Während der eineinhalb Wochen, die ich im Rahmen der Exkursion am Set zu The Champion Sportsman verbracht habe, hatte ich neben meiner spannenden Aufgaben am Set doch auch genügend Zeit und Gelegenheit, das Geschehen und das Miteinander vor und vor allem auch hinter der Kamera zu beobachten und mir ein erstes Bild von der Arbeit am Set zu machen. Dabei konnte ich feststellen, dass trotz etlicher Stunden Vorbereitung und der vielen freiwilligen Helfer das Klima am Set nicht immer gerade das harmonischste war. Dies mag an solchen Faktoren, wie Schlafmangel o.ä. gelegen haben. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass es sich auch bei professionelleren Produktionen (oder solchen mit Budget) nicht großartig anders verhält. Denn bei Stress und Termindruck muss es zwangsläufig zu Spannungen kommen, vor allem bei einem Projekt, an dem so viele unterschiedliche Menschen beteiligt sind. Doch natürlich gibt es bei jeder Produktion immer einzelne Menschen, die dem positiv entgegen wirken. Bei The Champion Sportsman war unser Aufnahmeleiter Philippe ein solcher Mensch und es gab auch noch einige andere. Doch sie alle hatten eigentlich andere Aufgaben, auf die sie ihr Hauptaugenmerk richten mussten.
Aus diesen Beobachtungen heraus entwickelte sich für mich der Bedarf einer, innerhalb der Filmproduktion eigenständigen, Position, die ich mit dem Namen „Setpädagoge“ betiteln möchte. Hierbei ist es mir wichtig zu erwähnen, dass ich mich mit diesem Wort nicht auf das Geschlecht der Person beziehe, sondern damit lediglich die Berufsbezeichnung meine.
Im Folgenden werde ich nun versuchen, das Profil und den Aufgabenbereich eines Setpädagogen genauer zu umreißen um festzustellen, inwieweit die Notwendigkeit für ein solches Berufsbild besteht und warum diese Position auch gerade einem ausgebildeten Theaterpädagogen entsprechen würde.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aufgaben und Profil eines Setpädagogen
- Supervision
- Animation/Motivation
- Vermittlung
- Notwendigkeit zur Einführung dieses Berufsbildes
- Vergangenes Gelingen
- Aufgabenverteilung
- Pädagogik innerhalb der Filmindustrie
- Gründe für die Wahl eines Theaterpädagogen
- Pädagogisches Geschick
- Bewusstheit für Gruppenprozesse
- Verbindung von Kunst und Pädagogik
- Schlussgedanken
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Exkursionsbericht analysiert die Arbeit am Filmset und argumentiert für die Einführung des neuen Berufsbildes "Setpädagoge". Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die aus der komplexen und oft stressigen Arbeitsumgebung am Set resultieren, und schlägt ein Konzept vor, wie ein Setpädagoge durch sein pädagogisches Wissen und seine Fähigkeiten das Arbeitsklima verbessern und die Produktivität steigern kann.
- Herstellung eines positiven Arbeitsklimas am Set
- Definition der Aufgabenbereiche eines Setpädagogen
- Bedeutung von Supervision, Animation/Motivation und Vermittlung
- Notwendigkeit eines solchen Berufsbildes in der Filmindustrie
- Qualifikationen eines Theaterpädagogen als ideal für den Einsatz am Set
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Beobachtungen der Autorin während ihrer Exkursion am Set von "The Champion Sportsman" und führt den Bedarf für die Position des Setpädagogen ein.
Das Kapitel "Aufgaben und Profil eines Setpädagogen" beschreibt detailliert die drei zentralen Aufgabenbereiche des Setpädagogen: Supervision, Animation/Motivation und Vermittlung. Supervision beinhaltet die Bereitstellung eines vertrauensvollen Ansprechpartners für Crewmitglieder und die Möglichkeit, Konflikte zu schlichten. Animation/Motivation umfasst die Förderung einer positiven und produktiven Arbeitsatmosphäre durch gezielte Maßnahmen und die Einbringung von Motivation in das Team. Die Vermittlung bezieht sich auf die Rolle des Setpädagogen als Sprachrohr zwischen den verschiedenen Abteilungen und der Fähigkeit, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
Die weiteren Abschnitte beleuchten die Bedeutung der Einführung dieses Berufsbildes, die Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Theaterpädagogen und die spezifischen Fähigkeiten, die ein Theaterpädagoge für diese Rolle mitbringt.
Schlüsselwörter
Setpädagoge, Filmset, Arbeitsklima, Supervision, Animation, Motivation, Vermittlung, Gruppendynamik, Theaterpädagoge, Pädagogisches Geschick, Filmindustrie, Produktionsmanagement.
- Quote paper
- Amira Gorski (Author), 2009, Der Setpädagoge - Erschließung eines neuen Berufsfelds für den Theaterpädagogen auf Grund des Filmprojekts "The Champion Sportsman", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173320