Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie des médias

Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen

Titre: Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Markus Decker (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Geschichte des Einsatzes computergestützter Lernformen beginnt mit ersten Versuchen der programmierten Unterweisung in den 1970er Jahren. In der relativ kurzen Geschichte haben sich, auch bedingt durch die rasante technische Entwicklung, vielfältigste Formen herausgebildet. Neben einer technologiekritischen Ablehnung („Neue Medien verdrängen das Buch und schaden der Lernkultur“) hat sich im Anschluss daran und insbesondere in den 1990er-Jahren eine euphorische Stimmung der unbegrenzten Möglichkeiten („Computer ersetzt den Lehrer“) durchgesetzt, die sich inzwischen aber auch wieder relativiert hat und zu realistischeren Einschätzungen zurückgefunden hat. Ein vollständiger Überblick kann im Rahmen dieser Arbeit weder über die technischen noch über die pädagogisch-didaktischen Entwicklungen gegeben werden. Vielmehr ist eine Fokussierung notwendig, an der sich jedoch exemplarisch möglichst viele Aspekte des Lernens mit neuen Medien aufzeigen lassen. Dabei soll der Schwerpunkt auf der Darstellung von Lernumgebungen liegen, die Kommunikation und Kollaboration zwischen den Lernenden ermöglichen oder sogar fordern. Es soll also in erster Linie nicht das Individuum betrachtet werden, welches z.B. mit einer CD-ROM-basierten Lernsoftware die Kurvendiskussion trainiert, sondern es soll um kooperatives und kollaboratives, also gemeinsames Lernen in echten und v.a. virtuellen Lerngemeinschaften gehen. Daher werden in dieser Arbeit nicht nur bildungswissenschaftliche, sondern eben auch kommunikationswissenschaftliche Aspekte betrachtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Neue Lehr- und Lernformen im Überblick
2.1 Lerntheoretische Grundlagen und Geschichte neuer Lehr- und Lernformen
2.2 Formen computergestützten Lernens
2.3 Aspekte und Besonderheiten computervermittelter Kommunikation

3. Voraussetzungen für den Einsatz neuer Lehr- und Lernformen
3.1 Merkmale und grundsätzliche Überlegungen
3.2 Rolle und Kompetenzen des Lehrenden
3.3 Merkmale und Bedürfnisse der Lernenden
3.4 Voraussetzungen beim Bildungsträger

4. Zusammenfassung und Ausblick

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen
Université
University of Hagen
Note
1,3
Auteur
Markus Decker (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
18
N° de catalogue
V173054
ISBN (ebook)
9783640931866
ISBN (Livre)
9783640931637
Langue
allemand
mots-clé
bildungs- voraussetzungen einsatz lehr- lernformen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Decker (Auteur), 2009, Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173054
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint