Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Das Genre des Melodrams am Beispiel von „Casablanca“

Title: Das Genre des Melodrams am Beispiel von „Casablanca“

Seminar Paper , 2010 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tina Pulver (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auszug aus Einleitung:
Als erstes wird versucht, den wichtigen, umfangreichen Begriff des Genres zu klären. Dabei soll auch auf Filmgeschichtliches sowie den Zusammenhang des Genres mit dem Gattungsbegriff näher eingegangen werden. In einem nächsten Schritt wird das Genre des Melodrams näher beleuchtet. Dabei soll geklärt werden, was ein Melodram eigentlich darstellt, welche Kennzeichen in typischen Melodramen zu finden sind und was diese bewirken sollen. Auch hier sollen filmgeschichtliche Hintergründe sowie verschiedene Meinungen einschlägiger Autoren Beachtung finden. Als nächstes wird das konkrete Filmbeispiel „Casablanca“ in den Mittelpunkt der Untersuchungen gestellt, um aufgrund der gewonnenen Kenntnisse über Melodramen herauszufinden, ob es sich hierbei um eines handelt. In einem letzten Punkt werden die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit noch einmal zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Genre
  • Das Melodram
  • Das Genre des Melodrams am Beispiel „Casablanca“
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, warum der Film „Casablanca“ dem Genre des Melodrams zugerechnet wird. Sie untersucht die Merkmale von Genres und Melodramen und analysiert, welche Eigenschaften „Casablanca“ als Melodram ausweisen. Ziel ist es, das Genre des Melodrams anhand des Beispiels „Casablanca“ näher zu beleuchten und Vorurteilen entgegenzuwirken.

  • Der Begriff des Genres und seine Bedeutung in der Filmgeschichte
  • Die Merkmale des Melodrams und seine filmgeschichtlichen Hintergründe
  • Die Analyse von „Casablanca“ im Hinblick auf seine Merkmale als Melodram
  • Die Relevanz von „Casablanca“ als prototypisches Melodram
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt den Film „Casablanca“ ein, hebt seine kulturelle Bedeutung hervor und stellt die Frage nach dem Genre des Melodrams. Sie beleuchtet die Schwierigkeit der Definition von „Genre“ und „Melodram“ und die Unterschiede in der Wahrnehmung dieser Begriffe.

2. Das Genre

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem Begriff des Genres und seiner Bedeutung in der Filmgeschichte. Er definiert Genres als filmische und kulturelle Konventionen, die sich aus wiederkehrenden Erzählmustern, Themen und Motiven ergeben. Der Zusammenhang des Genres mit dem Gattungsbegriff wird ebenfalls beleuchtet.

3. Das Melodram

Das Kapitel widmet sich dem Genre des Melodrams. Es erläutert, was ein Melodram ausmacht, welche Kennzeichen in typischen Melodramen zu finden sind und welche Wirkung sie auf den Zuschauer haben sollen. Filmgeschichtliche Hintergründe und verschiedene Meinungen einschlägiger Autoren werden ebenfalls berücksichtigt.

4. Das Genre des Melodrams am Beispiel „Casablanca“

Dieser Abschnitt analysiert den Film „Casablanca“ im Hinblick auf seine Merkmale als Melodram. Anhand der zuvor gewonnenen Erkenntnisse über Genres und Melodramen wird untersucht, ob „Casablanca“ tatsächlich als Melodram zu betrachten ist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselwörter und Schwerpunkte: Filmgenre, Melodram, Filmanalyse, „Casablanca“, Michael Curtiz, Genrekonventionen, filmgeschichtliche Entwicklung, emotionale Wirkung, narrative Struktur, Charakterisierung, Filmsprache, Kultstatus.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das Genre des Melodrams am Beispiel von „Casablanca“
College
Dresden Technical University  (Institut für Germanistik)
Course
Einführung in die Filmanalyse
Grade
1,7
Author
Tina Pulver (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V172482
ISBN (eBook)
9783640923748
ISBN (Book)
9783640923823
Language
German
Tags
Melodram Genre Casablanca Filmanalyse Film Filmgenre Gattung Filmgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Pulver (Author), 2010, Das Genre des Melodrams am Beispiel von „Casablanca“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172482
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint