Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Wareneingänge anhand eines Lieferscheines erfassen und kontrollieren, Abweichungen nach betrieblichen Regelung weiterleiten (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau)

Title: Wareneingänge anhand eines Lieferscheines erfassen und kontrollieren, Abweichungen nach betrieblichen Regelung weiterleiten (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau)

Instruction , 2011 , 11 Pages , Grade: 85,0

Autor:in: Dirk Ebert (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Auszubildende ist 18 Jahre alt und macht eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel. Sie befindet sich im 9. Monat de 2. Ausbildungsjahres. Es werden unter anderem die Lernziele (Richtziel, Grobziel, Feinziel, Operationales Lernziel) und die Lernbereiche (Kognitiver, Psychomotorischer, Affektiver) erläutert. Der Ablauf der Lehrunterweisung erfolgt in der 4 Stufen Methode.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Planung und Lehrunterweisung
    • 1.1 Ausbildungssituation
      • 1.1.1 Auszubildende
      • 1.1.2 Ausbildungsstand
      • 1.1.3 Lern- und Arbeitsverhalten
      • 1.1.4 Vorkenntnisse
    • 1.2 Lernort
      • 1.2.1 Zeitpunkt der Unterweisung
    • 1.3 Lernziele
      • 1.3.1 Richtziel
      • 1.3.2 Grobziel
      • 1.3.3 Feinziel
      • 1.3.4 Operationales Lernziel
    • 1.4 Lernbereiche
      • 1.4.1 Kognitiver Lernbereich
      • 1.4.2 Psychomotorischer Lernbereich
      • 1.4.3 Affektiver Lernbereich
    • 1.5 Unterweisungsmethode
    • 1.6 Arbeitsschutz
    • 1.7 Arbeitsmittel
    • 1.8 Unterweisungsdauer
    • 1.9 Vorbereitung des Arbeitsplatzes
  • 2. Ablauf der Lehrunterweisung
    • 2.1 Stufe 1 Vorbereitung
      • 2.1.1 Begrüßung der Auszubildenden
      • 2.1.2 Thema der Unterweisung
      • 2.1.3 Operationales Lernziel
      • 2.1.4 Ermitteln von Vorkenntnissen
      • 2.1.5 Motivation
    • 2.2 Stufe 2 Vormachen und Erklären
      • 2.2.1 Arbeitsgliederung
    • 2.3 Stufe 3 Nachmachen und erklären lassen
      • 2.3.1 Zusammenfassung durch die Auszubildende
      • 2.3.2 Selbsteinschätzung der Auszubildenden
      • 2.3.3 Einschätzung durch den Ausbilder
    • 2.4 Stufe 4 Üben und Festigen
      • 2.4.1 Selbsteinschätzung des Auszubildenden und Zusammenfassung des Ausbilders
      • 2.4.3 Abschluss Motivation
      • 2.4.4 Abschluss der Unterweisung
      • 2.4.5 Verabschiedung der Auszubildenden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der praktischen Durchführung einer Ausbildungseinheit zum Thema „Wareneingänge anhand eines Lieferscheines zu erfassen und zu kontrollieren, Abweichungen nach betrieblichen Regelung weiterzuleiten". Die Zielsetzung ist es, eine strukturierte und effektive Ausbildungseinheit zu entwickeln und durchzuführen, die die Auszubildende Susan Mayer in die entsprechenden Fähigkeiten und Kenntnisse einführt.

  • Planung und Organisation der Ausbildungseinheit
  • Festlegung von Lernzielen und -bereichen
  • Anwendung der 4-Stufen-Methode
  • Praktische Durchführung der Ausbildungseinheit
  • Bewertung und Reflexion des Lernerfolgs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Planung der Ausbildungseinheit. Es werden die Ausbildungssituation, die Auszubildende, ihr Ausbildungsstand, ihr Lern- und Arbeitsverhalten sowie ihre Vorkenntnisse beschrieben. Außerdem werden die Lernziele, -bereiche, die Unterweisungsmethode, der Arbeitsschutz, die Arbeitsmittel, die Unterweisungsdauer und die Vorbereitung des Arbeitsplatzes definiert. Das zweite Kapitel beschreibt den Ablauf der Lehrunterweisung. Dabei werden die einzelnen Phasen der 4-Stufen-Methode erläutert: Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären lassen sowie Üben und Festigen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Ausbildung, Wareneingang, Lieferschein, Kontrolle, Abweichung, betriebliche Regelung, 4-Stufen-Methode, Lernziele, Lernbereiche, Arbeitsschutz, Arbeitsmittel.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Wareneingänge anhand eines Lieferscheines erfassen und kontrollieren, Abweichungen nach betrieblichen Regelung weiterleiten (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau)
Course
ADA Schein Ausbildung der Ausbilder
Grade
85,0
Author
Dirk Ebert (Author)
Publication Year
2011
Pages
11
Catalog Number
V172792
ISBN (eBook)
9783640928460
ISBN (Book)
9783640928491
Language
German
Tags
ADA Schein Unterweisung Bearbeitung Einzelhandelskauffrau AEVO Lehrgespräch Ausbilder Auszubildende 4 Stufen Methode Wareneingänge prüfen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dirk Ebert (Author), 2011, Wareneingänge anhand eines Lieferscheines erfassen und kontrollieren, Abweichungen nach betrieblichen Regelung weiterleiten (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172792
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint