Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Vergleich der Dramentheorien Schillers und Dürrenmatts anhand der Werke "Don Carlos" und "Romulus der Große"

Title: Vergleich der Dramentheorien Schillers und Dürrenmatts anhand der Werke "Don Carlos" und "Romulus der Große"

Pre-University Paper , 2010 , 16 Pages , Grade: 2+

Autor:in: Hanna Schütrumpf (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.Einleitung 3
2.Grundlagen zur Dramentheorie und Dramentypen 4
2.1 Erläuterung der Dramentheorie Schillers 4
2.1.1 Kennzeichen der Tragödie 5
2.2 Erläuterung der Dramentheorie Dürrenmatts 5
2.2.1 Kennzeichen der Komödie 7
3.Kurze Vorstellung der Werke 7
3.1 Vorstellung Schillers Werkes „Don Carlos“ 7
3.2 Vorstellung Dürrenmatts Werkes „Romulus der Große“ 8
4.Anwendung der Dramentheorien auf die Werke 9
4.1 Erklärung Schillers Dramentheorie anhand des Dramas „Don Carlos“ 9
4.2 Erklärung Dürrenmatts Dramentheorie anhand des Dramas „Romulus der Große“ 11
5.Gegenüberstellung der Dramentheorien 13
6.Fazit 15

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen zur Dramentheorie und Dramentypen
    • Erläuterung der Dramentheorie Schillers
      • Kennzeichen der Tragödie
    • Erläuterung der Dramentheorie Dürrenmatts
      • Kennzeichen der Komödie
  • Kurze Vorstellung der Werke
  • Anwendung der Dramentheorien auf die Werke
  • Gegenüberstellung der Dramentheorien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Facharbeit befasst sich mit der Gegenüberstellung der Dramentheorien Schillers und Dürrenmatts, indem sie die Werke „Don Carlos“ und „Romulus der Große“ als Beispiele heranzieht. Das Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede zwischen Tragödie und Komödie herauszustellen, wobei insbesondere die unterschiedlichen Ziele der Autoren und ihre Wirkung auf den Zuschauer betrachtet werden.

  • Unterschiede zwischen Tragödie und Komödie
  • Vergleich der Dramentheorien von Schiller und Dürrenmatt
  • Analyse der Werke „Don Carlos“ und „Romulus der Große“
  • Wirkung der Werke auf den Zuschauer
  • Zusammenhang zwischen Dramentheorie und Dramenform

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Themenwahl und die Vorgehensweise der Facharbeit. Sie verdeutlicht die Absicht, die Unterschiede zwischen Tragödie und Komödie anhand der Werke „Don Carlos“ und „Romulus der Große“ aufzuzeigen.

Im Kapitel „Grundlagen zur Dramentheorie und Dramentypen“ werden die Dramentheorien von Schiller und Dürrenmatt vorgestellt. Schillers Theorie basiert auf der aristotelischen Dramentheorie, welche eine gehobene Sprache, Einheit von Handlung und Zeit sowie eine Katharsis als Ziel setzt. Dürrenmatt hingegen verfolgt eine eigene Komödientheorie, die von seiner pessimistischen Weltanschauung geprägt ist.

Die Kapitel „Kurze Vorstellung der Werke“ und „Anwendung der Dramentheorien auf die Werke“ bieten eine kurze Zusammenfassung der beiden Werke und zeigen, wie sich die Dramentheorien in der Praxis umsetzen lassen.

Im Kapitel „Gegenüberstellung der Dramentheorien“ werden die Unterschiede zwischen Tragödie und Komödie hinsichtlich ihrer Wirkung und ihres Aufbaus analysiert.

Schlüsselwörter

Dramentheorie, Tragödie, Komödie, Schiller, Dürrenmatt, „Don Carlos“, „Romulus der Große“, Katharsis, aristotelische Dramentheorie, geschlossene Dramenform, pessimistische Weltanschauung, Wirkung auf den Zuschauer.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich der Dramentheorien Schillers und Dürrenmatts anhand der Werke "Don Carlos" und "Romulus der Große"
Grade
2+
Author
Hanna Schütrumpf (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V173395
ISBN (eBook)
9783640935963
ISBN (Book)
9783640935970
Language
German
Tags
Deutsch Drama Dramentheorien Schiller Dürrenmatt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hanna Schütrumpf (Author), 2010, Vergleich der Dramentheorien Schillers und Dürrenmatts anhand der Werke "Don Carlos" und "Romulus der Große", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173395
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint