Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Das Ohnmachtsverhältnis im "Bahnwärter Thiel" und sein Einfluss auf die Morde

Título: Das Ohnmachtsverhältnis im "Bahnwärter Thiel" und sein Einfluss auf die Morde

Trabajo de Seminario , 2008 , 16 Páginas

Autor:in: Marcel Butkus (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gerhart Hauptmanns 1887 entstandene novellistische Studie Bahnwärter Thiel ist eine milieu- und beziehungsgeprägte Erzählung, in der Thiel eine hierarchisch untergeordnete Position einnimmt. Thiel wird von einem Trauerfall in die Arme einer Frau getrieben, die ihm sein Leben erleichtern soll und um sein Kind kümmern soll. Doch erfüllen sich seine Erwartungen nicht. Bahnwärter Thiel ist geprägt von sozialen Beziehungen der Eheleute und die Beziehung zu den Kindern. Besonders sind hier die Beziehung von Thiel zu seiner jetzigen Frau Minna, ihre Beziehung zu Tobias und die von Thiel zu Tobias. Die Verhältnisse münden in dem Tod des Tobias und dem Mord an Minna und dem Kind. In der Forschung liegt die Konzentration nicht auf dieser Thematik. Doch für diese Arbeit ist sie unerlässlich, da sie sich mit den Gründen für die Morde des Thiel beschäftigt und ob diese bei den Verhältnissen innerhalb der Familie ihren Ursprung haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Personenkonstellationen
    • Minna und Lene
    • Tobias und das Kind aus zweiter Ehe
  • Erzählsituation und Naturalismus
  • Thiel und sein Leben als Bahnwärter
    • Thiel
    • Das Bahnwärterhäuschen als Ort der Ruhe
  • Der Besuch am Bahnwärterhäuschen
    • Die Stimmung und das Verhalten der Familie Thiel
    • Der Unfall des Tobias
  • Thiels Erwachen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit analysiert Gerhart Hauptmanns Novelle „Bahnwärter Thiel“ und konzentriert sich auf das Ohnmachtsverhältnis des Bahnwärters Thiel gegenüber seiner Frau Lene und den Einfluss dieses Verhältnisses auf die tragischen Ereignisse in der Familie. Die Arbeit untersucht, wie die komplexen Beziehungen zwischen Thiel, seinen Frauen Minna und Lene sowie den Kindern Tobias und dem Neugeborenen zu den Morden führen.

  • Die Darstellung von Ohnmacht und Unterdrückung in der Ehe
  • Die Rolle der sozialen und familiären Beziehungen im Leben von Thiel
  • Die Bedeutung des Bahnwärterhäuschens als Ort der Ruhe und Abgeschiedenheit
  • Der Einfluss der Vergangenheit auf Thiels Gegenwart und seine Entscheidungen
  • Die Folgen der Gewalt und des Todes in der Familie

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Novelle „Bahnwärter Thiel“ im Kontext des Naturalismus vor und beleuchtet Thiels hierarchisch untergeordnete Position.

Das Kapitel „Personenkonstellationen“ analysiert die Beziehungen zwischen Thiel, seinen Frauen Minna und Lene sowie den Kindern Tobias und dem Neugeborenen. Es zeigt, wie diese Beziehungen von Ungleichgewichten geprägt sind, die Thiels Handlungsfreiheit einschränken.

Das Kapitel „Thiel und sein Leben als Bahnwärter“ widmet sich Thiels Leben als Bahnwärter und der Bedeutung des Bahnwärterhäuschens als Ort der Ruhe und Abgeschiedenheit. Es verdeutlicht, wie Thiels Beruf und seine Lebensumstände seine Persönlichkeit prägen.

Das Kapitel „Der Besuch am Bahnwärterhäuschen“ beleuchtet die Veränderungen in der Familie Thiel und die Folgen des Unfalls von Tobias. Es zeigt, wie die Idylle des Häuschens durch die Konflikte in der Familie zerstört wird.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Bahnwärter Thiel, Ohnmacht, Ehe, Beziehung, Gewalt, Tod, Naturalismus, soziale Verhältnisse, Familiendrama, Heimat, Isolation, und Rückzug.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Ohnmachtsverhältnis im "Bahnwärter Thiel" und sein Einfluss auf die Morde
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Autor
Marcel Butkus (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
16
No. de catálogo
V172922
ISBN (Ebook)
9783640929962
ISBN (Libro)
9783640929993
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bahnwärter Thiel Ohnmacht Minna und Lene Tobias Naturalismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcel Butkus (Autor), 2008, Das Ohnmachtsverhältnis im "Bahnwärter Thiel" und sein Einfluss auf die Morde, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172922
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint