Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Globalisierung - Chance oder Risiko

Titre: Globalisierung - Chance oder Risiko

Essai , 2008 , 18 Pages , Note: 1

Autor:in: Katharina Eder (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird auf 18 Seiten im Rahmen der Ringvorlesung "Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel – aktuelle Debatten (STEP I)" das Thema "GLOBALISIERUNG – Risiko oder Chance?" anhand mehrerer Bücher behandelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • GLOBALISIERUNG - Risiko oder Chance?
    • Die zwei Gesichter der Globalisierung
    • Die Mängel im System der globalen Politikgestaltung
    • Die Rolle des Nationalstaats im Zusammenhang mit Globalisierung
  • Parts unknown. Undercover ethnography of the organs-trafficking underworld

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text bietet einen kritischen Blick auf die Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die Weltgesellschaft. Der Autor, Joseph Stiglitz, argumentiert für eine gerechtere Gestaltung der Globalisierung, die die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt. Der Text untersucht auch die ethischen Herausforderungen des Organhandels in der globalisierten Welt.

  • Die Chancen und Risiken der Globalisierung
  • Die Rolle des Staates in der globalisierten Welt
  • Die ethischen Herausforderungen des Organhandels
  • Die Folgen der Globalisierung für Entwicklungsländer
  • Die Notwendigkeit eines globalen Umdenkens

Zusammenfassung der Kapitel

GLOBALISIERUNG - Risiko oder Chance?

Stiglitz analysiert die „zwei Gesichter der Globalisierung“ und zeigt die ungleichen Auswirkungen auf verschiedene Länder auf. Er kritisiert die bestehenden Machtstrukturen, die zu Ungleichheit und Armut führen, und plädiert für eine gerechtere Gestaltung der Globalisierung.

Er beleuchtet die Schwächen der globalen Politikgestaltung und die Notwendigkeit einer stärkeren internationalen Kooperation. Stiglitz betont die Bedeutung eines „Umdenkens“, um die Globalisierung zu einer gerechteren und nachhaltigeren Kraft zu machen.

Parts unknown. Undercover ethnography of the organs-trafficking underworld

Scheper-Hughes beleuchtet die ethischen Dilemmata des Organhandels und deckt die illegalen und geheimen Aktivitäten in der globalisierten Welt auf. Sie untersucht die Auswirkungen des „medizinischen Marktes an Körpern“ auf marginalisierte Menschen und die Rolle der „Bioethik“ in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind die Globalisierung, Entwicklung, Armut, Ungleichheit, Menschenrechte, Organhandel, Bioethik, transnationalismus, globale Kooperation, und das Umdenken in Bezug auf die Gestaltung der Globalisierung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Globalisierung - Chance oder Risiko
Université
University of Vienna
Note
1
Auteur
Katharina Eder (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
18
N° de catalogue
V172603
ISBN (ebook)
9783640925469
ISBN (Livre)
9783640925483
Langue
allemand
mots-clé
globalisierung chance risiko
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Eder (Auteur), 2008, Globalisierung - Chance oder Risiko, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172603
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint