Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Fehlerkorrektur im Tischtennis

Title: Fehlerkorrektur im Tischtennis

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 19 Pages

Autor:in: Annabelle Senff (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bedeutung der Fehlerkorrektur im Tischtennis ergibt sich bereits daraus, dass 85 Prozent der Trainerhandlungen aus Maßnahmen zur Beseitigung von Bewegungsfehlern sowie der Bekräftigung des Richtigen in der aktuell vollzogenen Bewegung des Lernenden bestehen. Erfolgt die Vermittlung des Rückschlagspiels Tischtennis in einer spielgemäßen, ganzheitlichen Art und Weise, kommt der Bewegungsanalyse und der Fehlerkorrektur eine andere Rolle im Vergleich zur traditionellen Vermittlung zu. Die Bewegungsbeobachtung (beispielweise bei der Schlagausführung) lässt sich nicht auf ausschließlich auf den Aspekt der Schlägerführung reduzieren. So muss vordergründig eine Analyse der Gesamtkörperbewegung hinsichtlich möglicher Fehlerquellen erfolgen.

Mit dem Anspruch der Praktikabilität im Schulsport sowie der Notwendigkeit zur frühzeitigen Korrektur im Bewegungslernen des Anfängerbereichs begründet es sich logisch, dass der Fokus vorliegender Arbeit auf den Bereich des Grundlagentrainings gerichtet sein wird. In jenem Ausbildungsabschnitt des Nachwuchstrainings soll im Zuge des intendierten langfristigen Leistungsaufbaus die technische Basis gefestigt werden. Schwerpunkt der Ausbildung in den Sportspielen ist die Entwicklung eines breiten koordinativen und konditionellen Grundlagenniveaus sowie einer allgemeinen Spielfähigkeit. In dieser und in der folgenden Zeit reduziert sich bekanntlich die Trainer-Spieler-Interaktion keinesfalls auf eine sachbezogene Ebene.

Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, die Komplexität der möglichen Fehler und deren Ursachen überblicksartig zu erfassen sowie diesbezügliche Handlungsempfehlungen und Tipps für die praktische Tätigkeit in Schule und Verein zu liefern. Dabei wird die Darstellung des vorliegenden Berichts zunächst vom allgemeinen hin zum speziellen Sportkontext erfolgen, um einen methodisch wohl strukturierten Zugang zur Thematik zu eröffnen. Darüber hinaus visualisiert und veranschaulicht im Anschluss daran zahlreiches eigenes Bildmaterial den inhaltlichen Schwerpunkt der Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Vorwort
  • Fehler und deren Korrektur in sportlichen Handlungen
  • Fehler im Tischtennissport
    • Typisierung von Fehlern
    • Skizzierung von Fehlerursachen
  • Fehlerkorrektur im Tischtennis
    • Grundregeln zur Korrektur von Fehlern
    • Formen der Fehlerkorrektur
  • Praxisbezogene Anwendungsbeispiele
  • Zusammenfassende Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit der Fehlerkorrektur im Tischtennis, wobei der Fokus auf dem Grundlagentraining (GLT) liegt. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über mögliche Fehler, ihre Ursachen und geeignete Korrekturmaßnahmen zu geben, um Trainer im Schulsport und Verein mit praktischen Handlungsempfehlungen und Tipps zu unterstützen.

  • Analyse von Fehlertypen und -ursachen im Tischtennis
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Fehlerkorrektur im GLT
  • Bedeutung von technischem und taktischem Feedback für den Lernprozess
  • Integration von Sozialkompetenz und Kommunikation in die Korrektur
  • Hervorhebung der Wichtigkeit individueller Lernvoraussetzungen und -möglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das Vorwort betont die Bedeutung der Fehlerkorrektur im Tischtennis und erläutert das Grundlagentraining als zentralen Ausbildungsabschnitt. Kapitel 2 beleuchtet den allgemeinen Kontext der Fehlerkorrektur in sportlichen Handlungen und analysiert den Fehlerbegriff. Kapitel 3 fokussiert auf Fehler im Tischtennissport, wobei verschiedene Fehlertypen kategorisiert und mögliche Ursachen für technische Fehler aufgezeigt werden. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Fehlerkorrektur im Tischtennis, wobei Grundregeln für die Korrektur von Fehlern sowie verschiedene Formen der Korrektur vorgestellt werden. Kapitel 5 präsentiert praxisbezogene Anwendungsbeispiele mit typischen Hauptfehlern im Tischtennis und deren möglichen Korrekturmaßnahmen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Tischtennis, Fehlerkorrektur, Grundlagentraining, technische Fehler, taktische Fehler, Bewegungsanalyse, Trainerkompetenz, Sozialkompetenz, Feedback, individueller Lernprozess.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Fehlerkorrektur im Tischtennis
College
http://www.uni-jena.de/  (Sportwissenschaft)
Course
Schwerpunktfach Tischtennis
Author
Annabelle Senff (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V172878
ISBN (eBook)
9783640932726
ISBN (Book)
9783640933099
Language
German
Tags
fehlerkorrektur tischtennis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annabelle Senff (Author), 2006, Fehlerkorrektur im Tischtennis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172878
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint