Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Literatura - Literatura moderna

Halbwachs und das kollektive Gedächtnis – Analyse generationsspezifischer Erinnerungen an das Ost- bzw. Westdeutschland der 80er Jahre

Anhand der Werke 'Am kürzeren Ende der Sonnenallee' von Thomas Brussig und 'Generation Golf' von Florian Illies

Título: Halbwachs und das kollektive Gedächtnis – Analyse generationsspezifischer Erinnerungen an das Ost- bzw. Westdeutschland der 80er Jahre

Trabajo Escrito , 2010 , 22 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Juliane Ritterbach (Autor)

Literatura - Literatura moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Wer wirklich bewahren will, was geschehen ist, der darf sich nicht den
Erinnerungen hingeben. Die menschliche Erinnerung ist ein viel zu wohliger
Vorgang, um das Vergangene nur festzuhalten: sie ist das Gegenteil von dem, was
sie zu sein vorgibt.“ (Thomas Brussig )
Nachdem sich jahrelang nur an die Zeit des Holocaust erinnert wurde, ist es
angebracht, sich nun auch auf die jüngste deutsche Geschichte zu konzentrieren.
Mittlerweile ist eine ganz Generation herangewachsen, die nicht mehr in der DDR
oder der BRD aufgewachsen ist, sondern in einem vereinten Deutschland. Diese
weiß wenig vom Leben in den ehemals zwei deutschen Staaten und ist deshalb auf
Augenzeugenberichte angewiesen. Die Geschichte überliefert nur die nackten
Fakten, aber derer allein genügt es nicht für ein vollständiges Bewahren. Ganz im
Sinne des Soziologen Halbwachs möchte ich in meiner Hausarbeit untersuchen,
was das kollektive Gedächtnis ausmacht, und wie es sich erklären lässt. Im
Anschluss daran werde ich mich auf die Suche nach dem kollektiven Gedächtnis
machen – und hoffentlich in meinen gewählten Werken auch wiederfinden!

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konzept des kollektiven Gedächtnisses von Maurice Halbwachs
    • Biografie
    • Einführung in das Werk Halbwachs' und die Einordnung dieses in den wissenschaftlichen Diskurs
    • Der Begriff des individuellen Gedächtnisses
    • Der Begriff des kollektiven Gedächtnisses
  • Weiterentwicklung von Halbwachs' Gedächtniskonzept
  • Übertragung von Halbwachs' Theorie auf praktische Beispiele
    • Analyse sozialer Bezugsrahmen am Beispiel des Romans „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ von Thomas Brussig
      • Analyse des kollektiven Bezugsrahmen Sprache
      • Analyse des kollektiven Bezugsrahmen Zeit
      • Analyse des kollektiven Bezugsrahmen Raum
      • Analyse des kollektiven Bezugsrahmen Erfahrung
    • Analyse sozialer Bezugsrahmen am Beispiel des Romans „Generation Golf von Florian Illies
      • Analyse des kollektiven Bezugsrahmen Sprache
      • Analyse des kollektiven Bezugsrahmen Zeit
      • Analyse des kollektiven Bezugsrahmen Raum
      • Analyse des kollektiven Bezugsrahmen Erfahrung
  • Bewertung beider Romane auf ihre Tauglichkeit als Medien des kollektiven Gedächtnisses
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Textreferenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Konzept des kollektiven Gedächtnisses nach Maurice Halbwachs und dessen Anwendung auf generationsspezifische Erinnerungen an das Ost- bzw. Westdeutschland der 80er Jahre anhand der Werke „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ von Thomas Brussig und „Generation Golf“ von Florian Illies. Die Arbeit analysiert die soziale Konstruktion von Erinnerung im Kontext der deutschen Teilung und der kulturellen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.

  • Das Konzept des kollektiven Gedächtnisses nach Maurice Halbwachs
  • Die Bedeutung sozialer Bezugsrahmen für die Formierung des kollektiven Gedächtnisses
  • Die Darstellung generationsspezifischer Erinnerungen in den Werken „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ und „Generation Golf“
  • Die Relevanz der beiden Romane als Medien des kollektiven Gedächtnisses
  • Die Rolle des kollektiven Gedächtnisses im Prozess der deutschen Wiedervereinigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Bedeutung des kollektiven Gedächtnisses für die Auseinandersetzung mit der jüngsten deutschen Geschichte. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Konzept des kollektiven Gedächtnisses von Maurice Halbwachs, beleuchtet seine Biografie, seine wissenschaftliche Einordnung und analysiert seine Definition des individuellen und des kollektiven Gedächtnisses. In Kapitel 3 werden die Weiterentwicklungen des Gedächtniskonzepts von Halbwachs diskutiert, die auf der Berücksichtigung sozialer Bezugsrahmen basieren. Kapitel 4 widmet sich der Anwendung der Halbwachs'schen Theorie auf zwei literarische Beispiele: „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ von Thomas Brussig und „Generation Golf“ von Florian Illies. In diesen Analysen werden die sozialen Bezugsrahmen Sprache, Zeit, Raum und Erfahrung untersucht. Abschließend bewertet Kapitel 5 die beiden Romane auf ihre Tauglichkeit als Medien des kollektiven Gedächtnisses.

Schlüsselwörter

Kollektives Gedächtnis, Maurice Halbwachs, soziale Bezugsrahmen, Sprache, Zeit, Raum, Erfahrung, Generationen, Ostdeutschland, Westdeutschland, DDR, BRD, „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“, Thomas Brussig, „Generation Golf“, Florian Illies, Erinnerungskultur.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Halbwachs und das kollektive Gedächtnis – Analyse generationsspezifischer Erinnerungen an das Ost- bzw. Westdeutschland der 80er Jahre
Subtítulo
Anhand der Werke 'Am kürzeren Ende der Sonnenallee' von Thomas Brussig und 'Generation Golf' von Florian Illies
Universidad
University of Hagen  (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur)
Curso
„Literatur als kulturelles Gedächtnis“
Calificación
2,0
Autor
Juliane Ritterbach (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
22
No. de catálogo
V172616
ISBN (Ebook)
9783640926015
ISBN (Libro)
9783640925841
Idioma
Alemán
Etiqueta
halbwachs gedächtnis analyse erinnerungen ost- westdeutschland jahre anhand werke ende sonnenallee thomas brussig generation golf florian illies
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Juliane Ritterbach (Autor), 2010, Halbwachs und das kollektive Gedächtnis – Analyse generationsspezifischer Erinnerungen an das Ost- bzw. Westdeutschland der 80er Jahre, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172616
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint