Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans

Gewerberechtliche, handelsrechtliche und steuerrechtliche Anmelde-, Aufzeichnungs- und andere Pflichten des Existenzgründers

Titre: Gewerberechtliche, handelsrechtliche und steuerrechtliche Anmelde-, Aufzeichnungs- und andere Pflichten des Existenzgründers

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Dennis Witt (Auteur)

Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es ist keine Seltenheit, dass in Deutschland neue Unternehmen gegründet werden, mit dem Ziel, dass diese wachsen und jede Menge Profit abwerfen. Hintergründe für den Start-Up als Jungunternehmer können hierbei u.a. die Verwirklichung einer guten und einzigartigen Geschäftsidee sein, aber auch Not und Arbeitslosigkeit können als Beweggründe für den Schritt in die Selbstständigkeit genannt werden oder eine minderbezahlte, wenig zufriedenstellende Arbeit als Angestellter in einem Unternehmen.

Der Wechsel von einer Tätigkeit als Angestellter hin zur Selbstständigkeit, ist ein sehr großer Schritt, welcher gut geplant und durchdacht werden muss und viele Veränderun-gen mit sich bringt. Es können viele Chancen offen stehen, aber es können auch große Schwierigkeiten und Hindernisse dem Existenzgründer in den Weg gelegt werden.

Der große Vorteil der Selbstständigkeit besteht wohl darin, in vielen Aspekten unabhängig zu sein und stetig auf eigenen Beinen wachsen zu können. Doch durch die aktuelle angespannte Wirtschaftslage, welche beispielsweise durch Digitalisierung oder Globalisierung geprägt ist, scheitern viele Start-Ups bereits in der Anfangsphase.

Eine gute Planung in der Gründungsphase hilft dabei, dass es nicht schon in den ersten Jahren zum Scheitern kommt. So ist vor der ausführlichen Planung erst einmal kritisch zu prüfen, ob die persönlichen Voraussetzungen an einen Existenzgründer erfüllt werden können. Zu diesen geforderten Eigenschaften zählen beispielsweise ein hohes Maß an Selbstmotivation und Selbstdisziplin, Verhandlungsgeschick sowie persönliche Stabilität. Sind diese persönlichen Voraussetzungen vorhanden, ist die Planung zu vollziehen. Hier sind dann unzählige Fragen zu beantworten, wie beispielsweise die Existenzgründung finanziert werden soll, welche Rechtsform das junge Unternehmen annehmen soll, welcher Standort bezogen wird oder welche und wie viele Angestellte beschäftigt werden sollen. Ein wichtiger Punkt sind in diesem Zug auch die Formalitäten, die bei der Gründung und in den ersten Jahren des Bestehens zu beachten sind. Diese Ausarbeitung soll daher aufzeigen, welche rechtlich vorgeschriebenen Anmeldepflichten bestehen und welche gesetzlichen Aufzeichnungspflichten beachtet und einzuhalten sind, damit es nicht zu Komplikationen kommt. Darüber hinaus werden Handlungsempfeh-lungen dem Existenzgründer geliefert, welche die Aspekte der Anmelde- und Aufzeichnungspflichten erheblich erleichtern sollen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anmeldepflichten
    • Gewerberechtliche Anmeldepflichten
    • Handelsrechtliche Anmeldepflichten
    • Steuerrechtliche Anmeldepflichten
    • Sonstige Anmeldepflichten
  • Aufzeichnungspflichten
    • Handelsrechtliche Aufzeichnungspflichten
    • Steuerrechtliche Aufzeichnungspflichten
    • Sonstige Aufzeichnungspflichten
  • Handlungsempfehlungen zu den Anmeldepflichten
  • Handlungsempfehlungen zu den Aufzeichnungspflichten
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den rechtlichen Anmelde- und Aufzeichnungspflichten, die für Existenzgründer in Deutschland relevant sind. Sie zielt darauf ab, die verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen aufzuzeigen und dem Leser konkrete Handlungsempfehlungen zu geben.

  • Gewerberechtliche Anmeldepflichten
  • Handelsrechtliche Anmeldepflichten
  • Steuerrechtliche Anmeldepflichten
  • Handelsrechtliche Aufzeichnungspflichten
  • Steuerrechtliche Aufzeichnungspflichten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung behandelt die Bedeutung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Existenzgründer und führt die Thematik der Anmelde- und Aufzeichnungspflichten ein.

Anmeldepflichten

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Anmeldepflichten, die für Existenzgründer relevant sind. Dabei werden die gewerberechtlichen, handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Anmeldepflichten sowie sonstige Anmeldepflichten erläutert.

Aufzeichnungspflichten

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Aufzeichnungspflichten, die für Existenzgründer relevant sind. Dabei werden die handelsrechtlichen, steuerrechtlichen und sonstigen Aufzeichnungspflichten erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Gewerbeanmeldung, Handelsregister, Finanzamt, Gewerberecht, Handelsrecht, Steuerrecht, Aufzeichnungspflichten, Existenzgründung.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gewerberechtliche, handelsrechtliche und steuerrechtliche Anmelde-, Aufzeichnungs- und andere Pflichten des Existenzgründers
Université
University of Hamburg  (Wirtschaftsprüfung und Steuern)
Cours
Seminar ABWL (Existrenzgründung)
Note
1,7
Auteur
Dennis Witt (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
22
N° de catalogue
V172385
ISBN (ebook)
9783640923342
Langue
allemand
mots-clé
Existenzgründung Anmeldepflichten Aufzeichnungspflichten Start-Up Gewerberecht Handelsrecht Steuerrecht Existenzgründer Steuerliche Pflichten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dennis Witt (Auteur), 2010, Gewerberechtliche, handelsrechtliche und steuerrechtliche Anmelde-, Aufzeichnungs- und andere Pflichten des Existenzgründers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172385
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint