Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Vertriebskanäle im Retail Banking

Titre: Vertriebskanäle im Retail Banking

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Janine Uebrig (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Einleitung
Kein anderes Geschäftsfeld der Banken ist durch einen derart dynamischen Wandel geprägt wie das Retail Banking. Das Retail Banking umfasst das Mengengeschäft mit Privatkunden bzw. Kleinstunternehmen und ist eines der wichtigsten Geschäfts-felder von deutschen Kreditinstituten. Die Produkte sind in der Regel standardisiert, einheitlich und wenig erklärungsbedürftig.
Dieser Wandel ist durch markante Trends gekennzeichnet. Zum einen lassen der steigende Wettbewerbsdruck und die steigenden Kosten die Margen der Banken schrumpfen. Zum anderen verschärft sich der Konkurrenzdruck durch ausländische Banken sowie durch Non- und Near-Banks, die auf den gesättigten Markt drängen. Ein ausschlaggebender Aspekt ist auch das veränderte Kundenverhalten. Durch zu-nehmende Markttransparenz und neue Technologien sind Kunden informierter, preisbewusster und anspruchsvoller. Das Verhalten ist gekennzeichnet durch einen abnehmenden persönlichen Kontakt zur Bank, eine abnehmende Institutsloyalität sowie eine erhöhte Wechselbereitschaft. Die Kunden entscheiden, wann und wel-chen Kontaktkanal sie von Banken nutzen. Diese Entwicklungen machen deutlich, dass sich das Retail Banking immer wieder neuen Herausforderungen stellen muss.
Die vorliegende Seminararbeit gibt einen Überblick über die von Banken genutzten persönlichen und elektronischen Vertriebskanäle im Retail Banking. Besonderheiten, aktuelle Trends und Entwicklungen werden aufgezeigt. Das Zusammenspiel der un-terschiedlichen Vertriebswege wird im Abschnitt Multi-Kanal-Vertrieb näher erläutert. Gerade durch die neuen Herausforderungen hat der Multi-Kanal-Vertrieb eine sehr hohe Bedeutung und Aktualität für Banken erlangt. Eine Schlussbetrachtung mit ei-nem zusammenfassenden Ausblick auf die Vertriebskanäle im Retail Banking rundet diese Seminararbeit ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Vertriebskanäle im Retail Banking
2.1 Die Persönlichen Vertriebskanäle
2.1.1 Die Filiale
2.1.2 Der Mobile Vertrieb
2.1.3 Das Call-Center
2.2 Die Elektronischen Vertriebskanäle
2.2.1 Das Internet
2.2.2 Die SB-Technik

3. Der Multi-Kanal-Vertrieb

4. Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vertriebskanäle im Retail Banking
Université
Frankfurt School of Finance & Management  (Leipzig)
Cours
Bankbetriebswirt
Note
1,7
Auteur
Janine Uebrig (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
19
N° de catalogue
V172294
ISBN (ebook)
9783640921614
ISBN (Livre)
9783640921386
Langue
allemand
mots-clé
Bank Retail Banking Filiale Multikanalvertrieb
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janine Uebrig (Auteur), 2010, Vertriebskanäle im Retail Banking, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172294
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint