Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Die Frühe Neuzeit im Werk Wilhelm Roschers

Titre: Die Frühe Neuzeit im Werk Wilhelm Roschers

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 18 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Inka Hemmerich (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frühen Neuzeit im Werk Wilhelm Roschers. Für die Geschichtswissenschaft ist der Nationalökonom Roscher vor allem durch die „Erfindung“ des Begriffs des „Aufgeklärten Absolutismus“ bedeutsam, der sich als Epochenbezeichnung, wiewohl bis heute umstritten, durchgesetzt hat. Dabei soll vor allem untersucht werden, wie sich die Idee des Aufgeklärten Absolutismus bei Roscher entwickelte und welche Wirkungen sie auf die historische Forschung hat und hatte. Zu Beginn der Arbeit steht ein kurzer Abschnitt, der sich mit der Person Roschers, seinem Leben und seinem Hintergrund beschäftigt. Dabei wird auch die Ältere Historische Schule, deren prominentester Vertreter Roscher war, kurz skizziert und unter dem Aspekt der Bedeutung Roschers für ihre Entwicklung beleuchtet. Von früheren Versuchen, sich dem Absolutismus begrifflich zu nähern, ausgehend, wird die Entstehung des Absolutismusbegriffs bei Roscher dargestellt sowie seine Einteilung der Epoche in mehrere Stufen skizziert. Daran schließt sich eine Darstellung der Kritikpunkte an Roschers Stufenmodell an, ein kurzer Abriss der Debatte, ob der Aufgeklärte Absolutismus eine gesteigerte oder abgeschwächte Form des Absolutismus darstellt, und zuletzt ein kurzer Überblick über die Kontroversen um den Terminus „Aufgeklärter Absolutismus“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Wilhelm Georg Friedrich Roscher
    • Kurzbiographie
    • Bedeutung Roschers für die Ältere Historische Schule
  • Das Konzept des Absolutismus nach Roscher
    • Die Entwicklung des Begriffs des „Aufgeklärten Absolutismus“
    • Roschers Verständnis der Staatsformen
    • Die einzelnen Phasen des Absolutismus nach Roscher
  • Roschers Absolutismusbegriff in der Forschung
    • Das Stufenmodell
    • Aufgeklärter Absolutismus als höchste oder abgeschwächte Stufe der Macht
    • Der Begriff des Aufgeklärten Absolutismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die Rolle des Begriffs „Aufgeklärter Absolutismus“ im Werk des Nationalökonomen Wilhelm Roscher. Der Fokus liegt darauf, die Entstehung und Entwicklung dieser Idee bei Roscher zu beleuchten sowie ihre Auswirkungen auf die historische Forschung zu analysieren.

  • Die Biographie und wissenschaftliche Bedeutung von Wilhelm Roscher
  • Die Entwicklung des Absolutismusbegriffs bei Roscher
  • Die Kritik an Roschers Stufenmodell des Absolutismus
  • Die Debatte um den Aufgeklärten Absolutismus als gesteigerte oder abgeschwächte Form des Absolutismus
  • Die Kontroversen um den Terminus „Aufgeklärter Absolutismus“

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit sowie die zentralen Fragestellungen vor. Sie skizziert den historischen Kontext und die Bedeutung des Begriffs „Aufgeklärter Absolutismus“ in der Forschung.

Kapitel 2 beleuchtet die Biographie und die wissenschaftliche Bedeutung von Wilhelm Roscher im Kontext der Älteren Historischen Schule. Der Abschnitt skizziert seine wissenschaftliche Karriere und beleuchtet seine Bedeutung für die Entwicklung der Historischen Schule.

Kapitel 3 analysiert Roschers Konzept des Absolutismus. Es untersucht die Entwicklung des Begriffs „Aufgeklärter Absolutismus“ und Roschers Verständnis der Staatsformen sowie seine Einteilung der Epoche in verschiedene Stufen.

Kapitel 4 widmet sich der Diskussion um Roschers Absolutismusbegriff in der Forschung. Es analysiert die Kritik an seinem Stufenmodell sowie die Debatte um den Aufgeklärten Absolutismus als höchste oder abgeschwächte Form des Absolutismus. Das Kapitel befasst sich außerdem mit den Kontroversen um den Terminus „Aufgeklärter Absolutismus“.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Wilhelm Roscher, Aufgeklärter Absolutismus, Ältere Historische Schule, Staatsformen, Stufenmodell, Historische Forschung, Kritik, Kontroversen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Frühe Neuzeit im Werk Wilhelm Roschers
Université
University of Würzburg  (Institut für Geschichte - Neuere Geschichte)
Cours
Reformabsolutismus im Europa des 18. Jahrhunderts
Note
2,3
Auteur
Inka Hemmerich (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
18
N° de catalogue
V172648
ISBN (ebook)
9783640926190
Langue
allemand
mots-clé
Wilhelm Roscher Frühe Neuzeit Absolutismus Aufklärung Aufgeklärter Absolutismus Staatsformen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Inka Hemmerich (Auteur), 2008, Die Frühe Neuzeit im Werk Wilhelm Roschers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172648
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint