Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Tipos de liderazgo

Führung virtueller Teams. Besonderheiten und Erfolgsfaktoren

Título: Führung virtueller Teams. Besonderheiten und Erfolgsfaktoren

Trabajo Escrito , 2010 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Claudia Schuster (Autor)

Gestión de recursos humanos - Tipos de liderazgo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Immer mehr Menschen arbeiten in Teams zusammen, ohne dass sie direkten Kontakt zu einander haben. Die zunehmende Vernetzung und Verbreitung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien haben die Möglichkeiten der globalen Zusammenarbeit erweitert. Moderne Technik macht´s möglich? Theoretisch ja, doch in der Praxis ergeben sich häufig Probleme und Grenzen, die die Folge von spezifischen Bedingungen der Virtualität sind. Die Arbeit gibt den aktuellen Forschungsstand insbesondere zu folgenden Fragen wieder:
Wie kann man also Virtuelle Teams erfolgreich führen und dabei ihre Besonderheiten berücksichtigen? Welche aktuellen Managementmodelle gibt es dazu und was sind die Erfolgsfaktoren Virtueller Führung? Welche Aufgaben ergeben sich für die Personalentwicklung?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG
  • BEGRIFFLICHE ANNÄHERUNG
    • Das konventionelle Team
    • Virtuelle Organisationsformen
    • Das Virtuelle Team
  • BESONDERHEITEN VIRTUELLER TEAMS
    • Vorteile Virtueller Teams
    • Kritische Faktoren in Virtuellen Teams
  • EXKURS: STAND DER FORSCHUNG ZUR FÜHRUNG
  • IMPLIKATIONEN FÜR DIE FÜHRUNG VIRTUELLER TEAMS
    • Empfehlungen der aktuellen Forschung zur Führung Virtueller Teams
    • Ausgewählte Modelle zur Führung Virtueller Teams
      • Das VIST-Modell von HERTEL/KONRADT
      • Das integrative Managementmodell von KRÄMER/DEEG
      • Das multikulturelle IPO-Modell von KÖPPEL
    • Die wichtigsten Erfolgsfaktoren zur Führung Virtueller Teams
      • Vertrauen
      • Kommunikation
      • Koordination
      • Konfliktmanagement
      • Kulturelle Vielfalt
      • Prozessgestaltung und Dokumentation
  • AUSBLICK: AUFGABEN FÜR DIE PERSONALENTWICKLUNG
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Führung Virtueller Teams. Sie untersucht die Besonderheiten und Erfolgsfaktoren dieser Arbeitsform, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Das Ziel der Arbeit ist es, ein tiefergehendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Führung Virtueller Teams zu entwickeln und praktische Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zu geben.

  • Begriffliche Abgrenzung von konventionellen Teams und Virtuellen Teams
  • Vorteile und kritische Faktoren von Virtuellen Teams
  • Ausgewählte Modelle zur Führung Virtueller Teams
  • Wichtigste Erfolgsfaktoren für die Führung Virtueller Teams
  • Aufgaben der Personalentwicklung für Virtuelle Teams

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einführung und einer Definition des Begriffs "Virtuelles Team". Anschließend werden die Besonderheiten von Virtuellen Teams, sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen, im Detail betrachtet. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen der Virtualität auf die Führung.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit den kritischen Faktoren, die in virtuellen Teams besondere Herausforderungen für die Führungskräfte darstellen. Im Anschluss wird der Stand der Forschung zur Führung Virtueller Teams beleuchtet und verschiedene Modelle zur Führung präsentiert.

Im Kapitel 5 werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Führung Virtueller Teams herausgestellt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit fokussiert sich auf die Führung Virtueller Teams. Daher bilden Begriffe wie Virtualität, Kommunikation, Vertrauen, Konfliktmanagement, kulturelle Vielfalt und Prozessgestaltung die zentralen Schlüsselwörter.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Führung virtueller Teams. Besonderheiten und Erfolgsfaktoren
Universidad
University of Kaiserslautern  (Distance and International Studies Center - DISC)
Calificación
1,0
Autor
Claudia Schuster (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
20
No. de catálogo
V173308
ISBN (Ebook)
9783640934614
ISBN (Libro)
9783640934911
Idioma
Alemán
Etiqueta
virtuelle Teams Teams Führung auf Distanz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Claudia Schuster (Autor), 2010, Führung virtueller Teams. Besonderheiten und Erfolgsfaktoren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173308
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint