Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Die Grundprinzipien der politischen Theorie von John Locke

Title: Die Grundprinzipien der politischen Theorie von John Locke

Term Paper , 2009 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julia Müller (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit erläutert kurz den Lebenslauf von John Locke. Desweiteren werden die Grundzüge seiner politischen Theorie, sowie die Diskussion um eben diese aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Leben und Wirken John Lockes im zeitgenössischen Geschehen
  • Politische Theorie
    • Mensch im Naturzustand
      • Naturzustand
      • Naturrecht
      • Eigentum im Naturzustand
    • Bildung einer politischen Gesellschaft
      • Gründe für die Entstehung einer politischen Gesellschaft
      • Entstehung einer politischen Gesellschaft
      • Form des Staates
  • Auseinandersetzung mit Lockes Theorie
    • Kritik
    • Diskussion um den politischen Locke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Grundprinzipien der politischen Theorie von John Locke. Sie analysiert Lockes Konzeption des Naturzustands, des Naturrechts und der Entstehung einer politischen Gesellschaft. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Vernunft und Eigentum in Lockes Denken und setzt sich kritisch mit seinen Argumenten auseinander.

  • Naturzustand und Naturrecht
  • Eigentum und Freiheit
  • Die Entstehung der politischen Gesellschaft
  • Die Rolle der Vernunft in der politischen Ordnung
  • Kritik an Lockes Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

Leben und Wirken John Lockes im zeitgenössischen Geschehen

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über John Lockes Leben und Wirken, eingebettet in das zeitgenössische Geschehen. Es beleuchtet wichtige Stationen in Lockes Biografie und seine Verbindung zu prominenten Persönlichkeiten seiner Zeit. Die Entstehung seiner ersten politischen Schriften im Kontext der englischen Bürgerkriege und der Restauration der Monarchie wird beleuchtet.

Mensch im Naturzustand

Naturzustand

Locke entwickelt den Naturzustand als Ausgangspunkt für die Analyse der politischen Macht. Er beschreibt den Naturzustand als ein friedliches Zusammenleben der Menschen ohne eine politische übergeordnete Gewalt. Vernunft und das Naturgesetz stellen die Grundlagen für ein friedliches Miteinander dar.

Naturrecht

Im Gegensatz zu Thomas Hobbes sieht Locke den Naturzustand nicht als rechtsfrei, sondern als von einem Naturrecht geprägt. Dieses Recht, das von Gott gegeben und universell gültig ist, verpflichtet die Menschen zur Selbsterhaltung und zur Erhaltung ihrer Mitmenschen.

Bildung einer politischen Gesellschaft

Gründe für die Entstehung einer politischen Gesellschaft

Locke argumentiert, dass der Naturzustand zwar eine friedliche Ordnung ermöglicht, aber ungeeignet ist, Streitigkeiten effektiv zu lösen. Die Entstehung einer politischen Gesellschaft ist daher notwendig, um das Naturrecht durchzusetzen und die Rechte der Einzelnen zu schützen.

Entstehung einer politischen Gesellschaft

Locke beschreibt den Gesellschaftsvertrag als Grundlage für die Entstehung eines Staates. Durch den Vertrag übertragen die Individuen bestimmte Rechte und Pflichten auf den Staat, um ein gerechteres und sichereres Zusammenleben zu gewährleisten.

Form des Staates

Locke plädiert für eine begrenzte Regierung, die den Rechten und Freiheiten der Individuen nicht zuwiderläuft. Er betont die Bedeutung von Gewaltenteilung und die Notwendigkeit einer repräsentativen Demokratie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Konzepte der politischen Theorie von John Locke. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen zählen Naturzustand, Naturrecht, Eigentum, Freiheit, Vernunft, Gesellschaftsvertrag, Gewaltenteilung und repräsentative Demokratie.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Grundprinzipien der politischen Theorie von John Locke
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Course
Einführung in die politische Theorie und Philosophie
Grade
1,0
Author
Julia Müller (Author)
Publication Year
2009
Pages
13
Catalog Number
V173030
ISBN (eBook)
9783640932757
ISBN (Book)
9783640933044
Language
German
Tags
John Locke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Müller (Author), 2009, Die Grundprinzipien der politischen Theorie von John Locke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173030
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint