Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

El jazz y la ficción-Zur Erzählstrategie in Antonio Munoz Molinas Roman El invierno en Lisboa

Titre: El jazz y la ficción-Zur Erzählstrategie in Antonio Munoz Molinas Roman El invierno en Lisboa

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 21 Pages , Note: sehr gut 1,3

Autor:in: Annika Silja Sesterhenn (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Demjenigen Ausdruck zu verleihen, was Musik ganz ohne Worte im Hörer auslöst, erscheint ein kompliziertes Vorhaben. Dennoch finden sich in der Literatur unzählige Anspielungen auf Musik, welcher Art auch immer, etwa in Form von Umschreibungen des Musikerlebens oder Musizierens oder auch durch Imitation einer Musikform in der erzählerischen Struktur eines literarischen Werkes. Der Roman El invierno en Lisboa von Antonio Muñoz Molina erzählt nicht nur die Geschichte eines Jazzpianisten, die gesamte Geschichte ist vom Jazz durchwoben, sei es im Zitat bekannter Jazz-Stücke, sei es - wie diese Arbeit im Folgenden darzustellen versucht - in der kompositorischen Gestaltung des Romans.

Doch gerade die Atmosphäre der Jazzmusik, mit ihrer Spontaneität durch Improvisation und Interaktion der Musiker, lässt sich schwerlich in Sprache festhalten, ohne zu einem starren Abziehbild zu werden. In seinem Essay El jazz y la ficción stellt Antonio Muñoz Molina die für ihn plausibelste Form vor, Musik, und vor allem Jazz, in der Literatur gegenwärtig zu machen: „Del jazz pueden aprenderse algunos secretos y algunos comportamientos muy útiles para la escritura, pero no es obligatorio escribir sobre jazz para cultivarlos: lo que hace falta es ser íntimamente un jazzman, y esa elección estética implica sin remedio una actitud moral.” 1 Es sei also nicht nötig, über Jazz zu schreiben, um eine Jazzatmosphäre in einem literarischen Werk aufzubauen. Muñoz Molina erachtet es vielmehr als notwendig, dass der Swing der Musik auch in der Literatur auftauchen müsse, um den Leser den Jazz fühlen zu lassen: „Las palabras de la literatura, cuando tienen swing fluyen como una música incesante, con disciplina oculta y tranquila o sobresaltada libertad” 2 . Mit dem Begriff Swing bezieht sich Muñoz Molina hier sicher nicht auf die rein musikalische Bedeutung des Wortes, im Sinne einer 4/4- Taktform, die, vermischt mit synkopischen Betonungen und Verschiebungen (Off-Beats), die Schwerpunkte des Taktes von den Zählzeiten 1 und 3 auf die Zählzeiten 2 und 4 verschiebt, sondern auf die kompositorische Anlage, die eine schwebende Atmosphäre und Leichtigkeit erzeugt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Überlegungen zur Strukturverwandtschaft von Musik und Literatur
    • Zur Sonderrolle des Jazz in der Literatur
  • Zur Erzählstrategie in El invierno en Lisboa
    • Zum Roman
    • Jazz und Fiktion – Zur Erzählstruktur von El invierno en Lisboa
      • verbal music
      • Zum Erzähler
      • Formale Analogien
  • Schlußbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Erzählstrategie in Antonio Muñoz Molinas Roman "El invierno en Lisboa" mit dem Fokus auf die Beziehung zwischen Jazz und Fiktion. Ziel ist es, zu untersuchen, wie der Jazz als musikalische Form in der Struktur und Atmosphäre des Romans präsent ist. Dabei werden die Besonderheiten der Jazzmusik, wie Spontaneität, Improvisation und Interaktion, mit der Erzählstruktur des Romans verglichen.

  • Der Einfluss von Jazzmusik auf die erzählerische Struktur des Romans
  • Vergleich zwischen den kompositorischen Prinzipien des Jazz und der literarischen Gestaltung
  • Die Rolle des Jazz-Pianisten in der Geschichte und seine Beziehung zum Erzähler
  • Die Bedeutung von Spontaneität, Improvisation und Interaktion in der Geschichte
  • Die Atmosphäre und Stimmung, die durch den Einsatz von Jazzmusik im Roman erzeugt wird

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Roman "El invierno en Lisboa" vor und erläutert die Intention des Autors, Jazzatmosphäre in der Literatur zu erzeugen. Sie führt in die Arbeit ein und skizziert die zentrale Fragestellung.

Das zweite Kapitel befasst sich mit theoretischen Überlegungen zur Strukturverwandtschaft von Musik und Literatur. Es beleuchtet den historischen Zusammenhang von Musik und Literatur, die Entwicklung der Musik als Kunstform und die Rolle der Sprache in der Musik. Darüber hinaus werden die Beziehungen von Sprache und Musik im Kontext der Literatur analysiert.

Im dritten Kapitel wird die Erzählstrategie in "El invierno en Lisboa" im Detail betrachtet. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung zwischen Jazz und Fiktion. Es werden die Elemente der Erzählstruktur untersucht, die von der Jazzmusik beeinflusst sind, wie z.B. die Rolle des Erzählers und die Verwendung von musikalischen Motiven und Strukturen.

Schlüsselwörter

Jazz, Literatur, Erzählstruktur, Antonio Muñoz Molina, El invierno en Lisboa, Spontaneität, Improvisation, Interaktion, musikalische Struktur, Erzähler, Atmosphäre, Stimmung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
El jazz y la ficción-Zur Erzählstrategie in Antonio Munoz Molinas Roman El invierno en Lisboa
Université
Free University of Berlin  (Institut für Romanische Philologie)
Cours
PS: Übungen zum aktuellen spanischen Roman
Note
sehr gut 1,3
Auteur
Annika Silja Sesterhenn (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
21
N° de catalogue
V17238
ISBN (ebook)
9783638218566
Langue
allemand
mots-clé
Erzählstrategie Antonio Munoz Molinas Roman Lisboa Roman
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annika Silja Sesterhenn (Auteur), 2001, El jazz y la ficción-Zur Erzählstrategie in Antonio Munoz Molinas Roman El invierno en Lisboa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17238
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint