Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

„Das Sündenbockritual / der goldene Zweig von James George Frazer“

Título: „Das Sündenbockritual / der goldene Zweig von James George Frazer“

Trabajo Escrito , 2008 , 14 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Esther Kaiser (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Ausarbeitung meines Referats bezieht sich auf das bekannte Buch „der goldene Zweig“ von James George Frazer. An diesem Buch möchte ich einmal näher die Sitten und Rituale zur Vertreibung des Bösen verschiedener Völker untersuchen. Besonderes Augenmerk lege ich hierbei auf das so genannte Sündenbockritual.
Ein Ritual umfasst in diesem Fall eine religiöse Zeichenhandlung und ist meist ein festgelegter Handlungsablauf mit einem geistlichen Ziel. Rituale geben einem Volk oder einer Gesellschaft Tradition und emotionale Sicherheit.

In der Einleitung möchte ich zunächst einmal einige kurze Informationen über James George Frazer geben (Kap 1.1), um dann im zweiten Punkt auf Sündenböcke im Allgemeinen (Kap 2.) einzugehen. Der dritte Punkt beschäftigt sich mit den öffentlichen Sündenböcken (Kap 3.), die unterteilt sind in drei Kategorien: ‚Die Vertreibung des verkörperten Bösen (Kap 3.1), die gelegentliche Vertreibung des Bösen in einem stofflichen Träger (Kap 3.2) und die periodisch auftretende Vertreibung des Bösen in einem stofflichen Träger’ (Kap 3.3). Der vierte Punkt beschäftigt sich mit den menschlichen Sündenböcken im klassischen Altertum (Kap 4.) und wendet sich Rom (Kap 4.1), Griechenland (Kap 4.2) und den römischen Saturnalien (Kap 4.3) genauer zu. Unter der Berücksichtigung von anderen Theologen und deren Sichtweisen (Kap 5.) und einer zusammenführenden Schlussbetrachtung (Kap 6.) soll die Ausarbeitung noch einmal auf den Punkt gebracht werden und zum Ende kommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Über James George Frazer
  • Sündenböcke im Allgemeinen
  • Öffentliche Sündenböcke
    • Vertreibung des verkörperten Bösen
    • Die gelegentliche Vertreibung des Bösen in einem stofflichen Träger
    • Die periodisch auftretende Vertreibung des Bösen in einem stofflichen Träger
  • Menschliche Sündenböcke im klassischen Altertum
    • Der menschliche Sündenbock im alten Rom
    • Der menschliche Sündenbock im alten Griechenland
    • Die römischen Saturnalien
  • Andere theologische Sichtweisen und Quellen
    • Bernd Janowski
    • Rene Girard
  • Zusammenfassende Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert das Buch "der goldene Zweig" von James George Frazer, um verschiedene Rituale zur Vertreibung des Bösen bei unterschiedlichen Kulturen zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf dem Sündenbockritual, welches als zentrale religiöse Handlung zur Abwendung von Übel betrachtet wird.

  • Das Konzept des Sündenbocks als Träger des Bösen
  • Die rituelle Vertreibung des Bösen in verschiedenen Kulturen
  • Die Bedeutung von Sündenbockritualen für die gesellschaftliche Ordnung
  • Die Verbindung von Religion, Mythologie und Ethnologie im Werk von Frazer
  • Die Bedeutung von Ritualen für die Identitätsbildung und Traditionspflege

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Arbeit und stellt James George Frazer sowie seine Forschungsschwerpunkte vor.
  • Sündenböcke im Allgemeinen: Dieses Kapitel erörtert das allgemeine Konzept des Sündenbocks als Instrument zur Abwendung von Übel und beschreibt die verschiedenen Arten von Sündenbockritualen.
  • Öffentliche Sündenböcke: In diesem Kapitel werden verschiedene Formen der öffentlichen Sündenbockrituale vorgestellt, die sich in die Kategorien "Vertreibung des verkörperten Bösen", "Die gelegentliche Vertreibung des Bösen in einem stofflichen Träger" und "Die periodisch auftretende Vertreibung des Bösen in einem stofflichen Träger" einteilen lassen.
  • Menschliche Sündenböcke im klassischen Altertum: Dieses Kapitel untersucht die Verwendung menschlicher Sündenböcke in den Kulturen des antiken Roms und Griechenlands, einschließlich der römischen Saturnalien.

Schlüsselwörter

Sündenbock, Ritual, Vertreibung des Bösen, James George Frazer, "der goldene Zweig", Religionsethnologie, Kulturvergleich, Mythologie, Ethnologie, antike Religion, Saturnalien.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
„Das Sündenbockritual / der goldene Zweig von James George Frazer“
Universidad
University of Osnabrück  (Institut für Evangelische Theologie)
Curso
Reinheit und Versöhnung / Alttestamentliche Rituale zur Behebung von Krankheit und Schuld
Calificación
2,3
Autor
Esther Kaiser (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
14
No. de catálogo
V173207
ISBN (Ebook)
9783640933921
ISBN (Libro)
9783640933501
Idioma
Alemán
Etiqueta
James George Frazer der goldene Zweig Sündenbock Rituale
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Esther Kaiser (Autor), 2008, „Das Sündenbockritual / der goldene Zweig von James George Frazer“, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173207
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint