Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Exegese zu Gen 11,1-9 (Turmbau zu Babel)

Title: Exegese zu Gen 11,1-9 (Turmbau zu Babel)

Term Paper , 2008 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sina Lethaus (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Exegese zu Gen 11,1-9 wird der Turmbau zu Babel unter Berücksichtigung der Textkritik, Literarkritik, Traditionsgeschichte, Formgeschichte, Überlieferungsgeschichte und Redaktionsgeschichte analysiert. Abschließend wird in einem Fazit der Text theologisch reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Historisch-kritische Exegese zu: Gen 11,1-9
    • Einleitung
    • Übersetzung
    • Textkritik
      • Sprachlich-syntaktische Analyse
      • Semantische Analyse
      • Narrative Analyse
      • Pragmatische Analyse
    • Traditionsgeschichte
    • Formgeschichte
    • Überlieferungsgeschichte
    • Redaktionsgeschichte
    • Theologische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die historisch-kritische Exegese von Gen 11,1-9 befasst sich mit der Analyse und Interpretation des biblischen Textes und zielt darauf ab, den Text als geschichtliches Geschehen zu verstehen, in dem verschiedene Faktoren wie historische und soziale Bedingungen, geistige Vorprägungen, Erfahrungen, Impulse und Zielvorstellungen des Autors sowie die Eigenart der Adressaten eine Rolle spielen. Der Text zeigt die Geschichte der Sprachverwirrung und die damit verbundene Zerstreuung der Menschen in alle Länder. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der sprachlichen Besonderheiten, der literarischen Struktur und der Entstehung des Textes.

  • Die sprachliche und semantische Analyse des Textes.
  • Die Untersuchung der literarischen Struktur und narrativen Elemente des Textes.
  • Die Rekonstruktion der Textgeschichte und der Entstehung des Textes.
  • Die Einordnung des Textes in den größeren Kontext der biblischen Erzählung.
  • Die theologische Bedeutung des Textes und seine Relevanz für die heutige Zeit.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung bietet einen Überblick über die historisch-kritische Exegese und ihre Zielsetzung. Es wird erläutert, dass die Exegese den Text als ein geschichtliches Ereignis betrachtet, das in seinen verschiedenen Aspekten und Kontexten zu verstehen ist.
  • Übersetzung: Die Übersetzung des Textes Gen 11,1-9 wird präsentiert, wobei die verwendeten Abkürzungen erläutert werden. Der Abschnitt zeigt die verschiedenen Aspekte der Übersetzung und der Herausforderungen, die mit der Übersetzung eines alten Textes verbunden sind.
  • Textkritik: Die Textkritik analysiert verschiedene Textzeugen, um den ursprünglichen Text zu rekonstruieren. Es werden die Unterschiede zwischen dem masoretischen Text, der Septuaginta und dem Targum untersucht und mögliche Gründe für die Abweichungen diskutiert.
  • Literarkritik: Die Literarkritik betrachtet die sprachlichen, semantischen, narrativen und pragmatischen Aspekte des Textes. Es werden verschiedene Analysemethoden angewendet, um die literarische Struktur und die Bedeutung des Textes zu erforschen.
  • Traditionsgeschichte: Die Traditionsgeschichte untersucht die Entstehung und Weiterentwicklung des Textes. Es werden verschiedene Traditionen und Überlieferungen betrachtet, die zum Text beigetragen haben.
  • Formgeschichte: Die Formgeschichte analysiert die literarische Form des Textes und die Bedeutung des Textes im Kontext seiner literarischen Gattung.
  • Überlieferungsgeschichte: Die Überlieferungsgeschichte verfolgt den Weg des Textes durch die Geschichte und die verschiedenen Phasen seiner Überlieferung.
  • Redaktionsgeschichte: Die Redaktionsgeschichte betrachtet die verschiedenen Redaktionsschichten des Textes und die redaktionellen Eingriffe, die im Laufe der Zeit am Text vorgenommen wurden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: historisch-kritische Exegese, Gen 11,1-9, Textkritik, Literarkritik, Traditionsgeschichte, Formgeschichte, Überlieferungsgeschichte, Redaktionsgeschichte, Sprachverwirrung, Turmbau zu Babel, Babel, Gott, Mensch, Sprache, Geschichte, Kontext, Bedeutung, Interpretation, Analyse.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Exegese zu Gen 11,1-9 (Turmbau zu Babel)
College
University of Münster  (Evangelisch-Theologische Fakultät)
Course
Proseminar: Einführung in die wissenschaftliche Arbeit am Alten Testament
Grade
1,3
Author
Sina Lethaus (Author)
Publication Year
2008
Pages
22
Catalog Number
V172716
ISBN (eBook)
9783640927562
ISBN (Book)
9783640927272
Language
German
Tags
Exegese Turmbau zu Babel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sina Lethaus (Author), 2008, Exegese zu Gen 11,1-9 (Turmbau zu Babel), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172716
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint