Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sociología pedagógica

Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität

Título: Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität

Elaboración , 2005 , 7 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Dipl.Päd. Dominik Pohl (Autor)

Pedagogía - Sociología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Deutschland ist übergreifend betrachtet ein „reiches“ Land. Die privaten Haushalte verfügen über hohe Vermögen , die aber sehr ungleichmäßig verteilt sind. Daraus ergeben sich große Lücken zwischen wohlhabenden und nicht wohlhabenden Menschen.
Insgesamt gesehen, ist ein Anstieg des Haushaltsnettoeinkommens zu verzeichnen, trotzdem hat sich die Armutsrisikoquote (gemessen am Anteil des Nettoäquivalenzeinkommens ) ebenfalls erhöht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt
  • Die Sozialhilfe
  • Wohlstand in Verbindung mit Gesundheit
  • Veränderung der Lebensbedingungen
  • Zusammenfassend ist zu sagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität in Deutschland. Sie untersucht die verschiedenen Aspekte, die zu dieser Ungleichheit beitragen, darunter Erwerbstätigkeit, Arbeitsmarkt, Sozialhilfe, Gesundheit und veränderte Lebensbedingungen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Ursachen und Auswirkungen dieser Ungleichheit auf die deutsche Gesellschaft.

  • Soziale Ungleichheit in Deutschland
  • Armutsrisiko und Wohlstandsunterschiede
  • Einfluss von Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit auf die Lebensqualität
  • Die Rolle der Sozialhilfe und ihrer Auswirkungen auf die soziale Lage
  • Zusammenhang zwischen Gesundheit und Wohlstand

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität in Deutschland vor und erläutert die Bedeutung des Themas im Kontext der deutschen Gesellschaft. Sie zeigt auf, dass trotz des hohen Wohlstands in Deutschland, eine große Ungleichheit zwischen wohlhabenden und nicht wohlhabenden Menschen besteht.

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Einfluss der Erwerbstätigkeit und des Arbeitsmarktes auf die soziale Ungleichheit. Es werden Aspekte wie die Arbeitslosenquote, die Erwerbstätigenquote, die Unterschiede zwischen Männern und Frauen sowie die Auswirkungen von Sprachdefiziten auf die Erwerbstätigkeit von Ausländern beleuchtet.

Die Sozialhilfe

Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Sozialhilfe als Instrument zur Unterstützung sozial schwacher Menschen in Deutschland. Es geht auf die steigende Zahl der Empfänger ein, die Gründe dafür und die Herausforderungen, denen die Sozialhilfe im Umgang mit verschiedenen Gruppen, wie Alleinerziehenden und Obdachlosen, gegenübersteht.

Wohlstand in Verbindung mit Gesundheit

Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Wohlstand und Gesundheit. Es zeigt auf, dass Arbeitslosigkeit, Wohnsituation und andere Faktoren die Gesundheit beeinflussen können, während eine Verschlechterung des Gesundheitszustands wiederum zu einem sozialen Abstieg führen kann.

Veränderung der Lebensbedingungen

Dieses Kapitel beleuchtet die Veränderungen der Lebensbedingungen in Deutschland, die zu einer verstärkten Ungleichheit führen können. Es wird auf die steigenden Ausgaben im Vergleich zu den Einnahmen, die Schwierigkeiten beim Erwerb von teuren Wohnungen und den Rückgang der Geburtenrate eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Themen der sozialen Ungleichheit in Deutschland, wie Armut, Wohlstand, Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit, Sozialhilfe, Gesundheit, Lebensqualität, Lebensbedingungen, Bildungsungleichheit, soziale Ausgrenzung und gesellschaftliche Spannungen.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
2,0
Autor
Dipl.Päd. Dominik Pohl (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
7
No. de catálogo
V173145
ISBN (Ebook)
9783640932467
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wohlstand Lebensqualität Ungleichheit Soziologie Armut Reichtum Arbeitsmarkt Erwerbstätigkeit Sozialhilfe 2. Armuts- und Reichtumsbericht Gesundheit Lebensbedingungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.Päd. Dominik Pohl (Autor), 2005, Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173145
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint