Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Organización y administración - Otros

Rolle, Stellung und Aufgabe der Internen Revision im Krankenhaus

Grundsätzliche Überlegungen mit kritischer Würdigung

Título: Rolle, Stellung und Aufgabe der Internen Revision im Krankenhaus

Trabajo Universitario , 2010 , 29 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Katja Damm (Autor)

Organización y administración - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch den ökonomischen Wettbewerbsdruck und sich rasant verändernde gesetzliche Rahmenbedingungen ist der Einsatz von zweckmäßigen Managementstrukturen und -instrumenten für Krankenhäuser unverzichtbar geworden.
Eine modern ausgerichtete Interne Revision im Krankenhaus unterstützt die Geschäftsführung bei ihrer Verpflichtung die Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des gesamten Geschäftsablaufes zu überwachen. Durch zweckmäßige risikoorientierte Kontrollen generiert die Revision einen Mehrwert für das Krankenhaus. Zudem verfügt und die Geschäftsführung durch die unabhängigen objektiven Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision über bessere Entscheidungsgrundlagen. Die Empfehlungen der Internen Revision tragen somit unmittelbar zur Wertschöpfung und zur Verbesserung von Geschäftsprozessen bei.
Anhand der gesetzlichen, betrieblichen, funktionalen, organisatorischen und berufsverbandlichen Grundlagen wird erläutert, welche Rolle und Stellung der Internen Revision speziell für Krankenhäuser relevant ist, bevor die Aufgabenbereiche im Rahmen von Prüfung, Beratung und Innovation grob skizziert und Schlussfolgerungen gezogen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Die Rolle der Internen Revision im Krankenhaus
    • Ausgangslage
    • Gesetzliche Anforderungen an die Rolle der Internen Revision
    • Betriebliche Anforderungen an die Rolle der Internen Revision
  • Die Stellung der Internen Revision im Krankenhaus
    • Voraussetzungen
    • Organisatorische Eingliederung
    • Funktionale Eingliederung
    • Personale Besetzung
  • Die Aufgaben der Internen Revision im Krankenhaus
    • Aufgabengebiet
    • Prüfung
    • Beratung
    • Innovation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Rolle, Stellung und Aufgabe der Internen Revision in Krankenhäusern. Sie analysiert die Herausforderungen und Anforderungen, die sich aus der ökonomischen und rechtlichen Entwicklung im Gesundheitswesen ergeben, und beleuchtet die Bedeutung der Internen Revision als Instrument der Unternehmensüberwachung und -steuerung.

  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Interne Revision im Krankenhaus
  • Die organisatorische Einbindung und die Stellung der Internen Revision im Krankenhaus
  • Die Aufgaben der Internen Revision im Krankenhaus, insbesondere im Bereich der Prüfung, Beratung und Innovation
  • Der Mehrwert der Internen Revision für die Geschäftsführung und das Krankenhaus
  • Die Herausforderungen und Chancen der Internen Revision im Krankenhaus

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung der Internen Revision im Kontext des ökonomischen Wettbewerbsdrucks und der sich verändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Rolle der Internen Revision im Krankenhaus. Hier werden die Ausgangslage, die gesetzlichen Anforderungen und die betrieblichen Anforderungen an die Interne Revision beleuchtet.

Das dritte Kapitel widmet sich der Stellung der Internen Revision im Krankenhaus. Es untersucht die Voraussetzungen, die organisatorische und funktionale Eingliederung sowie die personelle Besetzung der Internen Revision.

Das vierte Kapitel beschreibt die Aufgaben der Internen Revision im Krankenhaus. Hier werden die Bereiche Prüfung, Beratung und Innovation detailliert erläutert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Interne Revision, Krankenhaus, Gesundheitswesen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Organisation, Prüfung, Beratung, Innovation, Mehrwert, Qualität, Wirtschaftlichkeit, Transparenz, Risikomanagement, Unternehmenssteuerung.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Rolle, Stellung und Aufgabe der Internen Revision im Krankenhaus
Subtítulo
Grundsätzliche Überlegungen mit kritischer Würdigung
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Ludwigsburg
Curso
Organisationsentwicklung
Calificación
1,3
Autor
Katja Damm (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
29
No. de catálogo
V172767
ISBN (Ebook)
9783640928255
Idioma
Alemán
Etiqueta
Interne Revision Revision Innenrevision Gesundheitswesen Krankenhaus Revisor Revisorin Beratung Prüfung Innovation Audit Consulting Veränderung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katja Damm (Autor), 2010, Rolle, Stellung und Aufgabe der Internen Revision im Krankenhaus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172767
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint