Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Filología alemana

Didaktische Begründung für den Umgang mit lyrischen Texten im Unterricht

Título: Didaktische Begründung für den Umgang mit lyrischen Texten im Unterricht

Ponencia (Handout) , 2001 , 10 Páginas , Calificación: gut

Autor:in: Kristin Retzlaff (Autor)

Didáctica - Filología alemana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Definition der Didaktik

- Didaktik = Theorie der Ziele, Inhalte und Methoden des Unterrichts, d.h. des Lehrens und Lernens
- Deutschdidaktik: „Theorie des Lehrens und Lernens im Gegenstandsfeld
Sprache und Literatur“ (Müller-Michaels, H. in Giehrl/Stocker, 1973, 9)
- Gedichtsdidaktik hat die Eigenschaft, im weiteren Sinne Literaturdidaktik zu sein, die sich ergänzend zum Verscharakter der Lyrik äußert[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Definition der Didaktik
  • Definition der Lyrik
  • Analyse von Texten
  • Didaktische Ansätze
    • Didaktisches Phasenmodell nach WALDMANN:
    • didaktisch-methodische Fragestellungen nach FINGERHUT
    • Textnahes Lesen nach PAEFGEN:
  • Mögliche Anwendung von Gedichten im Unterricht
  • Lyrik im Literaturunterricht
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der didaktischen Begründung für den Umgang mit lyrischen Texten im Unterricht. Er beleuchtet die Definition der Didaktik und der Lyrik, analysiert Textverständnis und untersucht verschiedene didaktische Ansätze.

  • Die Bedeutung von Lyrik im Unterricht
  • Didaktische Modelle und Ansätze für den Umgang mit Gedichten
  • Die Rolle der Textanalyse und Interpretation
  • Die Verbindung von Literatur und historischem Kontext
  • Kreative Methoden und spielerische Ansätze zur Förderung des Textverständnisses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Definition der Didaktik: Der Text erläutert den Begriff Didaktik und seine Anwendung im Bereich der Literatur. Er betont die Bedeutung von Lehren und Lernen im Kontext von Sprache und Literatur.
  • Definition der Lyrik: Die Definition der Lyrik wird als eine literarische Gattung mit musikalischen Elementen und einem besonderen Fokus auf Sprache und Form vorgestellt. Es werden verschiedene Formen der Lyrik, ihre Charakteristika und ihre Verwendung im Unterricht besprochen.
  • Analyse von Texten: Der Text befasst sich mit der Interpretation von Gedichten und betont die Bedeutung von genauer Textlektüre und einem einfühlsamen Umgang mit dem literarischen Werk. Es werden methodische Ansätze zur Interpretation und Bewertung von Gedichten vorgestellt.
  • Didaktische Ansätze: Der Text stellt verschiedene didaktische Modelle vor, die für den Umgang mit Lyrik im Unterricht relevant sind. Dazu gehört das Phasenmodell von WALDMANN, das verschiedene Phasen der Textarbeit und des Verstehens beinhaltet.
  • Mögliche Anwendung von Gedichten im Unterricht: Der Text präsentiert verschiedene Möglichkeiten, wie Lyrik im Unterricht eingesetzt werden kann, um die Kreativität und das Textverständnis von Schülern zu fördern.
  • Lyrik im Literaturunterricht: Der Text unterstreicht die Bedeutung von Lyrik im Literaturunterricht und betont die Notwendigkeit, einen kreativen und einfühlsamen Umgang mit Gedichten zu fördern.

Schlüsselwörter

Lyrik, Literaturdidaktik, Didaktische Ansätze, Textanalyse, Interpretation, Gedicht, Verstehen, Kreativität, Unterricht, Literaturgeschichte.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Didaktische Begründung für den Umgang mit lyrischen Texten im Unterricht
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Germanistik)
Curso
Proseminar: Grundfragen der Literaturdidaktik
Calificación
gut
Autor
Kristin Retzlaff (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
10
No. de catálogo
V1729
ISBN (Ebook)
9783638110617
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lyrik Didaktik Literaturdidaktik Interpretation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kristin Retzlaff (Autor), 2001, Didaktische Begründung für den Umgang mit lyrischen Texten im Unterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1729
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint