Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Orientalismo / Sinología - Estudios islámicos

Safawidische Prinzessinnen und Herrscherfrauen im Iran des 16. Jahrhunderts

Título: Safawidische Prinzessinnen und Herrscherfrauen im Iran des 16. Jahrhunderts

Trabajo , 2001 , 22 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: MA Melanie Berg (Autor)

Orientalismo / Sinología - Estudios islámicos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit befasst sich mit den von Maria SZUPPE veröffentlichen Artikeln zu ihren Studien über den Einfluss und die Macht von safawidischen Frauen aus der herrschenden Elite des 16. Jahrhunderts. Eine sehr umfangreiche Arbeit wurde in der
Zeitschrift Studia Iranica in zwei Teilen veröffentlicht. Eine weiter Arbeit, welche die Ergebnisse aus Studia Iranica weiterführt und ergänzt, aber auch in Frage stellt, wie wir sehen werden, findet man in dem bereits erwähnten Werk von HAMBLY. Bevor wir uns
den Arbeiten von SZUPPE ausführlich widmen, soll auf die Wurzeln der Safawiden die Grundlagen für den Einfluss und die Macht, die safawidische Frauen der herrschenden Klasse im 16. Jahrhundert erlangen konnten, eingegangen werden. Ferner soll an dieser
Stelle die Problematik der zeitgenössischen Quellen umrissen werden, die für die Erforschung des 16. Jahrhundert bedeutsam sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • GESCHICHTSSCHREIBUNG - DAS PROBLEM DES „SICHTBAR WERDENS“
    • QUELLENPROBLEMATIK FÜR DAS 16. JAHRHUNDERT.
  • GRUNDLAGEN FÜR DIE MACHT VON SAFAWIDISCHEN FRAUEN DER HERRSCHENDEN KLASSE
    • FRAUEN IN STAMMESGESELLSCHAFTEN
    • URSPRÜNGE DER SAFAWIDEN
    • DIE HEIRAT ALS POLITISCHER SCHACHZUG
  • SAFAWIDISCHE PRINZESSINNEN UND HERRSCHERFRAUEN
    • (AUS-)BILDUNG DER PRINZESSINNEN
    • SCHRIFTVERKEHR – PRINZESSINNEN ALS DIPLOMATINNEN.
    • MILITÄRISCHE FÄHIGKEITEN DER PRINZESSINNEN
    • FRAUEN ALS POLITISCHE MACHTHABERINNEN
      • Möglichkeiten und Beschränkungen ..
      • Einflussreiche safawidische Prinzessinnen und Herrscherfrauen.
      • Einflussreiche Frauen in den Provinzen.
  • KURZER AUSBLICK AUF DAS 17. JAHRHUNDERT
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • LITERATUR...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss und die Macht von Frauen aus der herrschenden Elite im safawidischen Iran des 16. Jahrhunderts. Sie analysiert die Rolle von Prinzessinnen und Herrscherfrauen in der Politik, im Militär und in der Bildung, wobei der Fokus auf den Quellen und der Schwierigkeit liegt, diese Frauen in der Geschichtsforschung sichtbar zu machen.

  • Die Darstellung von Frauen in der Geschichtsforschung
  • Die Rolle von Frauen in Stammesgesellschaften
  • Der Einfluss von safawidischen Prinzessinnen und Herrscherfrauen
  • Die Quellenlage und die Problematik der Sichtbarkeit von Frauen in der Geschichte
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der Macht von Frauen in der safawidischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert die einseitige Geschichtsschreibung und das Problem, Frauen in der Vergangenheit sichtbar zu machen. Dabei wird die Arbeit von Maria Szuppe, die sich mit safawidischen Frauen beschäftigt, vorgestellt. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen für die Macht von safawidischen Frauen aus der herrschenden Klasse beleuchtet. Hier wird die Rolle von Frauen in Stammesgesellschaften, die Ursprünge der Safawiden und die Bedeutung der Heiratspolitik betrachtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Rolle von Prinzessinnen und Herrscherfrauen im safawidischen Iran. Es werden ihre Bildung, ihre Fähigkeiten als Diplomatinnen und ihre militärische Beteiligung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Safawiden, Iran, 16. Jahrhundert, Prinzessinnen, Herrscherfrauen, Macht, Einfluss, Bildung, Diplomatie, Militär, Quellenproblematik, Geschichtsschreibung, Sichtbarkeit, Stammesgesellschaften, Heiratspolitik.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Safawidische Prinzessinnen und Herrscherfrauen im Iran des 16. Jahrhunderts
Universidad
University of Bonn  (Orientalisches Seminar)
Curso
Hauptseminar (Persisch) - Mann und Frau in muslimischen Gesellschaften
Calificación
sehr gut
Autor
MA Melanie Berg (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
22
No. de catálogo
V172333
ISBN (Ebook)
9783640922574
ISBN (Libro)
9783640922833
Idioma
Alemán
Etiqueta
safawidische prinzessinnen herrscherfrauen iran jahrhunderts
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
MA Melanie Berg (Autor), 2001, Safawidische Prinzessinnen und Herrscherfrauen im Iran des 16. Jahrhunderts , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172333
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint