Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Religion (For Pre-University Students)

Kett – mehr als nur eine Methode. Die religionspädagogischen Praxis nach Franz Kett

Title: Kett – mehr als nur eine Methode. Die religionspädagogischen Praxis nach Franz Kett

Term Paper , 2011 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Meike Voß (Author)

Theology - Religion (For Pre-University Students)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Kett – mehr als nur eine Methode“. Das Thema habe ich gewählt, weil ich bis jetzt unter dem Namen Kett nur die Methode des Bodenbilderlegens mit einem bestimmten Material kannte.
Diese Arbeit soll beschreiben, was hinter der Religionspädagogischen Praxis steckt, an deren Entstehung Franz Kett mitbeteiligt war. Hierzu sollen im Folgenden die Entstehung, das Menschenbild, die Prinzipien, Inhalte und Methoden sowie das Leitziel erläutert werden. Abschließend wird dann versucht die Religionspädagogische Praxis in eines der religionspädagogischen Konzepte einzuordnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Entstehung der Religionspädagogischen Praxis (RPP)
  • 3. Das Menschenbild
  • 4. Die Prinzipien
  • 5. Die Inhalte
  • 6. Die Methoden
  • 7. Das Leitziel
  • 8. Einordnung in religionspädagogische Konzepte
  • 9. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Religionspädagogischen Praxis (RPP), einem pädagogischen Konzept, das zwischen 1972 und 1978 entwickelt wurde. Sie untersucht die Entstehung, das Menschenbild, die Prinzipien, Inhalte, Methoden und das Leitziel der RPP. Darüber hinaus wird versucht, die RPP in ein religionspädagogisches Konzept einzuordnen.

  • Entstehung der Religionspädagogischen Praxis
  • Das Menschenbild der RPP
  • Die Prinzipien der RPP
  • Inhalte und Methoden der RPP
  • Das Leitziel der RPP

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Religionspädagogischen Praxis (RPP), einem pädagogischen Konzept, das von Franz Kett und Schwester Esther Kaufmann entwickelt wurde. Die Arbeit soll die Entstehung, das Menschenbild, die Prinzipien, Inhalte, Methoden und das Leitziel der RPP beleuchten.

2. Die Entstehung der Religionspädagogischen Praxis (RPP)

Die RPP entstand in den 1970er Jahren als Antwort auf die Bildungsreformen im Bereich des Kindergartens. Franz Kett und Schwester Esther Kaufmann entwickelten das Konzept im Kontext der Auseinandersetzungen um die religiöse Erziehung in Kindertagesstätten. Die RPP wird durch die Zeitschrift „Religionspädagogische Praxis" vertreten, die seit 1978 alle drei Monate erscheint.

3. Das Menschenbild

Die RPP basiert auf einem Menschenbild, das den Menschen als ein Individuum und auf Selbstwerdung angelegt sieht. Der Mensch ist eine leib-seelisch-geistige Einheit, dessen Leben sich um eine personale Mitte zentriert. Der Ursprung und das Ziel des Menschen liegen in einem absoluten schöpferischen Sinn- und Seinsgrund.

4. Die Prinzipien

Die Prinzipien der RPP sind Ableitungen aus dem Menschenbild und dienen als Leitlinien für die pädagogische Praxis. Es werden zwölf Prinzipien genannt, die das Grundmuster der pädagogischen Praxis der RPP bilden: Ganzheitlichkeit, Sammlung, Zentrieren, dynamische Balance, Verinnerung und Veräußerung, Wiederholung, Begegnung, Erfahren, Beteiligung, Anschauung, Stellvertretung und Deutung.

Schlüsselwörter

Religionspädagogische Praxis, Franz Kett, Schwester Esther Kaufmann, Menschenbild, Prinzipien, Inhalte, Methoden, Leitziel, Selbstwerdung, Ganzheitlichkeit, Bildungsreformen, Kindertagesstätten, religiöse Erziehung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Kett – mehr als nur eine Methode. Die religionspädagogischen Praxis nach Franz Kett
College
Technical University of Braunschweig
Grade
1,0
Author
Meike Voß (Author)
Publication Year
2011
Pages
13
Catalog Number
V173077
ISBN (eBook)
9783640931958
ISBN (Book)
9783640931651
Language
German
Tags
Religionspädagogische Praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Meike Voß (Author), 2011, Kett – mehr als nur eine Methode. Die religionspädagogischen Praxis nach Franz Kett, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173077
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint