Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Casos de estudio

Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien

Título: Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien

Trabajo de Seminario , 2010 , 53 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Bachelor Dirk Erdmann (Autor)

Economía - Casos de estudio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Singapur ist seit den 60er Jahren von einem gering entwickelten Stadtstaat zu einer prosperierenden Wirtschaft aufgestiegen. Das Pro-Kopf-Einkommen (PKE) der Bevölkerung stieg von ca. 400 US-Dollar in den 1960ern auf ca. 38.600 US-Dollar in 2008, was vergleichbar ist mit dem PKE der USA oder Japan. Das durchschnittliche Wachstum des Bruttoinlandsproduktes zwischen 1961 und 2008 betrug 7,87%. Trotz des wirtschaftlichen Erfolgs sieht sich die singapurische Gesellschaft mit diversen Problemen konfrontiert. Hierzu gehört die schrumpfende inländische Bevölkerung, die rasante Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte und die immer weiter auseinander gehende Einkommensschere. Innenpolitisch herrscht seit 1965 die Peoples Action Party (PAP) und unterdrückt die Opposition. Außenpolitisch ist Singapur Mitglied in der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), die Sicherheit gewährleisten sollte. Zwischenstaatliche Konflikte der Staaten gefährden jedoch die Stabilität des Bundes. Wie hängen diese Faktoren miteinander zusammen und welche Faktoren werden die Zukunft Singapurs beeinflussen?
In dieser Arbeit wird untersucht, welche möglichen Zukünfte sich für den Stadtstaat Singapur auf Grundlage des momentanen wissenschaftlichen Kenntnisstandes auf den Gebieten der Gesellschaft, Politik und Ökonomie ergeben. Ziel der Arbeit ist es maximal drei Szenarien zu erstellen, die die mögliche Zukunft Singapurs widerspiegeln könnten.
Kapitel 2 wird die theoretischen Grundlagen für die Arbeit darlegen. Es wird eine Definition der Zukunftsforschung gegeben und die Methodik der verwendeten Szenariotechnik erläutert. In Kapitel 3 werden die Schlüsselfaktoren bestimmt und erläutert, sowie jeweils verschiedene Zukunftsprojektionen erstellt. Basierend auf den Zukunftsprojektionen der Schlüsselfaktoren werden in Kapitel 4 drei Szenarien ermittelt und vorgestellt, die die möglichen Zukünfte Singapurs widerspiegeln könnten. Kapitel 5 zieht Schlussfolgerungen aus den erstellten Szenarien in Form von Strategieempfehlungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund: Zukunftsforschung
    • 2.1 Zukunftsforschung
    • 2.2 Szenariotechnik
  • 3. Schlüsselfaktoren
    • 3.1 Gesellschaft
      • 3.1.1 Arbeitsmigration und Integration
      • 3.1.2 Soziale Gerechtigkeit
      • 3.1.3 Zukunftsprojektionen
    • 3.2 Politik
      • 3.2.1 Außenbeziehungen und Autarkie
      • 3.2.2 Innenpolitisches System
      • 3.2.3 Zukunftsprojektionen
    • 3.3 Ökonomie
      • 3.3.1 Export: Protektionismus vs. Globalisierung
      • 3.3.2 Fertigungsindustrie
      • 3.3.3 Zukunftsprojektionen
  • 4. Szenarien
    • 4.1 Konsistenzanalyse
    • 4.2 New Way of Life
    • 4.3 Der Tiefe Fall des Tigers
    • 4.4 Leistung ohne Ziel
  • 5. Fazit: Strategieempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die möglichen Zukünfte Singapurs, basierend auf dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand in den Bereichen Gesellschaft, Politik und Ökonomie. Ziel ist es, maximal drei Szenarien zu entwickeln, die die potenzielle Zukunft Singapurs widerspiegeln könnten.

  • Entwicklung von Szenarien für die Zukunft Singapurs
  • Analyse von Schlüsselfaktoren in den Bereichen Gesellschaft, Politik und Ökonomie
  • Anwendung der Szenariotechnik als Werkzeug der Zukunftsforschung
  • Ableitung von Strategieempfehlungen für die Gestaltung der Zukunft Singapurs
  • Bewertung der möglichen Auswirkungen von Schlüsselfaktoren auf die Entwicklung Singapurs

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 liefert die theoretischen Grundlagen für die Arbeit. Es erläutert die Zukunftsforschung und die Methodik der Szenariotechnik. Kapitel 3 identifiziert und untersucht Schlüsselfaktoren in den Bereichen Gesellschaft, Politik und Ökonomie, wobei jeweils Zukunftsprojektionen erstellt werden. Basierend auf diesen Projektionen werden in Kapitel 4 drei Szenarien entwickelt, die mögliche Zukünfte Singapurs widerspiegeln.

Schlüsselwörter

Zukunftsforschung, Szenariotechnik, Singapur, Gesellschaft, Politik, Ökonomie, Schlüsselfaktoren, Zukunftsprojektionen, Szenarien, Strategieempfehlungen, Arbeitsmigration, Integration, soziale Gerechtigkeit, Außenbeziehungen, Autarkie, Export, Protektionismus, Globalisierung, Fertigungsindustrie.

Final del extracto de 53 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Wirtschaft Ostasiens)
Curso
Ausgewählte Entwicklungsprobleme des ostasiatischen Raums
Calificación
1,0
Autor
Bachelor Dirk Erdmann (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
53
No. de catálogo
V172486
ISBN (Ebook)
9783640923779
ISBN (Libro)
9783640923663
Idioma
Alemán
Etiqueta
Singapur Zukunftsforschung ASEAN Ostasien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor Dirk Erdmann (Autor), 2010, Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172486
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  53  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint