Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Open Innovation 2.0

[R]evolutionäres Innovationsmarketing mit Web 2.0 für das Innolab der FH CAMPUS 02

Title: Open Innovation 2.0

Thesis (M.A.) , 2010 , 163 Pages

Autor:in: Martin Milleder (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Nahezu täglich wird das Innolab mit neuen Anforderungen und Projekten konfrontiert. Das ist einerseits eine erfreuliche Entwicklung, aber andererseits fehlen die Ressourcen, um den Ansturm entsprechend befriedigen zu können.
Das Internet bietet viele Möglichkeiten, Web 2.0 bietet noch mehr Potentiale, um hier unterstützend zu wirken. Aber die Verbindung von Innovationsmarketing, Web 2.0 und Open Innovation ist nicht trivial!
Davon abgeleitet behandelte der Autor folgende Fragen:
Wie kann man das riesige Potential von Web 2.0, dem Internet und Open Innovation für eine Bildungseinrichtung wie CAMPUS 02 nutzen? Ist eine Expansion des Innolabs mit wenig bis gar keinen zusätzlichen Finanzmitteln möglich oder stellt dies sogar einen Widerspruch dar?
Nicht unbedingt, wie der Autor im Rahmen dieser Arbeit zeigt. Die Auflösung dieses Konflikts ist mit „Open Innovation-Marketing“ und dem gezielten Einsatz von Web 2.0-Anwendungen durchaus realisierbar. Die wachsende Beliebtheit von Web 2.0 macht es relativ einfach, die Studierenden in die Prozesse des Innolabs und des Studiengangs einzubeziehen und das enorme Wissenspotential effektiv und ressourcenschonend zu nutzen. Methodisch ist der Autor folgendermaßen vorgegangen.
Die Basis bildete eine theoretische Analyse der Themen Web 2.0, Innovationsmarketing und Open Innovation, sowie deren unmittelbarer Zusammenhang. Davon abgeleitet wurden im Anschluss, anhand von Praxisbeispielen, allgemeine Anwendungsmöglichkeiten von Web 2.0 für Innovationsmarketingzwecke in den einzelnen Phasen des Innovationsprozesses dargestellt.
In der Feldphase der Arbeit wurden 11 qualitative Interviews und eine quantitative Erhebung (n=157) zur Ermittlung der Anforderungen hinsichtlich Web 2.0 bei den Studierenden und AbsolventInnen des Studienganges Innovationsmanagement durchgeführt. Unter anderem zeigt diese Erhebung eindeutig, dass sich die Studierenden zu wenig über die Projekte des Innolabs informiert fühlen. Trotzdem wären 88% der Befragten bereit, bei entsprechenden Rahmenbedingungen im Innolab aktiv mitzuarbeiten. Diese und weitere Erkenntnisse der Feldarbeit wurden im zweiten Teil der Arbeit in ein Umsetzungskonzept für den Einsatz von Web 2.0 eingearbeitet, welches zeigt, wie die Schaffung einer Innovation-Community operativ aber auch strategisch gewinnbringend an einer Bildungseinrichtung wie CAMPUS 02 eingesetzt werden kann, um [r]evolutionäres Innovationsmarketing bei den relevanten Stakeholdern umzusetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abstract
  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Innovationsmanagement
      • 2.1.1 Innovationsprozess
      • 2.1.2 Arten von Innovationen
      • 2.1.3 Bedeutung des Innovationsmanagements
    • 2.2 Open Innovation
      • 2.2.1 Definition Open Innovation
      • 2.2.2 Open Innovation und Innovationsmanagement
      • 2.2.3 Open Innovation Strategien
    • 2.3 Web 2.0
      • 2.3.1 Definition Web 2.0
      • 2.3.2 Web 2.0 Anwendungen und Technologien
      • 2.3.3 Web 2.0 und Social Media
    • 2.4 Innovationsmarketing
      • 2.4.1 Definition Innovationsmarketing
      • 2.4.2 Innovationsmarketing im Kontext von Open Innovation
      • 2.4.3 Innovationsmarketing und Web 2.0
    • 3 Open Innovation 2.0
      • 3.1 Open Innovation 2.0 im Kontext von Web 2.0
      • 3.2 Open Innovation 2.0 für das Innolab
      • 3.3 Potenziale und Chancen von Open Innovation 2.0
    • 4 Open Innovation 2.0 im Einsatz
      • 4.1 Anwendungsbeispiele
      • 4.2 Die Open Innovation 2.0 Community
    • 5 Umsetzungskonzept
      • 5.1 Ziele des Umsetzungskonzepts
      • 5.2 Strategien für die Open Innovation 2.0 Community
      • 5.3 Maßnahmen und Aktivitäten
    • 6 Fazit und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Masterarbeit „Open Innovation 2.0“ untersucht die Nutzung des Web 2.0 für das Innolab der FH CAMPUS 02, eine Forschungseinrichtung des Studiengangs Innovationsmanagement. Die Arbeit konzentriert sich auf die Umsetzung eines „Open Innovation-Marketings“, welches die Studierenden in die Innovationsprozesse des Innolabs einbezieht und das Wissenspotential effektiv nutzt.

    • Integration von Web 2.0 und Open Innovation in das Innovationsmanagement
    • Entwicklung eines Open Innovation-Marketings für Bildungseinrichtungen
    • Schaffung einer Innovation-Community zur Steigerung der Innovationskraft
    • Ressourcenschonende Nutzung des Wissens der Studierenden
    • Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Innolab und Studierenden

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1 Einleitung: In diesem Kapitel werden die Problematik und die Relevanz des Themas "Open Innovation 2.0" im Kontext des Innolabs an der FH CAMPUS 02 vorgestellt.
    • Kapitel 2 Theoretische Grundlagen: Hier werden die grundlegenden Konzepte von Innovationsmanagement, Open Innovation, Web 2.0 und Innovationsmarketing erläutert. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung dieser Konzepte und deren Bedeutung im Kontext der Arbeit.
    • Kapitel 3 Open Innovation 2.0: Dieses Kapitel beleuchtet das Konzept von "Open Innovation 2.0" und die daraus resultierenden Möglichkeiten für das Innolab.
    • Kapitel 4 Open Innovation 2.0 im Einsatz: In diesem Kapitel werden Anwendungsbeispiele für Open Innovation 2.0 im Kontext des Innolabs diskutiert und die Bedeutung einer Open Innovation 2.0 Community herausgestellt.
    • Kapitel 5 Umsetzungskonzept: Dieses Kapitel präsentiert ein detailliertes Umsetzungskonzept, das die strategischen Ziele, Maßnahmen und Aktivitäten zur Implementierung von Open Innovation 2.0 am Innolab der FH CAMPUS 02 beinhaltet.

    Schlüsselwörter

    Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Open Innovation, Web 2.0, Innovationsmarketing, Innolab, FH CAMPUS 02, Innovation-Community, Studierende, Wissenspotential, Kommunikation, Zusammenarbeit.

Excerpt out of 163 pages  - scroll top

Details

Title
Open Innovation 2.0
Subtitle
[R]evolutionäres Innovationsmarketing mit Web 2.0 für das Innolab der FH CAMPUS 02
College
Campus02 University of Applied Sciences Graz
Author
Martin Milleder (Author)
Publication Year
2010
Pages
163
Catalog Number
V173114
ISBN (eBook)
9783640932788
ISBN (Book)
9783640933075
Language
German
Tags
Innovationsmanagement Marketing Web 2.0 Social Media Open Innovation Innovationsmarketing Innovationsprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Milleder (Author), 2010, Open Innovation 2.0 , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173114
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  163  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint