„Denn, sollte [Magie] jemals fruchtbar werden, so wäre sie eben nicht mehr Magie, sondern Wissenschaft“ (Frazer 1968: 72).
Mit Aussagen wie diesen lernen wir ihn kennen, den Autor des berühmten goldenen Zweig.
Er stellt die Wissenschaft, als Weiterentwicklung von Religion und Magie, an die Spitze seines evolutionistischen Modells.
Anhand von drei Kapiteln und nachfolgenden Schlussbetrachtungen, werde ich das viel
diskutierte Werk und die Frazerschen Theorien näher betrachten und diskutieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Biographisches des James George Frazer
- The Golden Bough
- The Golden Bough – In drei Teilen
- Das dreistufige Modell: Magie – Religion – Wissenschaft
- Schlussbemerkungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem berühmten Werk „The Golden Bough“ von James George Frazer. Ziel ist es, das Werk und die Frazerschen Theorien näher zu beleuchten und zu diskutieren. Dabei werden insbesondere das evolutionistische Modell von Magie, Religion und Wissenschaft sowie die Kritik an der Gesellschaft und deren Entwicklung betrachtet.
- Die Entwicklung der Frazerschen Theorien im Kontext seines Lebens und Werkes
- Die Bedeutung und Struktur von „The Golden Bough“
- Die Kritik an der modernen Zivilisation aus Frazers Sicht
- Das dreistufige evolutionistische Modell von Magie, Religion und Wissenschaft
- Die Kritik an Frazers Werk und alternative Theorienansätze
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Autor und das Werk „The Golden Bough“ vor. Sie bietet einen Einblick in die wichtigsten Themen und die Struktur des Werkes.
Das Kapitel über das biographische Material von James George Frazer beleuchtet seinen Werdegang, seine frühen Erfahrungen mit dem Christentum und seine spätere Wende zur Religionskritik. Es zeigt auch, wie seine Forschungen und Theorien von seiner Lebensgeschichte beeinflusst wurden.
Das Kapitel „The Golden Bough“ beschreibt die Struktur und den Inhalt des Werkes. Es geht auf die drei Teile des Werkes ein und gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen und Argumente.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Werkes sind: James George Frazer, „The Golden Bough“, Evolutionismus, Magie, Religion, Wissenschaft, Primitive Culture, Tabu, Totem, Religionskritik, Zivilisation.
- Arbeit zitieren
- Elena Kaufmann (Autor:in), 2011, Betrachtung zu James George Frazers Theorien in "The Golden Bough", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173386