus über das Reich von Palmyra herrschte. Der Autor beleuchtet Zenobias Aufstieg zur Macht, ihre politischen und militärischen Erfolge sowie ihren Untergang durch den römischen Kaiser Aurelian.

  • Zenobias Leben und Herrschaft
  • Das Reich von Palmyra und seine Bedeutung
  • Zenobias Rolle im römischen Orient
  • Die Auseinandersetzung mit den Römern
  • Zenobias Vermächtnis und ihr Einfluss auf die Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt Zenobia als eine der großen Herrscherinnen des Altertums vor und beleuchtet ihre Herrschaft über das Reich von Palmyra.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel widmet sich der Geschichte der Oasenstadt Palmyra und ihrer Bedeutung als Karawanenstadt. Es beschreibt die römische Herrschaft über Palmyra und die Rolle von Septimius Odaenathus als Stadtfürst.
  • Kapitel 3: Hier geht es um die Schlacht von Edessa, die Niederlage des römischen Kaisers Valerian gegen die Sassaniden und die Folgen für den römischen Orient.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle Zenobias als Regentin von Palmyra nach dem Tod ihres Mannes Septimius Odaenathus und die Expansion ihres Reichs.
  • Kapitel 5: Hier geht es um Zenobias politische und militärische Erfolge und ihren Versuch, ein unabhängiges Reich im römischen Orient zu errichten.
  • Kapitel 6: Dieses Kapitel beschreibt den Untergang von Zenobias Reich durch den römischen Kaiser Aurelian und die Eroberung von Palmyra durch die Römer.
  • Kapitel 7: Der letzte Abschnitt behandelt Zenobias Nachleben und ihren Einfluss auf die Geschichte, die Literatur und die Kunst.

Schlüsselwörter

Zenobia, Palmyra, Septimius Odaenathus, Römisches Reich, Orient, Sassaniden, Aurelian, Schlacht von Edessa, Usurpation, Geschichte, Kunst, Literatur, Antike.

Final del extracto de 56 páginas  - subir

Detalles

Título
Zenobia von Palmyra. Eine Frau kämpft gegen die Römer
Autor
Ernst Probst (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
56
No. de catálogo
V172274
ISBN (Ebook)
9783640921522
ISBN (Libro)
9783640921720
Idioma
Alemán
Etiqueta
zenobia palmyra eine frau römer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ernst Probst (Autor), 2011, Zenobia von Palmyra. Eine Frau kämpft gegen die Römer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172274
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  56  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint