Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Teamfähigkeit / Kooperation in der Leichtathletik

Olympische Spiele

Titre: Teamfähigkeit / Kooperation in der Leichtathletik

Plan d'enseignement , 2008 , 24 Pages

Autor:in: Jasmin Armbrust (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In unserer Zeit der Pluralisierung der Lebensformen und der sozialen Beziehungen, werden die heutigen Kinder und Jugendlichen spätestens im Erwachsenenalter in ihren eigenen Familien, mit Freunden, in Verbänden und Vereinen, in Parteien, sprich in jeweils deutlich gruppenorientierten Koaktionsformen, das gesellschaftlich-politische Leben gestalten und prägen. Dazu brauchen sie die Schlüsselqualifikation der Teamfähigkeit und Kooperation. Eine verstärkte Erklärung zum Bildungsziel findet sich in ihrer steigenden Bedeutung als geforderter Leistungsfaktor der Wirtschaft.

Die Erziehung durch Sport berücksichtigt den Wandel und versucht durch kooperative Spiele und teamorientierte Problemstellungen die Persönlichkeit des Einzelnen in der Gruppe zu stärken und das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit zu bestärken. Die SchülerInnen lernen Fairness, Rücksichtnahme und Bereitschaft zur Konfliktbewältigung als Prinzipen kennen. Da meistens Kommunikationsprobleme Konflikte verursachen, verbessert die Teamentwicklung die kommunikativen Fähigkeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Angaben
  • Analyse der Lernvoraussetzungen
    • Vorstellung der Schule
    • Schulische Bedingungen bezüglich des Sportunterrichts
    • Vorstellung der Klasse
  • Das Thema im Kontext zum Bildungsplan/ Legitimation
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
  • Lernziele
  • Methodische Analyse in der Verlaufsplanung
  • Strukturskizze
  • Reflexion meiner Unterrichtsstunde
  • Literaturverzeichnis
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Teamfähigkeit und Kooperation in der Leichtathletik im Kontext der Olympischen Spiele zu fördern. Die Stunde soll den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Teamwork und Zusammenarbeit in der Sportart näherbringen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit geben, ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken in der Gruppe zu entdecken und zu nutzen.

  • Teamwork und Kooperation in der Leichtathletik
  • Olympische Spiele und ihre Bedeutung
  • Fähigkeiten und Stärken im Team
  • Motivation und Leistungsbereitschaft im Team
  • Gemeinsames Erreichen von Zielen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Entwurf beginnt mit allgemeinen Angaben zur Schule, Klasse, Fach und Thema. Anschließend wird die Klasse 6c vorgestellt, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Lernvoraussetzungen der SchülerInnen im Hinblick auf Teamfähigkeit und Kooperation gelegt wird. Der Bildungsplan und die Legitimation des Themas werden im dritten Kapitel behandelt, bevor die Sachanalyse sich mit den theoretischen Grundlagen von Teamfähigkeit und Kooperation in der Leichtathletik auseinandersetzt. Die didaktische Analyse beschäftigt sich mit den Lernzielen und der methodischen Gestaltung der Unterrichtsstunde. Im sechsten Kapitel wird eine Strukturskizze der Stunde präsentiert, die den Verlauf der Stunde und die verschiedenen Aktivitäten detailliert beschreibt. Zum Schluss werden die Reflexion der Unterrichtsstunde und die Literaturangaben aufgeführt.

Schlüsselwörter

Teamfähigkeit, Kooperation, Leichtathletik, Olympische Spiele, Lernvoraussetzungen, Bildungsplan, Sachanalyse, Didaktische Analyse, Methodische Analyse, Strukturskizze, Reflexion.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Teamfähigkeit / Kooperation in der Leichtathletik
Sous-titre
Olympische Spiele
Université
University of Education Heidelberg  (Sport/ Sportwissenschaft)
Cours
Fachpraktikum
Auteur
Jasmin Armbrust (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
24
N° de catalogue
V172404
ISBN (ebook)
9783640923397
ISBN (Livre)
9783640922864
Langue
allemand
mots-clé
teamfähigkeit kooperation leichtathletik olympische spiele
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jasmin Armbrust (Auteur), 2008, Teamfähigkeit / Kooperation in der Leichtathletik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172404
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint