Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía de los medios

Migration im österreichischen Fernsehen

Título: Migration im österreichischen Fernsehen

Trabajo de Seminario , 2011 , 16 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Mag. Wolfgang Sebastian Weberitsch (Autor)

Pedagogía - Pedagogía de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit möchte ich auf die Migration im Österreichischen Fernsehen näher eingehen. Warum ich dieses Thema gewählt habe, ist leicht zu erklären, da die Migration im gesamten Medienspektrum eine wichtige Rolle einnimmt. Bezugnehmend auf die Lehrveranstaltung habe ich einige Beispiele gefunden, von denen ich annehme, eine diskriminierende Stellung bezugnehmend auf Migranten in Film und Fernsehen vorzufinden. Besonders ein Text, der zwar in eine andere Richtung geht, dennoch maßgeblich beteiligt war, die Idee „Migration im Österreichischen Fernsehen“ genauer zu untersuchen, war für mich entscheidend diese Arbeit zu schreiben. Dieser Text war von Sandra Ponzanesi „Outlandish Cinema: Screening the Other in Italy“, der mich auf die Idee brachte, das Österreichische Fernsehen genauer unter die Lupe zu nehmen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Filmbeispiele
  • Beschreibung der einzelnen Filmsequenzen
    • Der Kaisermühlenblues (Folge 21)
    • Ein echter Wiener geht nicht unter (Folge 7)
    • Hinterholz 8
    • Import Export
  • Analyse der Filmsequenzen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Darstellung von Migration im österreichischen Fernsehen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Filmen, die potenziell diskriminierende Stereotype gegenüber Migranten verwenden. Ziel ist es, herauszufinden, ob im österreichischen Film und Fernsehen diskriminierende Szenen vorkommen, in denen Migrantinnen mit gängigen Klischees konfrontiert werden. Zudem soll untersucht werden, ob es ein österreichisches Problem darstellt, dass Migrantinnen in Filmen vom Publikum belächelt werden.

  • Darstellung von Migration im österreichischen Fernsehen
  • Diskriminierende Stereotype gegenüber Migranten in Filmen
  • Analyse von Filmsequenzen auf diskriminierende Inhalte
  • Verbindung zwischen Film und gesellschaftlicher Wahrnehmung von Migranten
  • Vergleich von Filmbeispielen mit theoretischen Konzepten von Migration und Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Migration im österreichischen Fernsehen ein und erläutert die Motivation für die Wahl dieses Themas. Es werden relevante Forschungsarbeiten vorgestellt, die die Analyse der dargestellten Filmbeispiele beeinflussen.

Im Kapitel „Filmbeispiele“ werden vier ausgewählte Fernsehserien kurz vorgestellt: „Der Kaisermühlenblues“, „Ein echter Wiener geht nicht unter“, „Hinterholz 8“ und „Import Export“. Diese Serien wurden aufgrund ihres potentiellen Einflusses auf die Wahrnehmung von Migranten in der österreichischen Gesellschaft ausgewählt.

Die „Beschreibung der einzelnen Filmsequenzen“ geht detaillierter auf die ausgewählten Filme ein. Hier werden spezifische Szenen und Figuren mit Bezug auf die Darstellung von Migranten analysiert.

Das Kapitel „Analyse der Filmsequenzen“ befasst sich mit der Interpretation der ausgewählten Filmsequenzen im Kontext der österreichischen Gesellschaft und der Darstellung von Migranten. Es werden verschiedene theoretische Ansätze zur Analyse von Film und Medien herangezogen.

Schlüsselwörter

Migration, österreichisches Fernsehen, Film, Filmsequenz, Diskriminierung, Stereotyp, Klischee, Migranten, Integration, Assimilation, Medien, Gesellschaft, Kultur, Identitätsbildung, Sprache, Interkulturalität.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Migration im österreichischen Fernsehen
Universidad
Klagenfurt University  (Medien und Kommunikationswissenschaft)
Calificación
2
Autor
Mag. Wolfgang Sebastian Weberitsch (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
16
No. de catálogo
V172779
ISBN (Ebook)
9783640928279
ISBN (Libro)
9783640927852
Idioma
Alemán
Etiqueta
migration fernsehen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag. Wolfgang Sebastian Weberitsch (Autor), 2011, Migration im österreichischen Fernsehen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172779
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint