In dieser Hausarbeit möchte ich auf die besondere Situation von Pflegefamilien innerhalb der Erziehungs- und Bildungsberatung eingehen. Pflegefamilien bringen eine Reihe spezifischer Probleme und Konflikte in eine Beratungsstelle mit, die „normalen“ Familien so nicht bekannt sind.
Da ich in meinem privaten Umfeld engen Kontakt mit einer Familie habe, die schon seit vielen Jahren Pflegekinder aufnimmt. Liegt hier für mich auch persönliches Interesse und Neugier, was dieses Thema betrifft.
Zunächst werde ich die Begriffe Familienberatung und Pflegefamilie definieren. Anschließend widme ich mich speziell der Familienberatung in Pflegefamilien. Hierbei werde ich zuerst einmal einige Daten und Fakten benennen, um danach auf die spezifischen Gründe einzugehen, die es für Pflegefamilien gibt, die Erziehungs- und Familienberatung in Anspruch zu nehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definitionen
- Erziehungs- und Familienberatung
- Pflegefamilien
- Familienberatung in Pflegefamilien
- Daten und Fakten zur Inanspruchnahme von Erziehungsberatung
- Spezifische Gründe für die Erziehungsberatung bei Pflegefamilien
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit konzentriert sich auf die besondere Situation von Pflegefamilien innerhalb der Erziehungs- und Bildungsberatung. Ziel ist es, die spezifischen Probleme und Konflikte zu beleuchten, die Pflegefamilien im Vergleich zu "normalen" Familien in Beratungsstellen einbringen.
- Definition und Abgrenzung der Begriffe Familienberatung und Pflegefamilie
- Statistische Daten zur Inanspruchnahme von Erziehungsberatung durch Pflegefamilien
- Analyse der spezifischen Gründe, die Pflegefamilien zur Inanspruchnahme von Erziehungsberatung führen
- Betrachtung der Besonderheiten der Familienberatung in Pflegefamilien
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik der Familienberatung in Pflegefamilien ein und skizziert die besonderen Herausforderungen, die diese Familienform mit sich bringt.
Definitionen
Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Erziehungs- und Familienberatung" sowie "Pflegefamilie" und beleuchtet die Vielfältigkeit der Familienpflegeformen.
Familienberatung in Pflegefamilien
Dieser Abschnitt widmet sich den spezifischen Aspekten der Familienberatung in Pflegefamilien. Dabei werden Daten und Fakten zur Inanspruchnahme von Erziehungsberatung durch Pflegefamilien beleuchtet und die besonderen Gründe für die Beratungssuche in diesem Kontext analysiert.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen und Konzepte der Hausarbeit sind Familienberatung, Pflegefamilien, Erziehungsberatung, spezifische Herausforderungen, Daten und Fakten zur Beratungssuche, Gründe für Beratungssuche, Familienpflegeformen, multiprofessionelle Teams.
- Citar trabajo
- Anja Kreubig (Autor), 2011, Familienberatung in Pflegefamilien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172917