Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Rassismus - Entstehung von Vorurteilen

Title: Rassismus - Entstehung von Vorurteilen

Term Paper , 2009 , 26 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Bachelor Bettina Schmidt (Author), Jennifer Schöttke (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Rassismus ist kein Problem der Jugend, sondern ein gesellschaftliches. Trotzdem ist das Augenmerk für den Lehrer auf die Jugendlichen zu werfen, da sie in der Schule und zu gesellschaftlich handelnden Subjekten heranwachsen und ausgebildet werden. Jugendliche sind die Erwachsenen von morgen und der Lehrer hat auf ihre Entwicklung erheblichen Einfluss.
Im Folgenden wird der Begriff Rassismus definiert, um erkennbar zu machen, was der Begriff genau bedeutet. Es wird kurz auf die Vorgeschichte des Rassismus eingegangen. Dies soll verdeutlichen, dass Rassismus kein deutsches, sondern ein globales Problem ist. Darauf hin wird die Entstehung von Vorurteilen, die Ursachen des rassistischen Denkens und der Umgang damit, sowie die Wichtigkeit der Schulinitiative beleuchtet. Im Weitern folgt eine Aufklärung über die Lebenswelt rassistischer Gruppen und deren bevorzugte Symbole, Codes und Bekleidungsmarken. Zuletzt fasst ein Fazit den Text zusammen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung (gemeinsam)
  • Definition (gemeinsam)
  • Die Vorgeschichte des Rassismus (Schöttke)
  • Entstehung von Vorurteilen (Schmidt)
  • Ursachen rassistischen Denkens bei jugendlichen Schülern (Schöttke)
  • Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und Rassismus (Schmidt)
  • Wichtigkeit der Schulinitiative (gemeinsam)
  • Lebenswelt verstehen (Schöttke)
    • Offene Botschaften
    • Verdeckte Botschaften
  • Symbole, Codes, Bekleidungsmarken (Schmidt)
    • Symbole
    • Codes (Schöttke)
    • Bekleidungsmarken (gemeinsam)
  • Zusammenfassung und Fazit (gemeinsam)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Rassismus und untersucht dessen Entstehung, Ursachen und Auswirkungen, insbesondere im Kontext der Jugend und der Bildung. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis von Rassismus als gesamtgesellschaftliches Problem, das sich auch in der Lebenswelt von Jugendlichen manifestiert.

  • Definition und Geschichte des Rassismus
  • Entstehung von Vorurteilen und rassistischem Denken
  • Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in der Schule
  • Lebenswelt und Symbole von rassistischen Gruppen
  • Die Bedeutung von Schulinitiativen und Prävention

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext und die Relevanz des Themas Rassismus für die Bildung dar. Im zweiten Kapitel wird der Begriff Rassismus definiert und die Geschichte des Rassismus bis zum 15. Jahrhundert beleuchtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entstehung von Vorurteilen und analysiert die Ursachen rassistischen Denkens, insbesondere bei Jugendlichen. Kapitel 4 befasst sich mit dem Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in der Schule und betont die Wichtigkeit von Schulinitiativen. Die Kapitel 5 und 6 untersuchen die Lebenswelt von rassistischen Gruppen, wobei auf die von ihnen verwendeten Symbole, Codes und Bekleidungsmarken eingegangen wird.

Schlüsselwörter

Rassismus, Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit, Jugend, Bildung, Schulinitiative, Lebenswelt, Symbole, Codes, Bekleidungsmarken, gesellschaftliches Problem, Prävention.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Rassismus - Entstehung von Vorurteilen
College
University of Applied Sciences Münster  (Institut für berufliche Lehrerbildung)
Course
Menschen mit Zuwanderungsgeschichte als Teilnehmer/innen der beruflichen Bildung
Grade
2,7
Authors
Bachelor Bettina Schmidt (Author), Jennifer Schöttke (Author)
Publication Year
2009
Pages
26
Catalog Number
V172570
ISBN (eBook)
9783640925391
ISBN (Book)
9783640925353
Language
German
Tags
Rassismus Prävention von Rassismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor Bettina Schmidt (Author), Jennifer Schöttke (Author), 2009, Rassismus - Entstehung von Vorurteilen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172570
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint