In Zeiten eines starken Wettbewerbs mit Folge eines raschen Marktwandels,
benötigt das Marketing eine zuverlässige und kompetente Informationsquelle
über das aktuelle Geschehen in der Branche. In der Marketing-Praxis gehört
die „Absatzwirtschaft“ (AW) heutzutage als nachhaltige Kompetenzquelle zu
den etablierten Fachmagazinen. Mit über 24.000 Stück verfügt sie über die
höchste Auflage aller dt. Fachzeitschriften für Marketing und Vertrieb (M&V)
und ist somit Deutschlands führende monatliche Marketingzeitschrift. Aufgeteilt
ist die AW in fünf Bereiche: Global Marketing, Strategie & Innovation,
Media & Kommunikation, CRM & Vertrieb, Marketing Life und Standards.
Die Kernzielgruppe der AW sind überwiegend Führungs- und Fachkräfte der
UN-Leitung, Entscheider in Werbung und M&V, Produktmanagement und
Kommunikation. Weitere Spezifikationen des Magazins wie bspw. für ITMarketing
und Pharma-Marketing, runden das Angebot ab. Gegründet wurde
die AW nach dem zweiten Weltkrieg in Nürnberg. Seit 1958 wird sie gemeinsam
vom Handelsblatt-Fachverlag und dem Deutschen Marketing-Verband
(DMV) herausgegeben. Seit über 50 Jahren informiert sie fundiert und praxisorientiert
über das moderne Marketing. In Form von Interviews, Artikeln und
Gastbeiträgen, Fallstudien und Reportagen bietet sie eine optimale Kommunikationsbrücke.
Sie ist darauf ausgerichtet, die Entwicklung des Marketings
voranzutreiben und Innovationen kritisch zu bewerten. So werden Fachprobleme
diskutiert und passende Lösungsansätze genannt, Trends aufgezeigt und
Marketing-Instrumente präzise erläutert. Das Informationspaket besteht aus
dem Magazin, den Sonderausgaben Marken und Media&Research, sowie der
Extra-Strecke „M@rketplus“, die mehrmals im Jahr im Heft erscheint. Zusätzlich
liefert die AW eine integrierte Online Plattform inkl. des wöchentlichen
Email-Newsletter. In Zusammenarbeit mit dem DMV gründete die AW im
Jahre 2000 den Marken Award „Brand Excellence“, der jährlich durch eine hochkarätige Jury ermittelt und an jene UN verliehen wird, die durch exzellente
Leistungen in der Markenführung besondere Erfolge verbuchen konnten.
Die Vielzahl der Services und der Aufbau des Internetportals machten aus der
Zeitschrift eine wertvolle Medienmarke. [...]
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Das Magazin Absatzwirtschaft
- 2. Ausgabe 10/2009: Allgemeiner Themenüberblick
- 3. Titel: Perspektive für Marketing & Vertrieb in 2010
- 3.1. Neue Strategien für M&V nutzen
- 3.2. Marketingtrends in der Finanzbranche
- 3.3. Potentiale für die Flughafenwerbung
- 3.4. Aussichten für das deutsche Messegeschäft
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Fachmagazin „Absatzwirtschaft“ und insbesondere mit der Ausgabe 10/2009. Sie analysiert die verschiedenen Themenschwerpunkte der Ausgabe und präsentiert einen Überblick über die darin behandelten Inhalte. Darüber hinaus wird eine eigene Forschungsarbeit basierend auf den in der Ausgabe behandelten Themen vorgestellt.
- Entwicklung des Marketings in Zeiten des Wettbewerbs
- Aktuelle Trends und Strategien im Marketing & Vertrieb
- Bedeutung und Möglichkeiten des Marketings in verschiedenen Branchen
- Analyse relevanter Fachbeiträge aus der Ausgabe 10/2009
- Entwicklung einer eigenen Forschungsarbeit auf Basis der Erkenntnisse der Ausgabe
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Kapitel 1: Das Magazin Absatzwirtschaft: Dieses Kapitel stellt das Fachmagazin „Absatzwirtschaft“ vor und beleuchtet dessen Bedeutung als Informationsquelle für Marketing- und Vertriebsexperten. Es beleuchtet die Zielgruppe, die Geschichte und die Struktur des Magazins sowie die verschiedenen Bereiche, die es abdeckt.
- Kapitel 2: Ausgabe 10/2009: Allgemeiner Themenüberblick: Dieses Kapitel bietet einen allgemeinen Überblick über die Inhalte der Ausgabe 10/2009 der „Absatzwirtschaft“. Es zeigt die verschiedenen Themenbereiche auf, die in dieser Ausgabe behandelt werden, und stellt die zentralen Themen und Fragestellungen vor.
- Kapitel 3: Titel: Perspektive für Marketing & Vertrieb in 2010: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Titel der Ausgabe 10/2009, „Perspektive für Marketing & Vertrieb in 2010“, und analysiert die verschiedenen Themenschwerpunkte, die im Zusammenhang mit dieser Perspektive stehen. Es beleuchtet neue Strategien für Marketing & Vertrieb, Marketingtrends in der Finanzbranche, Potentiale für die Flughafenwerbung und die Aussichten für das deutsche Messegeschäft.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Marketing & Vertrieb, insbesondere auf Themen wie Strategien, Trends, Innovationen und Chancen in verschiedenen Branchen. Weitere wichtige Schlüsselwörter sind: „Absatzwirtschaft“, „Finanzbranche“, „Flughafenwerbung“, „Messegeschäft“, „Customer Relationship Management“ (CRM), „Corporate Publishing“ (CP), „Marketingtrends“, „Media & Kommunikation“, „Global Marketing“, „Strategie & Innovation“.
- Citation du texte
- Isabella Beyer (Auteur), 2010, "Absatzwirtschaft 10/2009" - Themenüberblick ausgewählter Inhalte und Herleitung eines Exposés für eine eigene Forschungsarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172794