Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Discussions et Rédactions

Analyse: Alfred Kerrs Rezension zu Georg Büchners "Woyzeck"

Titre: Analyse: Alfred Kerrs Rezension zu Georg Büchners "Woyzeck"

Exposé / Rédaction (Scolaire) , 2010 , 3 Pages

Autor:in: Jennifer Panitz (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Discussions et Rédactions
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In seiner Rezension zu Georg Büchners „Woyzeck“, welche 1917 in Köln veröffentlich wurde, beurteilt Alfred Kerr das Handeln Woyzecks und begründet warum er kein typischer Dramenheld ist und auch nicht werden darf. Die Zielgruppe dieser Rezension waren offensichtlich an Dramen interessierte Menschen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert Alfred Kerrs Rezension zu Georg Büchners „Woyzeck“, welche 1917 in Köln veröffentlicht wurde. Kerr untersucht das Handeln Woyzecks und argumentiert, warum er kein typischer Dramenheld ist und auch nicht werden darf.

  • Woyzecks Rolle als Opfer in den Beziehungen zu anderen Figuren
  • Die Bedeutung von Woyzecks Untätigkeit für die Dramenstruktur
  • Der Kontrast zwischen Spannung und tieferer Bedeutung im Drama
  • Kerr's Argument für die Gültigkeit eines untypischen Dramenhelden
  • Die sprachliche Gestaltung von Kerrs Rezension

Zusammenfassung der Kapitel

In der Analyse wird zuerst beschrieben, wie Woyzeck von allen Seiten ausgenutzt und schlecht behandelt wird. Kerr argumentiert, dass Woyzecks Handlungen nicht den Kern des Dramas bilden, sondern die Handlungen, die ihm widerfahren. Er stellt die Frage, ob ein Zuschauer, der Unterhaltung durch Spannung sucht, ein guter Zuschauer ist. Kerr stellt fest, dass sowohl Spannung als auch tiefere Bedeutung im Drama ihren Platz haben. Schließlich argumentiert er, dass Woyzeck zwar ein Held für das Drama ist, aber kein alltäglicher Held und dies auch nicht werden sollte.

Schlüsselwörter

Alfred Kerr, Georg Büchner, Woyzeck, Dramenheld, Rezension, Analyse, Handlung, Untätigkeit, Spannung, Bedeutung, Sprache, Stilmittel, Paradoxon.

Fin de l'extrait de 3 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse: Alfred Kerrs Rezension zu Georg Büchners "Woyzeck"
Auteur
Jennifer Panitz (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
3
N° de catalogue
V172703
ISBN (ebook)
9783640927500
ISBN (Livre)
9783640927258
Langue
allemand
mots-clé
Woyzeck Alfred Kerr Rezension
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jennifer Panitz (Auteur), 2010, Analyse: Alfred Kerrs Rezension zu Georg Büchners "Woyzeck", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172703
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  3  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint