Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Cross-Selling im Privatkundengeschäft in kritischer Sicht

Titre: Cross-Selling im Privatkundengeschäft in kritischer Sicht

Dossier / Travail , 2010 , 28 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Robert Wolf (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Deutschland herrscht auf einem gesättigten Markt ein intensiver Wettbewerb im Privatkundengeschäft der Banken. Die Kreditinstitute sehen sich einem Markt mit konstanter Kundenzahl gegenüber, in dem die Gewinnung neuer Kunden hohe Kos-ten verursacht. Die Finanzkrise 2008/2009 und die hohen Kosten, neue Kunden zu akquirieren, führen dazu, dass die Bestandskunden im Privatkundengeschäft zunehmend im Fokus deutscher Kreditinstitute stehen.
Ziel der Banken ist dabei das Potenzial bestehender Kunden zu nutzen und die Ertragskraft pro Kunde durch Zusatzverkäufe weiterer Produkte, also Cross-Selling, zu erhöhen. Die Arbeit gibt einen Einblick in das theoretische Konzept des Cross-Selling und in die Anwendung dieses Instrumentes im Privatkundengeschäft. Ziel der Arbeit ist die kritische Betrachtung ausgewählter Aspekte des Cross-Selling, sowohl aus Sicht der Privatkunden als auch aus Sicht der Banken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Cross-Selling
    • 2.1. Definitionen des Begriffs Cross-Selling
      • 2.1.1. Produktbezogener Ansatz
      • 2.1.2. Sortimentsbezogener Ansatz
      • 2.1.3. Zeitbezogener Ansatz
    • 2.2. Cross-Selling-Prozess
  • 3. Privatkundengeschäft von Banken
    • 3.1. Abgrenzung des Privatkundengeschäfts
    • 3.2. Aktuelle Situation im Privatkundengeschäft deutscher Banken
      • 3.2.1. Verteilung der Marktanteile
      • 3.2.1. Trend zur Konsolidierung
      • 3.2.3. Kosten der Neukundengewinnung
      • 3.2.4. Konsequenzen für die Banken
  • 4. Kritische Betrachtung ausgewählter Einflussfaktoren auf den Cross-Selling-Erfolg
    • 4.1. Produktprogramm
    • 4.2. Kundendatenbank
    • 4.3. Multikanalvertrieb
    • 4.4. Kundenberater
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Cross-Selling im Privatkundengeschäft deutscher Banken. Sie analysiert die Anwendung dieses Instruments und beleuchtet kritisch ausgewählte Aspekte aus Sicht der Kunden und der Banken.

  • Definition und verschiedene Ansätze von Cross-Selling
  • Die Rolle von Cross-Selling im Privatkundengeschäft
  • Einflussfaktoren auf den Erfolg von Cross-Selling
  • Kritik an Cross-Selling-Strategien
  • Zukünftige Herausforderungen für Cross-Selling im Privatkundengeschäft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel erläutert die aktuelle Situation im Privatkundengeschäft deutscher Banken und die Notwendigkeit, das Potenzial von Bestandskunden durch Cross-Selling zu nutzen.

  • Kapitel 2: Cross-Selling

    Dieses Kapitel definiert den Begriff Cross-Selling und unterscheidet verschiedene Ansätze wie produkt-, sortiments- und zeitbezogenes Cross-Selling. Der Prozess des Cross-Selling wird ebenfalls beschrieben.

  • Kapitel 3: Privatkundengeschäft von Banken

    Dieses Kapitel definiert den Begriff Privatkundengeschäft und analysiert die aktuelle Situation im deutschen Markt. Es beleuchtet unter anderem die Verteilung der Marktanteile, den Trend zur Konsolidierung und die Kosten der Neukundengewinnung.

  • Kapitel 4: Kritische Betrachtung ausgewählter Einflussfaktoren auf den Cross-Selling-Erfolg

    Dieses Kapitel betrachtet kritisch verschiedene Einflussfaktoren auf den Erfolg von Cross-Selling, darunter das Produktprogramm, die Kundendatenbank, der Multikanalvertrieb und die Rolle der Kundenberater.

Schlüsselwörter

Cross-Selling, Privatkundengeschäft, Banken, Produktprogramm, Kundendatenbank, Multikanalvertrieb, Kundenberater, Kundenbindung, Umsatzsteigerung, Wettbewerb, Finanzkrise, Neukundengewinnung, Ertragssteigerung.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Cross-Selling im Privatkundengeschäft in kritischer Sicht
Université
Leipzig University of Applied Sciences
Cours
Bank- und Finanzmanagement I
Note
1,0
Auteur
Robert Wolf (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
28
N° de catalogue
V173414
ISBN (ebook)
9783640936427
ISBN (Livre)
9783640936724
Langue
allemand
mots-clé
Cross-Selling Finanzmanagement Retailkunden Bankmarketing Kreutzverkauf Privatkundengeschäft Bank Privatkunden Kritik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Robert Wolf (Auteur), 2010, Cross-Selling im Privatkundengeschäft in kritischer Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173414
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint