Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Das Verhältnis zwischen der EU und der Ukraine

Title: Das Verhältnis zwischen der EU und der Ukraine

Seminar Paper , 2001 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christian Freiburg (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Westorientierung der Ukraine, die nach Abschluss der EU-Erweiterung ein direkter Nachbar
der EU sein wird, unterstützen wir. Wir haben ein Interesse an einer stabilen Ukraine, die sich in
Richtung Rechtsstaat, Demokratie und Marktwirtschaft entwickelt“. (Ischinger, Wolfgang (2000))
In seinem Vortrag über die Perspektiven deutscher Politik in Mittel– und Osteuropa
skizziert Wolfgang Ischinger, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, eine Situation
direkter Nachbarschaft der Europäischen Union (EU) mit der Ukraine. Beim
Gipfeltreffen des Europäischen Rates in Nizza im Dezember 2000 bekräftigten die
beteiligten Staats- und Regierungschefs ihre Pläne bezüglich der EU-Osterweiterung.
Zu den aussichtsreichsten Kandidaten für die erste Erweiterungsrunde zählen Polen,
die Slowakei und Ungarn. An dem Tag der Aufnahme dieser Länder wird die
Ukraine zu einem direkten Nachbarn der EU. Welcher Art wird diese Nachbarschaft
sein? Partnerschaftliche Zusammenarbeit oder gefährliche Krisen und Konflikte in
den Grenzgebieten?
Basierend auf einer Darstellung des Verhältnisses zwischen der EU und der
Ukraine, werden die außenpolitischen Strategien und Optionen beider Akteure
aufgezeigt. Auf Seiten der EU steht vor allem die „Gemeinsame Strategie“ für die
Ukraine im Mittelpunkt. Auf ukrainischer Seite die prekäre innenpolitische Situation,
die sich erheblich auf deren internationalen Beziehungen auswirkt. Dabei werden
besonders die innenpolitischen Faktoren der ukrainischen Außenpolitik
berücksichtigt, um die Situation in diesem Land besser veranschaulichen zu können.
Für die Beantwortung der oben gestellten Frage bedeutsam sind auch die
Asymmetrien in politischen, sozioökonomischen und soziokulturellen Bereichen.
Die Frage, ob die Ukraine in Zukunft die Rolle eines Kooperationspartners der EU
oder die eines instabilen Krisenakteurs einnimmt, wird am Ende der Seminararbeit
behandelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zukünftige Nachbarschaft?
  • Das Verhältnis zwischen der EU und der Ukraine
    • Die EU-Ostpolitik
      • Die Strategie der EU...
      • Die EU als soft security provider.
    • Die Rolle der Ukraine: Zwischen Abgrenzung und Kooperation .......
      • Die innenpolitische Situation
      • Innenpolitische Faktoren der Außenpolitik.
      • Die ukrainische Außenpolitik..
    • Problemfelder und Handlungsmöglichkeiten in den Beziehungen zwischen der EU und der Ukraine……………………………………
      • Die Asymmetrien im politischen System........
      • Die Asymmetrien im sozioökonomischen System.........
      • Die Asymmetrien im soziokulturellen Bereich.
      • Handlungsmöglichkeiten ......
  • Die Ukraine: Künftiger Krisenakteur oder Kooperationspartner? .

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Verhältnis zwischen der Europäischen Union (EU) und der Ukraine im Kontext der EU-Osterweiterung. Sie untersucht die zukünftigen Herausforderungen und Chancen einer Nachbarschaft zwischen beiden Akteuren, wobei der Fokus auf den politischen, sozioökonomischen und soziokulturellen Asymmetrien liegt.

  • Die EU-Ostpolitik und die „Gemeinsame Strategie“ für die Ukraine
  • Die innenpolitische Situation in der Ukraine und deren Einfluss auf die Außenpolitik
  • Die Asymmetrien zwischen der EU und der Ukraine in verschiedenen Bereichen
  • Die potenziellen Auswirkungen der Ukraine auf die Stabilität und Sicherheit in Europa
  • Die Handlungsmöglichkeiten der EU und der Ukraine zur Gestaltung einer erfolgreichen Partnerschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Frage nach der zukünftigen Nachbarschaft zwischen der EU und der Ukraine. Es skizziert die politische Situation und die relevanten Akteure, insbesondere die EU-Osterweiterung und die Ukraine. Das zweite Kapitel beleuchtet das Verhältnis zwischen der EU und der Ukraine im Detail. Es analysiert die EU-Ostpolitik, die „Gemeinsame Strategie“ für die Ukraine und die Rolle der Ukraine in diesem Kontext. Es werden auch die innenpolitischen Faktoren der ukrainischen Außenpolitik untersucht. Das dritte Kapitel behandelt die Problemfelder und Handlungsmöglichkeiten in den Beziehungen zwischen der EU und der Ukraine. Hier werden insbesondere die Asymmetrien im politischen, sozioökonomischen und soziokulturellen Bereich betrachtet. Es werden mögliche Handlungsmöglichkeiten zur Bewältigung dieser Herausforderungen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: EU-Ostpolitik, Gemeinsame Strategie, Ukraine, Nachbarschaftspolitik, Asymmetrien, politische Transformation, sozioökonomische Entwicklung, Stabilität, Sicherheit, Kooperation, Krisenmanagement.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Das Verhältnis zwischen der EU und der Ukraine
College
University of Passau  (Lehrstuhl für PoWi II)
Course
PS Europa zwischen nationaler und integrierter Außen- und Sicherheitspolitik
Grade
1,7
Author
Christian Freiburg (Author)
Publication Year
2001
Pages
22
Catalog Number
V17259
ISBN (eBook)
9783638218733
ISBN (Book)
9783656525271
Language
German
Tags
Verhältnis Ukraine Europa Außen- Sicherheitspolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Freiburg (Author), 2001, Das Verhältnis zwischen der EU und der Ukraine, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17259
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint