Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

PISA 2006: Lesekompetenz im nationalen Vergleich

Title: PISA 2006: Lesekompetenz im nationalen Vergleich

Term Paper , 2011 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Franziska Letzel (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit der Veröffentlichung der Ergebnisse der ersten PISA-Erhebung 2000 ist Bildungspolitik in Deutschland wieder ein heiß diskutiertes Thema und steht im Zentrum des politischen und öffentlichen Interesses. Dies ist angesichts des schlechten Abschneidens der deutschen Schüler nicht verwunderlich, sorgt doch die jetzige Ausbildung der Kinder und Jugendlichen für die Kompetenz und Bildung der zukünftigen Erwerbsgeneration. Besonders die großen Defizite in der Lesekompetenz 15-jähriger Schülerinnen und Schüler erschreckte die breite Öffentlichkeit. Dies resultiert vor allem daraus, da „trotz der zunehmenden Verbreitung neuer Medien dem Lesen von Texten eine zentrale Bedeutung für die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben nicht abgesprochen werden kann“ (vgl. Streblow 2004, S. 275). Deshalb verwunderte es nicht, dass schon wenige Tage nach der Veröffentlichung der Ergebnisse der PISA-Erhebung 2000 Rufe nach einer verstärkten Förderung der Lesekompetenz laut wurden und bis heute anhalten.
Die vorliegende Arbeit widmet sich der PISA-Studie 2006, in der zum dritten Mal die Lesekompetenz 15-jähriger deutscher Schülerinnen und Schüler erhoben wurde. Neben den wichtigsten Ergebnissen der Erhebung stehen aber vor allem die Fördermaßnahmen, die als Reaktion auf PISA 2000 folgten, im Zentrum der Betrachtung.
Zu diesem Zweck wird zunächst dargelegt, was PISA unter Lesekompetenz versteht und wie diese erhoben wird. Im Anschluss daran erfolgt eine Betrachtung der zentralen Ergebnisse der PISA-Studie 2006. Das Hauptkapitel dieser Arbeit besteht dann aus einer Analyse der Maßnahmen, die zur Förderung der Lesekompetenz in Deutschland getroffen wurden, sowie einer kurzen Betrachtung bestehender Trainingsprogramme. Anschließend werden die Erkenntnisse der Analyse zusammengefasst und darauf aufbauend ein Blick in die Zukunft geworfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Was versteht PISA unter Lesekompetenz?
  • III. Die Lesekompetenz 2006 im nationalen Vergleich
  • IV. Förderung von Lesekompetenz
    • 1. Reaktionen der Schulen auf den PISA-Schock
    • 2. Trainingsprogramme zur Förderung von Lesekompetenz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Ergebnisse der PISA-Studie 2006 im Hinblick auf die Lesekompetenz 15-jähriger deutscher Schülerinnen und Schüler. Dabei stehen die Fördermaßnahmen im Vordergrund, die als Reaktion auf die Ergebnisse von PISA 2000 implementiert wurden.

  • Definition der Lesekompetenz nach PISA
  • Analyse der Ergebnisse der PISA-Studie 2006 im nationalen Vergleich
  • Begutachtung der Reaktionen auf den PISA-Schock, insbesondere von Seiten der Schulen
  • Vorstellung und Bewertung bestehender Trainingsprogramme zur Förderung der Lesekompetenz
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Lesekompetenz ein und erläutert die Bedeutung der PISA-Studie für die Bildungspolitik in Deutschland. Kapitel II legt dar, wie PISA Lesekompetenz definiert und anhand welcher Kriterien diese gemessen wird. Kapitel III präsentiert die Ergebnisse der PISA-Studie 2006 im nationalen Vergleich und beleuchtet die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. Kapitel IV untersucht die Fördermaßnahmen, die in Reaktion auf die Ergebnisse der PISA-Studie 2000 ergriffen wurden. Der Fokus liegt dabei auf den Reaktionen der Schulen und der Evaluierung bestehender Trainingsprogramme.

Schlüsselwörter

PISA-Studie, Lesekompetenz, Bildungspolitik, Fördermaßnahmen, Trainingsprogramme, nationale Unterschiede, Kompetenzstufen, Schulreaktionen, PISA-Schock.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
PISA 2006: Lesekompetenz im nationalen Vergleich
College
Dresden Technical University  (Schulpädagogik und Grundschulpädagogik)
Course
Seminar: Die Sekundarstufe I aus Sicht der empirischen Sozialforschung
Grade
1,0
Author
Franziska Letzel (Author)
Publication Year
2011
Pages
11
Catalog Number
V172622
ISBN (eBook)
9783640926619
ISBN (Book)
9783640926930
Language
German
Tags
pisa lesekompetenz vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Letzel (Author), 2011, PISA 2006: Lesekompetenz im nationalen Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172622
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint