Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Glücksökonomie - Wie beeinflusst das Glück unsere wirtschaftlichen Entscheidungen?

Título: Glücksökonomie - Wie beeinflusst das Glück unsere wirtschaftlichen Entscheidungen?

Trabajo de Seminario , 2011 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Simona Issel (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Jedes Individuum muss ununterbrochen Entscheidungen treffen. Meistens sind es kleine Entscheidungen, die zu treffen sind. Sehr häufig jedoch muss über große Investitionen nachgedacht und zukunftgerichtet entschieden werden. Gerade die wirtschaftlichen Entscheidungen, die weit reichende Auswirkungen haben und das Leben maßgeblich beeinflussen können, sind diejenigen, die am wichtigsten und ernsthaftesten zu treffen sind. Häufig wird der Vergleich zu anderen Individuen gezogen um zu überprüfen, ob sie besser da stehen und möglicherweise glücklicher sind. Durch eine von Konsum und Neid geprägte Welt ist es jedoch schwierig, sich nur auf das Wesentliche, die Entscheidung an sich, zu konzentrieren. Es wird genau geprüft, welche Entscheidung die ‘richtige’ ist, um glücklich zu werden. Doch was bedeutet Glück? Ist das Glück ein vorübergehender Zustand, der erreicht werden kann und doch vergeht? Wie treffen wir unsere Entscheidungen so, dass wir glücklich sind? Werden unsere wirtschaftlichen Entscheidungen vom Glück beeinflusst?
Diese Fragen werden in der Seminararbeit beantwortet. In den folgenden Kapiteln werden zunächst Begrifflichkeiten bezüglich der Glücksökonomie definiert. Im Folgenden soll auf die Entstehung von Glück und auf die Glückskomponenten eingegangen werden. Im weiteren Verlauf der Seminararbeit wird beschrieben, welche Bestandteile auf das Glück und die Glücksökonomie einwirken und wie das Glück unsere wirtschaftlichen Entscheidungen beeinflusst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Definitionen
    • Glück
    • Ökonomie
    • Glücksökonomie
  • Die Entstehung des Glücks
  • Glückskomponenten
    • Affektive und kognitive Komponenten
    • Hedonistischer Ansatz
    • Ansatz der Eudaemonie
    • Flowtheorie
  • Wie beeinflusst das Glück unsere wirtschaftlichen Entscheidungen?
    • Bestandteile der Glücksökonomie
      • Geld Einkommen
      • Arbeit
      • Freizeit & soziale Beziehungen
      • Konsum- und Investitionsverhalten
    • Entscheidungsfindung
      • Definition des Entscheidungsbegriffs
      • Charakteristika der Entscheidungsfindung
    • Beeinflussbarkeit der wirtschaftlichen Entscheidungen
      • Externe Einflüsse
      • Entscheidungen aufgrund von individuellem Nutzen
        • Definition Nutzen (Utilitarismus)
        • Entscheidungen aufgrund des Nutzens
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Seminararbeit untersucht den Einfluss von Glück auf wirtschaftliche Entscheidungen. Sie analysiert, wie Individuen den Zustand der Glückseligkeit erreichen und welche Faktoren die Glückseligkeit fördern oder behindern. Die Arbeit beleuchtet die Grundlage von wirtschaftlichen Entscheidungen und die Rolle des Glücks in diesem Kontext.

    • Definition und Entstehung des Glücks
    • Zusammenhang zwischen Glück und wirtschaftlichen Entscheidungen
    • Bestandteile der Glücksökonomie (Einkommen, Arbeit, Freizeit, Konsum)
    • Entscheidungsfindung und deren Beeinflussbarkeit durch Glück
    • Nutzenorientierte Entscheidungsfindung im Kontext des Glücks

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Seminararbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in die Thematik der Glücksökonomie einführt und die zentralen Fragestellungen der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Begriffe, wie Glück, Ökonomie und Glücksökonomie, definiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entstehung des Glücks und den verschiedenen Komponenten, die zum Gefühl des Glücks beitragen.

    Der vierte Abschnitt analysiert, wie das Glück unsere wirtschaftlichen Entscheidungen beeinflusst. Hierbei werden die verschiedenen Bestandteile der Glücksökonomie untersucht, darunter Einkommen, Arbeit, Freizeit und Konsum. Die Entscheidungsfindung und ihre Beeinflussbarkeit durch Glück werden ebenfalls beleuchtet. Das Kapitel geht außerdem auf das Konzept des Nutzens und dessen Rolle bei der Entscheidungsfindung im Kontext des Glücks ein.

    Schlüsselwörter

    Glück, Glücksökonomie, wirtschaftliche Entscheidungen, Entscheidungsfindung, Nutzen, Utilitarismus, Einkommen, Arbeit, Freizeit, Konsum, Glückskomponenten, Flowtheorie, Eudaemonie.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Glücksökonomie - Wie beeinflusst das Glück unsere wirtschaftlichen Entscheidungen?
Universidad
ISS International Business School of Service Management, Hamburg
Curso
General Management
Calificación
1,3
Autor
Simona Issel (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
24
No. de catálogo
V172701
ISBN (Ebook)
9783640927487
ISBN (Libro)
9783640927296
Idioma
Alemán
Etiqueta
glücksökonomie glück entscheidungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simona Issel (Autor), 2011, Glücksökonomie - Wie beeinflusst das Glück unsere wirtschaftlichen Entscheidungen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172701
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint