Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Communication interculturelle

Interkulturalität im Film am Beispiel von Fatih Akins "Gegen die Wand"

Titre: Interkulturalität im Film am Beispiel von Fatih Akins "Gegen die Wand"

Essai , 2010 , 6 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Ievgeniia Bogomolova (Karashchuk) (Auteur)

Médias / Communication - Communication interculturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit einigen Jahren kann man auch von ähnlichen Prozessen innerhalb der Kinematographie Deutschlands sprechen. So wie literarische Texte erscheinen, die von Autoren mit Migrationshintergrund verfasst werden, werden auch Filme von Regisseuren gedreht, die ursprünglich nicht aus Deutschland stammen. Es stellt sich also die Frage, ob man neben einer interkulturellen Literatur auch von interkulturellem Film sprechen kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interkulturelles Erzählen im Film - Eine Analyse von Fatih Akins „Gegen die Wand“
    • Die Besonderheiten des filmischen Erzählens am Beispiel des Films „Gegen die Wand“
    • Erzähltheoretische Ansätze
    • Audiovisuelles Erzählen
  • Die Eröffnungsszene des Films
  • Der Film als „Gegen die Wand“ als Beispiel für Interkulturelles Erzählen
  • Die Darstellung von interkulturellen Konflikten
  • Die sprachliche Gestaltung des Films
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Fatih Akins Film „Gegen die Wand“ im Hinblick auf seine interkulturellen Aspekte. Ziel ist es, die filmische Erzählweise des Films zu untersuchen und zu bestimmen, inwiefern dieser als interkulturell bezeichnet werden kann.

  • Die Bedeutung des audiovisuellen Erzählens für die Darstellung interkultureller Themen
  • Die Darstellung von deutsch-türkischen Identitätskonflikten
  • Die Rolle von Sprachwechsel und multikulturellen Settings im Film
  • Die filmische Gestaltung des Films „Gegen die Wand“ als Beispiel für interkulturelles Erzählen
  • Die Bedeutung von erzähltheoretischen Ansätzen für die Analyse von Filmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der erste Teil der Arbeit führt in die Thematik des interkulturellen Erzählens im Film ein und beleuchtet die Besonderheiten des filmischen Erzählens am Beispiel von „Gegen die Wand“. Es werden erzähltheoretische Ansätze und die Bedeutung von audiovisuellem Erzählen im Kontext interkultureller Fragestellungen erläutert.
  • Der zweite Teil analysiert die Eröffnungsszene des Films „Gegen die Wand“ und zeigt die Bedeutung von Musik, Bildsprache und visuellen Elementen für die Konstruktion der interkulturellen Thematik.
  • Der dritte Teil untersucht die Darstellung der deutsch-türkischen Identitätskonflikte im Film und analysiert die Beziehung zwischen Cahit und Sibel. Der Fokus liegt auf der Darstellung von „marginalen Positionen“ und Selbstfindungsprozessen.
  • Der vierte Teil beschäftigt sich mit der sprachlichen Gestaltung des Films und zeigt die besondere Rolle des Code-Switching im Kontext des interkulturellen Erzählens. Die Analyse beleuchtet die Verwendung von deutscher und türkischer Sprache in Dialogen und Monologen.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Erzählen, Film, Fatih Akin, „Gegen die Wand“, Deutsch-türkische Identität, Code-Switching, Audiovisuelle Erzählung, Erzähltextanalyse, Filmische Gestaltung, Kinematographie, Migration, Kultur, Identität.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interkulturalität im Film am Beispiel von Fatih Akins "Gegen die Wand"
Université
University of Freiburg
Note
2,0
Auteur
Ievgeniia Bogomolova (Karashchuk) (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
6
N° de catalogue
V173436
ISBN (ebook)
9783640936182
Langue
allemand
mots-clé
Interkulturalität Interkulturalität und Film Fatih Akin Gegen die Wand
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ievgeniia Bogomolova (Karashchuk) (Auteur), 2010, Interkulturalität im Film am Beispiel von Fatih Akins "Gegen die Wand", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173436
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint